Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch:




Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin)
Lehrstuhl für Sozialphilosophie und Ethik im Gesundheitswesen
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Seit 2013
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sozialphilosophie und Ethik, Fakultät für Kulturreflexion, Universität Witten/ Herdecke
2011 - 2012
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethik und Kommunikation im Gesundheitswesen (IEKG), Fakultät für Gesundheit, Universität Witten/ Herdecke
Seit 2010
Freiberufliche Dozententätigkeit im Online-Bachelor Pflegewissenschaft (Wissenschaftstheorie und Forschungsethik), Paracelsus Medizinische Privatuniversität
2010
Forschungspraktikum am Department of Palliative Care and Policy, King's College London
2008 - 2011
Studium an der Universität Witten/ Herdecke, Abschluss: Master of Science (Pflegewissenschaft)
2007 - 2011
Studentische Mitarbeiterin am Institut für Ethik und Kommunikation im Gesundheitswesen (IEKG), Fakultät für Gesundheit, Universität Witten/ Herdecke
2005-2008
Studium an der Universität Witten/ Herdecke, Abschluss: Bachelor of Science in Nursing
2005-2007
Gesundheits- und Krankenpflegerin beim Diakonischen Dienst Bochum
2002-2005 Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin am Marienhospital Osnabrück, Abschluss: examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
2012
2011
2010
2009
2008
Lehrauftrag:
Dozentin an der Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Institut für Pflegewissenschaft: Modul Wissenschaftstheorie und Forschungsethik
Forschung:
Ethik im Gesundheitswesen
Palliative Care
Entscheidungen am Lebensende
Pflegerische Maßnahmen bei Atemnot
Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: