Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch:




Fakultät für Gesundheit (Department für Psychologie und Psychotherapie)
Zentrum für Psychische Gesundheit und Psychotherapie
Kaufmännische Leitung
Dr. Frank Tolsdorf hat folgende, weitere Funktionen:
• „Doping und Wettbewerbsintensität“, wird 2010 erscheinen in: Schmollers Jahrbuch. Zusammen mit Alexander Dilger
• „Are Athletes Doped? Some Theoretical Arguments and Empirical Evidence“, Contemporary Economic Policy 25(4), 2007, S. 604-615. Zusammen mit Bernd Frick und Alexander Dilger
• Citius, Altius, Fortius: The Production of World Records in the Running and Technical Disciplines in Track and Field, in: Andreff, W., Borland, J., Szymanski, S. (eds.): Handbook of Sports Economics, Cheltenham: Edward Elgar 2006, pp. 349-363. Zusammen mit Bernd Frick und Joachim Prinz
• Karriereverläufe und Doping von 100 m-Läufern, in: Kossbiel, H.; Sprenger, T. (Hrsg.): Modellgestützte Personalentscheidungen, Rainer Hampp Verlag, München, S. 103 – 118, 2005. Zusammen mit Alexander Dilger
• Grundbegriffe der Betriebswirtschaftslehre, Studienbrief für das Fernstudium „Management von Gesundheitseinrichtungen“, Technische Universität Kaiserslautern, 2004. Zusammen mit Bernd Frick und Gunnar Pietzner
• Doping als Wettkampfphänomen, in: Horch, H.-D.; Heydel, J.; Sierau, A. (Hrsg.):
Events im Sport – Marketing, Management, Finanzierung. Institut für Sportökonomie und Sportmanagement, Köln, S. 269 – 280. 2004. Zusammen mit Alexander Dilger
• .Wettkampfintensität und Doping – eine theoretische und empirische Untersuchung, Diskussionspapier 131 der Wirtschaftsfakultät der Universität Witten/Herdecke. Zusammen mit Alexander Dilger.
• Umweltrisiko unter der Billigflagge? Kostenwettbewerb und Migration, eine empirische Analyse, in Lowinski, F.; Priddat, B.P. (Hrsg.): Risikoökonomie – Spektren des Risikos in Wirtschaft und Gesellschaft, Metropolis, Marburg, S. 201 – 224, 2003. Zusammen mit Dirk Losen.
• Sportlicher Erfolg und Kapitalmarktperformance – Das Beispiel der Borussia Dortmund GmbH & Co. KgaA, in: Dietl, H. (Hrsg.): Sportökonomie 5: Globalisierung des wirtschaftlichen Wettbewerbs im Sport, Karl Hoffmann, Schorndorf, S. 135 – 140, 2003. Zusammen mit Bernd Frick.
Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: