Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch:




Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin)
Lehrstuhl für Anatomie und klinische Morphologie
Institutsleitung
1977 - 1984 Studium der Medizin, Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
1984 - 1985 als Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft in der Abteilung Zellbiologie und Elektronenmikroskopie der MHH
1985 - 1986 Assistenzarzt in der Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (MHH), Forschungsgebiet: Elektronenmikroskopie des Innenohres
10 / 1986 wissenschaftlicher Angestellter in der Abteilung Zellbiologie und Elektronenmikroskopie (MHH)
1987 - 1996 Hochschulassistent der MHH
5 / 1992 Habilitation für das Fach Anatomie
10 / 1996 Facharzt für Anatomie
12 / 1996 außerplanmäßige Professur der Medizinischen Hochschule Hannover
WS 1996 / 1997 kommissarische Leitung des Lehrstuhls Neuroanatomie der MHH
1997 - 1998 Forschungsaufenthalt zur Rasterkraftmikroskopie und Untersuchung von Innenohrschäden durch Lärmtraumata in San Francisco / Palo Alto und San Diego, CA, USA
seit 3/ 1998 Lehrstuhl für Anatomie der Fakultät für Medizin der Univ. Witten / Herdecke
Rasterelektronenmikroskopische Untersuchung biliärer und pankreatischer Stents / Möglichkeiten der Modifikation ihrer Oberflächen zur Vermeidung eines Verschlusses in vivo (Doktorandin: Sabine Zimmerling)
Entwicklung einer Lern- und Forschungsumgebung zur Simulation physiologsicher Prozesse des Gehörs (Doktorand: Gregor Hohenberg)
Ultrastrukturelle und molekularbiologische Untersuchung der M-Linie der extraokulären Muskulatur (Dotorand: Martin Wiesen)
Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: