Kuratierte Ausstellungen (Auswahl)
- 2020 „mommartzfilm 1964 – 2020. Premiere & Werkschau“ (erste Retrospektive zum Filmkünstler Lutz Mommartz, zusammen mit Gregor Jansen), Kunsthalle Düsseldorf
- 2019 Videolounge für die Stiftung imai (erste permanente Installation im NRW-Forum Düsseldorf)
- 2019 „dem Rand am fernsten, am weitesten innen. Intimität in der Medienkunst“ (zusammen mit Anne Schülke, Detlef Klepsch), Neuer Kunstraum Düsseldorf
- 2018 „WATCH OUT! Stiftung imai und KIT zeigen junge Medienkunst“ (zusammen mit Gertrud Peters), KIT – Kunst im Tunnel, Düsseldorf
- 2014 „The Invisible Force Behind. Materialität in der Medienkunst“ (zusammen mit Darija Šimunović), Quadriennale Düsseldorf, NRW-Forum Düsseldorf
- 2013-16 „Looking at the Big Sky“, Ausstellung und Videokunstprogramm für Goethe-Institute weltweit
- 2012 „Bilder gegen die Dunkelheit“ (zusammen mit Gertrud Peters), KIT – Kunst im Tunnel, Düsseldorf
- 2010 “Katharina Sieverding. Projected Data Images. Testcuts“, Quadriennale Düsseldorf, NRW-Forum Düsseldorf
- 2009 „Daniel Spoerri und Eat Art“, Sektion in der Ausstellung „Eating the Universe – Vom Essen in der Kunst“, Kunsthalle Düsseldorf,
- 2007/08 „Fotos schreiben Kunstgeschichte“ (zusammen mit Stephan von Wiese), Museum Kunstpalast, Düsseldorf
- 2007 „Chronik einer Nicht-Ausstellung. between 1969–73 in der Kunsthalle Düsseldorf“, Kunsthalle Düsseldorf
Screenings und Künstler*innengespräche (Auswahl)
- Gesprächsreihe „CLOSE-UP!”, UW/H (siehe Website des Lehrstuhls Digitale Künste und Kulturvermittlung)
- Gespräch mit Claudia Robles zur Installation „REFLEXION - In Sync/Out of Sync“, Johanneskirche Düsseldorf, 11.02.2022
- Vortrag & Screening „LET’S DANCE. Musik – Kunst – Video in den 1980er Jah-ren“, Museum Folkwang, Essen, 14.06.2019; Ludwig Forum für Internationale Kunst Aachen, 10.10.2019
- Gespräch mit Lutz Mommartz & Screening „Lutz Mommartz. PREVIEW: La belle histoire d'amour“, Video Box, Haus der Universität, Düsseldorf, 11.10.2018
- Gespräch mit Ira Schneider & Screening „Mr. Ira Schneider > Video Art, experimental and comedy since 1969“, Video Box, Haus der Universität, Düsseldorf, 05.07.2018
- Gespräch mit Ulrike Rosenbach & Screening „Ulrike Rosenbach. Frauenbilder – Feminismus – Gender“, Video Box, Haus der Universität, Düsseldorf, 26.10.2017
- Gespräch mit Bettina Gruber & Screening „Bettina Gruber/Maria Vedder. Über Kunst und Video in den 1980er und 1990er Jahren“, Video Box, Haus der Universität, Düsseldorf, 17.05.2017
- Screening & Moderation „Maschinenträume. Kunst zwischen Science-Fiction und Zukunftsentwurf“, Video Box, Haus der Universität Düsseldorf, 10.11.2016
- Screening & Künstler*innengespräch „We can be Heroes just for one day. Über Helden und Anti-Helden“, Video Box, Haus der Universität Düsseldorf, 15.06.2016
- Screening & Künstler*innengespräch „Ich bin’s. Künstlerische Selbstexperimente vor der Videokamera“, Video Box, Haus der Universität Düsseldorf, 11.05.2016
- Screening & Künstler*innengespräch „Von der Trauer des Abschieds und der Freude des Ankommens“, Video Box, Haus der Universität Düsseldorf, 18.12.2015
Vorträge (Auswahl)
- „Re:writing Flusser. Zum postdigitalen Verständnis von Schrift in Werken von Johanna Reich“, 11. Forschungskolloquium: „Medienästhetik und Pädagogik. Wirkmächtigkeit analoger, virtueller und mentaler Medien“, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Mannheim, 11.11.2022
- „Kann aus KI Kunst werden? Die Anwendung künstlicher Intelligenz in der Kunst“, Bürgeruniversität Witten, 27.04.2022
- „Digitale Zugänglichkeit von Videokunst: Abwägungen zwischen öffentlichem Anspruch und merkantilem Wert“, Institutskolloquium „VIDEOKUNST DIGITAL. Ein Paradigmenwechsel“, Kunsthistorisches Institut, Universität Zürich, 10.11.2021
- „Vom Artefakt zu vernetzten Daten. Anforderungen an postdigitale Archive“, Online-Symposium „notanarchive :: ARCHIVE PROBEN“, Veranstalter: Vollmilch und Theaterhaus Hildesheim, 06.-08.05.2021
- Hommage zum 80. Geburtstag der Fotografin Erika Kiffl und Eröffnung der Ausstellung „Erika Kiffl: Stein – Zeit, Zeit – Spuren“, Haus der Universität Düsseldorf, 19.12.2019
- „Connecting the world! Communication and dissemination strategies in time-based media art in the 80ies”, Symposium „Play - Replay: staging & re-staging time-based media art”, Art Tower Mito (Japan) organized by The Japan Foundation, 3.11.2018
- „Video Visionen. Die Medienkunstagentur 235 Media“ (zusammen mit Dr. Jessica Nitsche), Symposium „50 Years of Video. Vom Portapak zu Instagram“, Kunsthochschule Mainz, 13./14.11.2018
- Keynote „The missing link in time-based art preservation“, Konference „NACCA Symposium 2018: From different perspectives to common grounds in contemporary art conservation”, TH Köln, 25./26.6.2018
- Einführung „Video-Vision/Tele-Vision: Art leaving the conventional cycles of dissemination“, Konferenz „Video Art Distribution: From Alternative Art Market to Commercialisation“, Stiftung imai, Düsseldorf, 8./9.5.2018
- „Extrem laut und unglaublich erfolgreich. Die Popularisierung und Kommerzialisierung von Videokunst durch das Format Musikvideo“, Konferenz „Medienästhetik und Hybridisierung zwischen Musikvideo und Medienkunst“, Medien- u. Kulturwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf/Julia Stoschek Foundation, 20.12.2017
- „Wie Fernsehen und Videotechnik die Kunst veränderten – Videokunst gestern und heute“, Fachbereich Design, Hochschule Niederrhein, 22.5.2017
- „Video und Kunst − Aspekte der Intermedialität“, Fachbereich Intermediale Kulturelle Bildung, Frankfurt University of Applied Sciences, 25.5.2017
- „Kann man künstlerische Ereignisse aufzeichnen? Über das Verhältnis von Performance und Videokunst“, Goethe-Institut Minsk, 22.11.2016
- „Welche Videowerke werden überleben? Auswahlkriterien und Workflow im Vorfeld der Digitalisierung“ Konferenz „Retten Sie Ihre Videokassetten!“, Arbeitskreis Filmarchivierung NRW, 27.10.2016
- „What’s New? Re-Staging Historical Art Exhibitions“, Curatorial School “Curating the New”, University of Malta, 29.8.-2.9.2016
- „Always under Construction. Representation of Technology-Based Art“, Curatorial School “Curating the New”, University of Malta, 29.8.-2.9.2016
- „Videokunst im Archiv: Bewahren – Vermitteln – Erforschen“, Konferenz „50. Rheinischer Archivtag”, Landschaftsverband Rheinland, Siegburg, 2.6.2016
- "The imai Foundation - Between Archive and Collection”“, Konferenz „Video Matters“, Ludwig Forum Aachen, 24.9.2015
- „Medienkunst zwischen historischer Aufführungspraxis und kuratorischer Inszenierung“, Ringvorlesung „Kunst und Technik“, Technische Universität Berlin, 24.6.2015
- Migrationsprozesse in der Videokunst. Abwägungen von Gewinn und Verlust“, 38. Hessischer Archivtag, Wiesbaden, 16.6.2015
- „Zweiter Aufguss? Die Reinszenierung von Performances“, Galerie Michaela Stock, Wien, 16.5.2015
- „Videokunst sammeln, bewahren, ausstellen“, Düsseldorf Photo Weekend, Haus der Universität, Düsseldorf, 31.1.2015
- „Archivierung und Konservierung medialer Künste“, Vortragsreihe „Medien Archiv Praxis“, Institut für Medienwissenschaft der Philipps-Universität Marburg, 12.11.2014
- „Videokunst: Entstehungsgeschichte und Gegenwart“, Akademie der Bildenden Künste Trebinje/Goethe Institut Bosnien, 24.6.2014; Deutsche Tage in Astrachan (RU)/Goethe Institut Moskau, 17.5.14; Institute of Documentary Film, Saratov (RU)/Goethe Institut Moskau, 15.5.14
- „Ist Originalität kopierbar? Über die Herausforderung digitaler Vervielfältigung in der Medienkunst“, Tagung „Open Access Konsequenzen und Chancen für Museen und Sammlungen“, Konferenz Nationaler Kultureinrichtungen, Stiftung Bauhaus Dessau, 12./13.12.2013
- „Video and Media Art. Rethinking Curatorial Practice”, Goethe Institut Hanoi, 12.10.2013
- „Die Ausstellungsserie ‚between‘ (1969–73) und ihre Reinszenierung 2007“, Symposium „Perspektiven auf den Ausstellungsraum“, Simultanhalle Köln, 29.06.2013
- „Light Composition: Documenta 8 von Nan Hoover – Eine aktuelle Bestandsaufnahme“, Symposium „Die Gegenwart des Ephemeren. Medienkunst im Spannungsfeld zwischen Konservierung und Interpretation“, Stiftung imai, Düsseldorf, 15.11.2012
- „Die Stiftung imai: Herausforderungen und Ziele“, Loft Projekt Etagi, St. Petersburg, 13.6.2012; Lothinger_13_Halle für internationale Gegenwartskunst, München, 24.5.2012
- Vortrag „Handlungsräume – Empfindungsräume – Selbstinszenierungen. Die ,between‘-Ausstellungen (1969-73) in der Kunsthalle Düsseldorf“, Konferenz „Die Kunst auszustellen. Künstlerische Positionen und kuratorische Konzepte, 1945 bis heute“, Institut für Kunstgeschichte, Universität Leipzig, 2.–4.12.2011
- „Still Accessible? Rethinking the Preservation of Media Art”, ISEA 2010 RUHR, 16th International Symposium on Electronic Art, Dortmund, 24.08.2010