Profildetails ‹ Zurück
Prof. Dr. Tom-Arne Rüsen
Dr. Hon.-Prof.

Tom Rüsen

Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft (Department für Management und Unternehmertum)
Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU)
Geschäftsführender Direktor

Tel.:
+49 2302 / 926-519
Bereich:
Wirtschaft und Gesellschaft
Ort:
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58448 Witten
Raum:
NB-1.053.1
Fax:
+49 (0)2302 / 926-561
Lebenslauf

Prof. Dr. Tom A. Rüsen ist Geschäftsführender Direktor des Wittener Institutes für Familienunternehmen (WIFU), Honorarprofessor der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Privaten Universität Witten/Herdecke sowie Visiting Professor der Hochschule Luzern. Gleichzeitig leitet er die gemeinnützige WIFU-Stiftung als geschäftsführender Vorstand.

Schwerpunkte seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit sowie seiner Publikationen beinhalten die Untersuchung der Konflikt- und Krisendynamiken in Familie und Unternehmen von Familienunternehmen und die Entwicklung praxisnaher Lösungskonzepte für die Entwicklung von Resilienzstrukturen innerhalb von Unternehmerfamilien. Im Rahmen seiner Coaching- und Beratungstätigkeit begleitet er Nachfolgeprozesse, Konflikt- und Krisensituationen, die Entwicklung von Familienstrategien sowie familieninterne (Selbst-) Managementsysteme. Er konzipiert und lehrt darüber hinaus in offenen und Inhausprogrammen zur Gesellschafterkompetenzentwicklung in Unternehmerfamilien. Er ist Mitglied der Kommission des Governance Kodex Familienunternehmen sowie des Herausgeberbeirates der Zeitschrift für Familienunternehmen und Strategie. 2020 sowie 2022 wurde er als einer der weltweit Top 100 Family Influencers in der Kategorie „Academics“ durch Family Capital ausgezeichnet. Dr. Rüsen ist Vater von zwei Kindern.

Publikationen

2022

  • Heider, A. K.; Rüsen, T. A.; Hülsbeck, M., Orenstrat, R. (2022) – Der Blick auf Familienunternehmen als Kooperationspartner. FuS – Familienunternehmen und Strategie. 02/2022, 54 - 59.
  • Rüsen, T. A.; Kienbaum, F.; Kirchhoff, A.; Steiner, V. (2022). Enkelfähig wirtschaften. Familienunternehmen in Deutschland. Hanser Verlag.
  • Rüsen, T. A., Hörsting, A. K. (2022). Psychische Störungen in einer Unternehmerfamilie. Der besondere Fall. Zeitschrift Familiendynamik. 2/2022 47. Jahrgang. S. 142  146

2021

  • Heider, A., Rüsen, T. A., Hülsbeck, M., Dethleffsen, C. & Orenstrat, R. (2021). Collaboration between Start-Ups and Family Businesses - Motives, Expectations and Success Factors in Collaborations between Established Companies and New Businesses. Study by the Witten Institute for Family Business (WIFU). Witten: WIFU.
  • Hörsting, A.-K., Rüsen, T. A. (2021). Psychische Störungen in Unternehmerfamilien – Eine Übersicht typischer Krankheitsbilder für mehr Transparenz. FuS – Familienunternehmen und Strategie. 04/2021, 128–134.
  • Kleve, H.; Rüsen, T. A., Schlippe, A. v., Simons, F., Köllner, T. (2021). Vermögensmanagement 3.0. Dynastische Unternehmerfamilien zwischen kollektiver Treuhändermentalität und individuellem Anspruch, erscheint in Zeitschrift Führung + Organisation, 04/2021 (S. 238-242) (D-Journal)
  • Rüsen, T. A. (Hrsg.) (2021a). Theorie und Praxis der Unternehmerfamilie und des Familienunternehmens. Festschrift anlässlich des 70. Geburtstages von Arist von Schlippe. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Rüsen, T. A. (2021b). Vorwort & Foreword. In: Rüsen, T. A. (Hrsg.) (2021a). Theorie und Praxis der Unternehmerfamilie und des Familienunternehmens. Festschrift anlässlich des 70. Geburtstages von Arist von Schlippe (S. 9–11). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Rüsen, T. A. (2021c). Einführung & Introduction. In: Rüsen, T. A. (Hrsg.) (2021a). Theorie und Praxis der Unternehmerfamilie und des Familienunternehmens. Festschrift anlässlich des 70. Geburtstages von Arist von Schlippe (S. 12–20). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Rüsen, T. A. (2021d). Die letzten (noch unerforschten) Tabus der Unternehmerfamilie. In: Rüsen, T. A. (Hrsg.) (2021a). Theorie und Praxis der Unternehmerfamilie und des Familienunternehmens. Festschrift anlässlich des 70. Geburtstages von Arist von Schlippe (S. 186–203). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Rüsen, T. A. (2021e). Die Langzeitwirkung des Rudi W. In: Spuren, Impulse, Wirkungen. Reflexionen von FreundInnen und WegbegleiterInnen für Rudi Wimmer zum 75. Geburtstag (S. 127–131). Heidelberg: Carl Auer Systeme.
  • Rüsen, T. A. (2021f). Management der Unternehmerfamilie 4.0 – Formen eines digitalisierten Familienmanagements und Ansätze den Austausch und Zusammenhalt in einer Lockdown-Situation zu organisieren. FuS – Familienunternehmen und Strategie. 02/2021, 42–48.
  • Rüsen, T. A. (2021g). Vom Schatten ins Licht – Tabus in Unternehmerfamilien. FuS – Familienunternehmen und Strategie. 04/2021, 128–134.
  • Rüsen, T. A. , Groth, T., & von Schlippe, A. (2021, May 5). 10 golden principles to guide your succession planning. Entrepreneur & Innovation Exchange. Retrieved August 2, 2021, from https://familybusiness.org/content/10-golden-principles-to-guide-your-succession-planning
  • Rüsen, T. A., Heider, A. K., Hülsbeck, M., & Orenstrat, R. (2021). Der Einfluss der Unternehmerfamilie auf den Digitalisierungsprozess des Familienunternehmens. Determinanten und Wirkung des „Digitalen Reifegrades“ einer Unternehmerfamilie. Studie des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU). Witten: WIFU.
  • Rüsen, T. A., Hörsting, A. K. (2021). Psychische Störungen in einer Unternehmerfamilie. Der besondere Fall. Zeitschrift Familiendynamik. im Erscheinen
  • Rüsen, T. A., Kleve, H., Santer, H. (Hrsg.) (2021a). Spuren, Impulse, Wirkungen. Reflexionen von FreundInnen und WegbegleiterInnen für Rudi Wimmer zum 75. Geburtstag. Heidelberg: Carl Auer Systeme.
  • Rüsen, T. A., Kleve, H., Santer, H. (2021b). Einleitung. In: Spuren, Impulse, Wirkungen. Reflexionen von FreundInnen und WegbegleiterInnen für Rudi Wimmer zum 75. Geburtstag (S. 9–11). Heidelberg: Carl Auer Systeme.
  • Rüsen, T. A., Kleve, H., Schlippe, A. v. (2021a). Management der dynastischen Unternehmerfamilie. Zwischen Familie, Organisation und Netzwerk. Heidelberg: SpringerGabler
  • Rüsen, T. A., Kleve, H., Schlippe, A. v. (2021b). Managing Business Family Dynasties. Between Family, Organisation and the Network. Cham: Springer International Publishing (forthcoming).
  • Rüsen, T. A. & Löhde, A.-S. (2021): The Business Family and its Family Strategy – Insights into the lived Practice of Family Governance. Study by the Witten Institute for Family Business (WIFU). Witten: WIFU.
  • Rüsen, T. A., & Pieper, T. (2021), November 5). 'let’s not go there...' taboos in family business. Entrepreneur & Innovation Exchange. Retrieved November 7, 2021, from https://familybusiness.org/content/lets-not-go-there-taboos-in-family-business
  • Schlippe, A. v., Rüsen, T. A., Groth, T. (2021). The Two Sides of the Business Family. Governance and Strategy Across Generations. Cham: Springer International Publishing.

2020

  • Astrachan, C., Astrachan, J., Botero, I., Graves, C., Keyt, A., Kotlar, J., Pieper, T., Rüsen, T. A. & Vazquez, P. (2020). Crossing the crisis. Common & best practices in Familienunternehmen: Covid-19. Erkenntnisse aus der globalen Umfrage (Zusammenfassung). Abrufbar unter: https://www.wifu.de/bibliothek/erkenntnisse-aus-der-globalen-umfrage/?display_lng=de&type=study&lng=de&pdf=1&pg=1
  • Bretschneider, U., Heider, A., Rüsen, T. A., Hülsbeck, M. (2020). Digitalisation strategies in family businesses – On specific digitalisation approaches for business families and family businesses. Practical Guide of the Witten Institute for Family Business (WIFU).
  • Felden, B., Rüsen, T. A. (2020). Kompetenzbeurteilung von operativ tätigen Mitgliedern der Unternehmerfamilie. FuS – Familienunternehmen und Strategie. 02/2020, 50–57.
  • Felden, B., Wirtz, M., Rüsen, T. A. (2020). Assessments in Unternehmerfamilien. In: Rüsen, T. A., Heider, A. (Hrsg.). Aktive Eigentümerschaft im Familienunternehmen – Elemente der Gesellschafterkompetenz in Unternehmerfamilien. Verstehen – Entwickeln – Anwenden (S. 229–246). Berlin: Erich Schmidt.
  • Groth, T., Rüsen, T. A., Schlippe, A. v. (2020a). Die Nachfolge in Familienunternehmen langfristig sichern – Wie die Nachfolge in Unternehmen und Gesellschafterkreis gestaltet werden kann. Praxisleitfaden des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU), 2. Auflage. Witten: WIFU.
  • Groth, T., Rüsen, T. A., Schlippe, A. v. (2020b). Securing succession in a family business across generations – How succession may be organized in businesses and among shareholders Practical Guide of the Witten Institute for Family Business (WIFU).
  • Heider, A., Rüsen, T. A., Hülsbeck, M. (2020). Digitalisierungsdynamiken und -strategien in Familienunternehmen. In: Rüsen, T. A., Heider, A. (Hrsg.). Aktive Eigentümerschaft im Familienunternehmen – Elemente der Gesellschafterkompetenz in Unternehmerfamilien. Verstehen – Entwickeln – Anwenden (S. 127–140). Berlin: Erich Schmidt.
  • Heider, A., Rüsen, T. A., Hülsbeck, M., Dethleffsen, C. & Orenstrat, R. (2020). Kooperationen zwischen Start-ups und Familienunternehmen. Motive, Erwartungen und Erfolgsfaktoren bei der Zusammenarbeit etablierter und junger Unternehmen. Studie des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU). Witten: WIFU.
  • Kammerlander, N., Rüsen, T. A., Schreiber, C. (2020). Bewältigung der aktuellen Corona-Krise (Editorial). FuS – Familienunternehmen und Strategie, 10. Jahrgang, 02/2020, 41.
  • Kleve, H., Köllner, T., Schlippe, A. v. & Rüsen, T. A. (2020). The business family 3.0: Dynastic business families as families, organizations and networks – Outline of a theory extension. Systems Research and Behavioral Science, 37, 1–11.
  • Kleve, H., Rüsen, T. A. (2020). Aufwachsen in Reichtum, wie Vermögen die Sozialisation und Erziehung in Unternehmerfamilien beeinflusst. Unternehmeredition Unternehmervermögen, 6–8.
  • Köllner, T., Simons, F., Kleve, H., Schlippe, A. v. & Rüsen, T. A. (2020). Vermögensmanagement in großen Unternehmerfamilien: Zwischen individuellem Anspruch und kollektiver Verantwortung. Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship (ZfKE), 68. Jahrgang, 3/4, 191–217. Berlin: Duncker & Humblot. (C-Journal)
  • Kormann, H., Rüsen, T. A. (2020). Vermögensstrategie der Unternehmerfamilie. In: Rüsen, T. A., Heider, A. (Hrsg.). Aktive Eigentümerschaft im Familienunternehmen – Elemente der Gesellschafterkompetenz in Unternehmerfamilien. Verstehen – Entwickeln – Anwenden (S. 311–334). Berlin: Erich Schmidt.
  • Rüsen, T. A. (2020). Im Angesicht der Pandemie – Strategien für Familienunternehmen. Private Wealth, Ausgabe 04/2020.
  • Rüsen, T. A. (2020a). Gesellschafterkompetenz in Unternehmerfamilien – Alles, was ein Gesellschafter und dessen Angehörige wissen und können sollten. In: Rüsen, T. A., Heider, A. (Hrsg.). Aktive Eigentümerschaft im Familienunternehmen – Elemente der Gesellschafterkompetenz in Unternehmerfamilien. Verstehen – Entwickeln – Anwenden (S. 25–48). Berlin: Erich Schmidt.
  • Rüsen, T. A. (2020b). Familienstrategien in Unternehmerfamilien. In: Rüsen, T. A., Heider, A. (Hrsg.). Aktive Eigentümerschaft im Familienunternehmen – Elemente der Gesellschafterkompetenz in Unternehmerfamilien. Verstehen – Entwickeln – Anwenden (S. 211–228). Berlin: Erich Schmidt.
  • Rüsen, T. A. (2020c). Was passiert, wenn nichts passiert? Mit Zukunftsfragen auseinandersetzen. Gastbeitrag in Die News. Oktober 2020, 5–7.
  • Rüsen, T. A., Fröhlich, K. (2020). Krisenmanagement und Krisenfestigkeit in Familienunternehmen – über besondere Dynamiken und Herausforderungen beim Umgang mit Existenzbedrohungen. Praxisleitfaden des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU). Witten: WIFU.
  • Rüsen, T. A., Heider, A. (Hrsg.) (2020). Aktive Eigentümerschaft im Familienunternehmen – Elemente der Gesellschafterkompetenz in Unternehmerfamilien. Verstehen – Entwickeln – Anwenden. Berlin: Erich Schmidt.
  • Rüsen, T. A., Heider, A. K. (2020a). Die Chancen aufgreifen – Digitalisierungsdynamiken und  strategien in Familienunternehmen. In: Handbuch Digitaler Mittelstand (S. 27–32).
  • Rüsen, T. A., Heider, A. (2020b). Einleitung und Überblick. In: Rüsen, T. A., Heider, A. (Hrsg.). Aktive Eigentümerschaft im Familienunternehmen – Elemente der Gesellschafterkompetenz in Unternehmerfamilien. Verstehen – Entwickeln – Anwenden (S. 17–22). Berlin: Erich Schmidt.
  • Rüsen, T. A., Heider, A. (2020c). Übergreifende Sichtweisen auf Familienunternehmen und Unternehmerfamilien. In: Rüsen, T. A., Heider, A. (Hrsg.). Aktive Eigentümerschaft im Familienunternehmen – Elemente der Gesellschafterkompetenz in Unternehmerfamilien. Verstehen – Entwickeln – Anwenden (S. 49–62). Berlin: Erich Schmidt.
  • Rüsen, T. A., Schlippe, A. v., Groth, T., Gimeno A. (2020). Mental Models of Family Business – How Business Families see themselves and their connection to the Family Business. Practical Guide of the Witten Institute for Family Business (WIFU).
  • Rüsen, T. A., Stangenberg-Haverkamp, F. (2020). Familienmanagement im Hause Merck: Ansätze und Maßnahmen zur Entwicklung von Gesellschafterkompetenz. In: Rüsen, T. A., Heider, A. (Hrsg.). Aktive Eigentümerschaft im Familienunternehmen. Gesellschafterkompetenz in Unternehmerfamilien entwickeln und anwenden (S. 393–398). Berlin: Erich Schmidt.
  • Schlippe, A. v., Rüsen, T. A. (2020). Konflikte und Konfliktdynamiken in Unternehmerfamilien – Empfehlungen zum Umgang mit familieninternen Auseinandersetzungen. Praxisleitfaden des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU). Witten: WIFU.

2019

  • Bretschneider, U., Heider, A., Rüsen, T. A., Hülsbeck, M. (2019a). Strategien der Digitalisierung in Familienunternehmen – Über spezifische Digitalisierungsansätze für Unternehmerfamilien und Familienunternehmen. Praxisleitfaden des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU). Witten: WIFU.
  • Bretschneider, U., Heider, A., Rüsen, T. A., Hülsbeck, M. (2019b). Diffusion von digitalen Technologien und Trends in Familienunternehmen. In: Kollmann, T. (Hrsg.). Handbuch Digitale Wirtschaft. Wiesbaden: Springer.
  • Heider, A., Rüsen, T. A., Hülsbeck, M. (2019a). J.D. Neuhaus: Hebezeuge und Krananlagen für Extrembelastungen über sieben Generationen. Fallstudie des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU).
  • Heider, A., Rüsen, T. A., Hülsbeck, M. (2019b). J.D. Neuhaus: Hoists and Cranes Engineered for Extremes over Seven Generations, https://www.henokiens.com/content.php?id=9&lg=en.
  • Kleve, H., Schlippe, A. v., Rüsen, T. A. (2019). Die „verdreifachte“ Familie: Dynastische Unternehmerfamilien als Familien, Organisationen und Netzwerke – Skizze einer Theorieerweiterung. In: Kleve, H., Köllner, T. (Hrsg.). Die Soziologie der Unternehmerfamilie. Grundlagen, Entwicklungslinien, Perspektiven (S. 249–266). Wiesbaden: Springer VS.
  • Rüsen, T. A. (2019a). Gesellschafterkompetenz in Familienunternehmen – Der Erfolgsfaktor für langlebige Familienunternehmen. Praxisleitfaden des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU). Witten: WIFU.
  • Rüsen, T. A. (2019b). Professional Ownership in Business Families – The success factor for long-lasting family businesses. Practical Guide of the Witten Institute for Family Business (WIFU).
  • Rüsen, T. A., Heider, A., Hülsbeck, M., Bretschneider, U. (2019). Die digitalisierte Unternehmerfamilie – Spezifische Einflüsse und Herausforderungen für Digitalisierungsdynamiken in Familienunternehmen. FuS – Familienunternehmen und Strategie. Heft 03, 90–95.
  • Rüsen, T. A., Löhe, A. S. (2019). Die Unternehmerfamilie und ihre Familienstrategie – Einblicke in die gelebte Praxis von Family Governance. Studie des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU). Witten: WIFU.
  • Rüsen, T. A., Schlippe, A. v., Groth, T. (2019a). Familienstrategieentwicklung in Unternehmerfamilien – Inhalt und Formen von Family Governance und Familienmanagement Systemen. Praxisleitfaden des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU). Witten: WIFU.
  • Rüsen, T. A., Schlippe, A. v., Groth, T. (2019b). Mentale Modelle von Familienunternehmen – Wie Unternehmerfamilien über sich und ihre Verbindung zum Familienunternehmen denken. Praxisleitfaden des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU). Witten: WIFU.
  • Rüsen, T. A., Schlippe, A. v., Kleve, H. (2019). Die dynastische Großfamilie. Skizze eines spezifischen Typus von Unternehmerfamilien. In: Kleve, H., Köllner, T. (Hrsg.). Die Soziologie der Unternehmerfamilie. Grundlagen, Entwicklungslinien, Perspektiven (S. 225–247). Wiesbaden: Springer VS.
  • Rüsen, T. A., Schlippe, A. v., Richter, A., Hueck, T. (2019). Die Familienverfassung als Instrument der Family Governance und ihre juristische Umsetzung. Praxisleitfaden des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU). Witten: WIFU.

2018

  • Kleve, H., Schlippe, A. v., Rüsen, T. A. (2018). Unternehmerfamilie 3.0: Die besondere Qualität sozialer Familiennetzwerke. OrganisationsEntwicklung, Nr.4, 52–58.
  • Rüsen, T. A. (2018a). Gesellschafterkompetenz: Programm zur Vorbereitung auf die Unternehmensnachfolge? IDW Life, Heft 9, 858–860.
  • Rüsen, T. A. (2018b). Family Education – überschätzt oder unterschätzt. In: Ebel, K. et al. (Hrsg.). Familienunternehmen – Gestern, Heute, Morgen (S. 268–277). Hamburg: Murmann.
  • Rüsen, T. A., Heider, A. (2018). Die digitalisierte Unternehmerfamilie. Private Wealth: Vermögen, Wohlstand & Werte, Heft 2, 106–107.
  • Rüsen, T. A., Hülsbeck, M., Gerken, M. & Vöpel, N. (2018). 20 Jahre WIFU – 20 Jahre Forschung zu Familienunternehmen in Deutschland. Studie des Wittener Instituts für Familienunternehmen (WIFU). Witten: WIFU.

2017

  • Rüsen, T. A. (2017). Family Compliance als Bestandteil der Familienstrategie. FuS. Familienunternehmen und Strategie, 04, 120–125.
  • Rüsen, T. A., Schlippe, A. v. (2017a). Clans – so werden große Familien zukunftsfähig. Private Wealth: Vermögen, Wohlstand & Werte, Heft 3, 96–98.
  • Rüsen, T. A., Schlippe, A. v. (2017b). Clan Management – wenn der Gesellschafterkreis wächst. Private Wealth: Vermögen, Wohlstand & Werte, Heft 2, 96–97.
  • Schlippe, A. v., Groth, T., Rüsen, T. A. (2017). Die beiden Seiten der Unternehmerfamilie – Familienstrategie über Generationen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

2016

  • Löhde, A. S., Rüsen, T. A., Calabrò, A. (2016). Erfolgsfaktoren der Nachfolge. Wissenschaftliche Beilage zum Axia Award 2016 mit der Deloitte Touche Tohmatsu Limited. Witten.
  • Rüsen, T. A. (2016a). Family Compliance. Private Wealth: Vermögen, Wohlstand & Werte, Heft 4, 96–100.
  • Rüsen, T. A. (2016b). Krisen und Krisenmanagement in Familienunternehmen (2. Aufl.). Berlin: Springer.
  • Rüsen, T. A. (2016c). Restrukturierung von Familienunternehmen in Abhängigkeit Mentaler Modelle der Unternehmerfamilie. In: Hermanns, M. et al. (Hrsg.). Restrukturierung & Sanierung – Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten (S. 3–20). Köln: Heymanns.
  • Rüsen, T. A. (2016d). Wenn das Unternehmen plötzlich nicht mehr da ist. Private Wealth – Vermögen, Wohlstand, Werte, Heft 01, 100–101.
  • Rüsen, T. A., Schlippe, A. v. (Hrsg.) (2016). Dynamiken in Familie und Unternehmen. Wittener Schriften zu Familienunternehmen 20. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

2015

  • Groth, T., Rüsen, T. A. (2015). In 9 Stufen zur erfolgreichen Übergabe – Das Wittener Modell zum familieninternen Nachfolgeprozess. In: May, M., Bartels, P. (Hrsg.). Nachfolge in Familienunternehmen – Das Handbuch für Unternehmerfamilien und ihre Begleiter (S. 59–72). Köln: Bundesanzeiger.
  • Rüsen, T. A. (2015). Restrukturierung von Familienunternehmen in Abhängigkeit Mentaler Modelle der Unternehmerfamilie. In: Hermanns, M., Reeh, D., Knecht, T., Kraus, N.: Restrukturierung & Sanierung – Veränderungsprozesse erfolgreich gestalten. Festschrift für Karl-Josef Kraus (S. 3–21). Köln: Carl Heymanns.

2014

  • Astrachan-Binz, C., Rüsen, T. A. (2014). Wir sind die 88 Prozent. Schweizer Monat, Ausgabe 1013, 64–69.
  • Rüsen, T. A. (2014). Identitätswahrnehmung und Sinnstiftung – Was können Stiftungen von Familienunternehmen lernen? Stiftung & Sponsoring, Ausgabe 1, 20–21.
  • Rüsen, T. A., Großmann, S. (2014). Ein Familienstrategieprozess als Konfliktlöser in Familienunternehmen? Konfliktdynamik. 3. Jahrgang, Heft 4, 0332–0339.
  • Rüsen, T. A., Groth, T. (2014). Der Kümmerer. Private Wealth: Vermögen, Wohlstand & Werte, Heft 04, 106–107.
  • Rüsen, T. A., Groth, T., Vöpel, N. (2014). Familieninterne Unternehmensnachfolge. Private Wealth: Vermögen, Wohlstand & Werte, Heft 01, 106–107.
  • Rüsen, T. A., Schlippe, A. v., Groth, T. (2014). Gesellschafterkompetenz in Familienunternehmen. Über gezielte Aus- und Weiterbildungsprogramme in Unternehmerfamilien. Zeitschrift für Familienunternehmen und Stiftungen, Heft 3, 101–108.

2013

  • Groth, T., Rüsen, T. A. (2013). Ein Prozess und keine einmalige Entscheidung. Das Wittener Modell der internen Nachfolge in Familienunternehmen. RKW Magazin, 3, 20–23.
  • Groth, T., Rüsen, T. A., Schlippe, A. v. (2013). Postpatriarchale Phase. Private Wealth: Vermögen, Wohlstand & Werte, Heft 04, 100–101.
  • Rüsen, T. A. (2013). Der Kongress für Familienunternehmen an der Universität Witten/Herdecke. Zeitschrift für Familienunternehmen und Stiftungen, 02, 68–69.
  • Rüsen, T. A., Groth, T. (2013a). Der Familientag. Private Wealth: Vermögen, Wohlstand & Werte, Heft 03, 100–101.
  • Rüsen, T. A., Groth, T. (2013b). Prozessmodell zur familieninternen Nachfolge. Unternehmeredition, Heft 01, 26–27.
  • Rüsen, T. A., Vöpel, N., Calabrò, A. (2013). Gesellschafterkompetenz. Private Wealth: Vermögen, Wohlstand & Werte, Heft 01, 104–105.

2012

  • Eigen, P., Rüsen, T. A. (2012). Familienunternehmen – planlose Überlebenskünstler?!? INTES Unternehmerbrief, 2, 22–23.
  • Groth, T., Schlippe, A. v., Rüsen, T. A. (2012). Der lange Weg zur Nachfolge. Private Wealth: Vermögen, Wohlstand & Werte, Heft 03, 100–101.
  • Nöcker, K., Molter, H., Rüsen, T. A., Schlippe, A. v. (2012). Wie kann ein Gespräch zu einem Spaziergang werden? Familiendynamik, 37(1), 50–52.
  • Pukall, T., Rüsen, T. A., Calabró, A. (2012). Effiziente und flexible Unternehmenssteuerung in mittelständischen Familienunternehmen. Studie zum Deloitte Axia-Award 2011 in Nordrhein-Westfalen. WIFU Working Paper Nr. 12.
  • Rüsen, T. A. (2012). Krisenmanagement in Familienunternehmen unter Berücksichtigung des Familienfaktors. KSI – Krisen-, Sanierungs- und Insolvenzberatung, 8. Jahrgang, 147–156.
  • Rüsen, T. A., Groth, T. (2012). Auf dem Weg zur Familienstrategie. Private Wealth: Vermögen, Wohlstand & Werte, Heft 02, 26–27.
  • Rüsen, T. A., Prym, C. (2012). Wie Beteiligungskapital Firmen stärken kann. IHK Magazin Osnabrück, Emsland, Bentheim, Heft 10, 14–15.
  • Rüsen, T. A., Schlippe, A. v. (2012). Mentale Familienmodelle. Private Wealth: Vermögen, Wohlstand, Werte, 106–108.
  • Rüsen, T. A., Schlippe, A. v., Gimeno, A. (2012). Strukturelles Risiko und Mentale Modelle in Familie und Unternehmen von Familienunternehmen. FUS - Familienunternehmen und Strategie, Heft 03, 92–98.
  • Schlippe, A. v., Groth, T., Rüsen, T. A. (2012). Paradoxien der Nachfolge in Familienunternehmen. Konfliktdynamik, Heft 1(4), 288–299.

2011

  • Rüsen, T. A. (2011a). Unternehmerfamilien ohne Familienunternehmen – Konsequenzen beim Verlust eines imaginären Familienmitgliedes. In: Schindler, H. et al. (Hrsg.). Systemische Horizonte (S. 209–219). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Rüsen, T. A. (2011b). Familienunternehmen in überlebenskritischen Situationen. In: Rüsen, T. A. (Hrsg.). Familienunternehmen erfolgreich sanieren. Der Einfluss des Familienfaktors bei Restrukturierungen (S. 63–102). Berlin: Erich Schmidt.
  • Rüsen, T. A. (2011c). Einblicke in die betriebswirtschaftliche Krisenforschung. In: Rüsen, T. A. (Hrsg.). Familienunternehmen erfolgreich sanieren. Der Einfluss des Familienfaktors bei Restrukturierungen (S. 105–122). Berlin: Erich Schmidt.
  • Rüsen, T. A. (2011d). Paralleles Krisenmanagement in Unternehmen und Familie. In: Rüsen, T. A. (Hrsg.). Familienunternehmen erfolgreich sanieren. Der Einfluss des Familienfaktors bei Restrukturierungen (S. 207–211). Berlin: Erich Schmidt.
  • Rüsen, T. A. (2011e). Familienmanagement. Private Wealth: Vermögen, Wohlstand, Werte, Heft 04, 106–107.
  • Rüsen, T. A. (Hrsg.) (2011f). Familienunternehmen erfolgreich sanieren. Der Einfluss des Familienfaktors bei Restrukturierungen. Berlin: Erich Schmidt.

2010

  • Georg, K., Rüsen, T. A. (2010a). Ideenschmiede Mittelstand – Studie zum Deloitte Axia-Award 2010 in Nordrhein-Westfalen. WIFU Working Paper Nr. 8.
  • Georg, K., Rüsen, T. A. (2010b). Attraktivität von Familienunternehmen als Arbeitgeber – eine empirische Untersuchung der Sicht junger Akademiker. WIFU Working Paper Nr. 9.
  • Rüsen, T. A. (2010). Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf Familienunternehmen. Im Gespräch mit Dr. Tom A. Rüsen. Psychotherapie Forum, 18/1, 53–56.

2009

  • Rüsen, T. A. (2009a). Der Fremde – Interim Management in Familienunternehmen. wir - Das Magazin für Unternehmerfamilien, 4, 3, 34–35.
  • Rüsen, T. A. (2009b). Die Begleitung eines Familienunternehmens in der Krise: Besondere Anforderungen und Empfehlung für das Krisenmanagement. In: Sommerlatte, T., Mirow, M., Niedereichholz, C., Windau, P. v. et al. (Hrsg.). Handbuch der Unternehmensberatung – Organisationen führen und entwickeln (S. 111). Berlin: Erich Schmidt.
  • Rüsen, T. A. (2009c). Über die Bedeutung des Vermögens der Unternehmerfamilie – Wohl oder Wehe für die Krisenbewältigung im Familienunternehmen. In: Mach, A. E. (Hrsg.). Die Governance der Unternehmensfinanzierung in der Finanzkrise (S. 111). München: Alpha Zirkel.
  • Rüsen, T. A. (2009d). Zwischen den Fronten – Interim-Krisenmanager in Familienunternehmen. Unternehmermagazin, 57, 06, 40–41.
  • Rüsen, T. A., Schlippe, A. v. (2009). Krisen in Familienunternehmen und Unternehmensfamilien – Über parallele, interdependente Dynamiken in Familie und Unternehmen. In: Schlippe, A. v., Rüsen, T. A., Groth, T. (Hrsg.). Beiträge zur Theorie des Familienunternehmens (S. 203–242). Lohmar: Josef Eul.
  • Rüsen, T. A., Schlippe, A. v., Groth, T. (Hrsg.) (2009). Familienunternehmen – Exploration einer Unternehmensform. Band 2 der Schriften zu Familienunternehmen des Wittener Instituts für Familienunternehmen. Lohmar: Josef Eul.
  • Rüsen, T. A., Wimmer, R., Kolbeck, C. (2009). Familienunternehmen und die aktuelle Wirtschaftskrise – Eine empirische Bestandsaufnahme. Studie im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen.
  • Schlippe, A. v., Rüsen, T. A., Groth, T. (Hrsg.) (2009). Beiträge zur Theorie des Familienunternehmens. Band 1 der Schriften zu Familienunternehmen des Wittener Instituts für Familienunternehmen. Lohmar: Josef Eul.

2008

  • Rüsen, T. A. (2008a). Krisen und Krisenmanagement in Familienunternehmen: Schwachstellen erkennen, Lösungen erarbeiten, Existenzbedrohung meistern. Wiesbaden: Gabler.
  • Rüsen, T. A. (2008b). Familienkonflikte als Zünd- und Brennstoff der Unternehmenskrise. Organisationsberatung, Supervision, Coaching OSC, 3, 12–16.
  • Rüsen, T. A. (2008c). Parallele Krisenprozesse – paralleles Krisenmanagement: Das Familienunternehmen unter existenziellem Druck. In: Nischak, A., Schlippe, A. v., El Hachimi, M. (Hrsg.). Familienunternehmen verstehen (S. 42–54).Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
  • Rüsen, T. A. (2008d). In der Krise – Wenn Familien sich selbst und dem Unternehmen im Weg stehen. wir - Das Magazin für Unternehmerfamilien, 03, 6–11.
  • Rüsen, T. A. (2008e). Was bedeutet die Krise des Unternehmens für die Familie des Familienunternehmens. Creditreform, 09, 28–31.
  • Rüsen, T. A. (2008f). Krisen in Familienunternehmen – Ergebnisse einer aktuellen Studie. Unternehmermagazin, 5, 6, 36–37.

2007

  • Rüsen, T. A. (2007). Interim Management in Familienunternehmen – Besonderheiten und Erfolgsfaktoren bei Einsätzen familienfremder Manager auf Zeit. In: Groß, H., Bohnert, R. (Hrsg.). Interim Management – Den Wandel erfolgreich gestalten – mit Managern auf Zeit (S. 160–186). München: Vahlen.
  • Rüsen, T. A., Schlippe, A. v. (2007a). Interview: Reflexion der eigenen Krisenerfahrung durch einen Familienunternehmer im Gespräch. Organisationsberatung, Supervision, Coaching OSC, 14(4), 366–375.
  • Rüsen, T. A., Schlippe, A. v. (2007b). Krisen in Familienunternehmen und Unternehmensfamilien: Über parallele, interdepente Dynamiken in Familie und Unternehmen. Organisationsberatung, Supervision, Coaching OSC, 14(4), 309–330.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: