Veranstaltungen
Apr
15
Do., 15.04.2021

Zoom

UniversitätGesundheit

Lebensfragen

Jana Haas

Jana Haas

Nela Schmitz

Nela Schmitz

0 / 0

Lebensfragen

Online-Vorträge von Jana Haas: "Liebe und erfüllende Sexualität" und Nela Schmitz: "Zyklusbewusst und tabulos bluten" in der Vortragsreihe „Lebensfragen“ des Integrierten Begleitstudium Spirituelle und Anthroposophische Psychologie

Uns alle beschäftigen Lebensfragen wie: Was hat es mit der Liebe, dem Tod und dem Sinn des Lebens auf sich? Diese 3 Themen werden an 9 Abenden im Sommersemester 2021 von unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Das Ziel der interaktiven Online-Vortragsreihe „Lebensfragen“ des Integrierten Begleitstudium Spirituelle und Anthroposophische Psychologie lautet: „Vom Leben fürs Leben lernen, gesellschaftliche Tabus transformieren und Gleichberechtigung sowie Diversität fördern.“

Jana Haas: „Liebe und erfüllende Sexualität“

In dieser öffentlichen Vortragsreihe beschäftigt sich die Bestsellerautorin Jana Haas mit der zunächst vorherrschenden sexuellen Anziehung, welche über das Resonanzprinzip geschieht und in einer Beziehung eine wesentliche Rolle spielt. Was uns am anderen fasziniert, entspricht einem individuellem Muster (Beuteschema), und dies wiederum entstammt gewissen Mustern, die in uns angelegt sind. Eine erste Verliebtheitsphase schwächt sich jedoch später ab, oft lehnen wir sogar nach einiger Zeit die Eigenschaften beim Partner ab, die uns anfänglich fasziniert haben. Dies geschieht, weil wir in ihm, wie in einem Spiegel, unbewusst unsere eigenen Schwächen und Blockaden erkennen, die wir an uns selbst, zum Teil unbewusst, ablehnen. So widerspiegelt uns ein Partner auch all unsere Lebensaufgaben, wie auch unsere Stärken, aber auch Schwächen. Im Vortrag wollen wir uns mit dem Thema „erfüllende Sexualität“ als eine Quelle der Harmonie und Kraft auf liebevolle Weise auseinandersetzen und blockierende Vorstellungen, Erwartungen, Scham- und Schuldgefühle mit einer Heilmeditation transformieren.

Liebe ermöglicht, sich auf einer zwischenmenschlichen Ebene tief zu begegnen, indem man den anderen in seinem So-Sein annehmen, respektieren und akzeptieren kann und somit auch lieben. Selbstliebe ist dabei die wesentliche Voraussetzung. Liebe heißt nämlich auch, sich selbst gütig anzuschauen und so sein zu lassen, wie man ist.
Jede Seele ist in der Liebe zu Hause. Nähe und körperliche Liebe sind wichtige Themen in einer Liebesbeziehung, denn es ist eine intensive Form von Nähe und Vertrauen, die wir mit einem geliebten Menschen erleben können. Sexualität ist ein inniger Ausdruck der eigenen Persönlichkeit, sowie des Urvertrauens. Jana Haas und die Universität Witten/Herdecke laden alle Interessierten zur Vortragsreihe „Lebensfragen“ mit spannenden Beiträgen ein.

Nela Schmitz: "Zyklusbewusst und tabulos bluten"

In einem zweiten Vortrag von Nela Schmitz geht es um das Thema "zyklusbewusst und tabulos bluten".  Was hat der menstruelle Zyklus mit meiner Körperbeziehung zu tun? Wie wirkt sich diese auf mein Selbstbild aus und ist das tatsächlich ein rein weibliches Thema? All diese Fragen beleuchtet Nela Schmitz, Zyklus-Coachin und Lomi-Lomi-Masseurin, in ihrem Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Lebensfragen“ der Universität Witten/Herdecke.

Sie sagt darin: Wir sind alle zyklische Wesen in einer zyklischen Natur. Der wohl kleinste, der unzähligen Zyklen, ist unser Atem. Nie im Leben würden wir auf die Idee kommen, gegen den Zyklus von Einatmen und Ausatmen anzukämpfen, es wäre sehr schnell lebensbedrohlich. Ganz anders gehen wir mit dem leider immer noch am wenigsten wertgeschätzten Zyklus im weiblichen Körper um. Wir versuchen ihn zu planen, zu verändern und gegen seine ungeheure Kraft anzukämpfen, weil er nicht so funktioniert, wie wir es gerne hätten. Damit verleugnen wir eine große Kraft, zu der unser Körper fähig ist. Unser Zyklus ermöglicht einen besonderen Zugang zu unserer ganz individuellen Körperbeziehung. Diese Beziehung hat, wenn ich sie als Frau frei von Schablonen im Außen, ganz für mich allein entfalte, eine unglaubliche Auswirkung auf alle meine Beziehung und meine Fähigkeit wirklich zu lieben.

Der Zoomlink zur Veranstaltung:
https://zoom.us/j/97590951920?pwd=VkFadkt1Yiswbko0YjdjaGdDTFJiZz09

Meeting-ID: 975 9095 1920
Kenncode: Leben

 

Weitere Informationen zur Veranstaltung und der gesamten Reihe gibt es hier.

Übersicht

Termin :
Do., 15.04.2021, 19:00 Uhr
Bereich:
UniversitätGesundheit
Veranstaltungsort:

Zoom

Veranstalter:

Integriertes Begleitstudium Spirituelle und Anthroposophische Psychologie

Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: