UW/H Hauptgebäude, Eingangshalle
UW/H Hauptgebäude, Eingangshalle
Orchester NRW präsentiert zwei Werke des Komponisten Pjotr Tschaikowski.
Das junge Orchester NRW wurde 1985 vom jetzigen Wittener Universitätsmusikdirektor Ingo Ernst Reihl gegründet. Zwei- bis dreimal im Jahr treffen sich die jungen Musikerinnen und Musiker zu mehrtägigen Probenphasen, um – betreut von renommierten Dozentinnen und Dozenten – große, anspruchsvolle symphonische Programme zu erarbeiten. Die Konzerte finden regelmäßig u.a. in der Essener Philharmonie und in der Historischen Stadthalle Wuppertal statt. Pandemiebedingt musste auch für dieses freie Ensemble die Arbeit zweieinhalb Jahre ruhen.
In diesem Sommer meldet sich das junge Orchester NRW wieder und präsentiert gleich zwei unterschätzte Meisterwerke: Die Symphonien 2 und 3 des weltgewandten Komponisten Pjotr Tschaikowski. Aus gegebenen Anlass wird das „Gebet für die Ukraine“ von Valentin Silvestrov in beide Werke eingebunden. An diesem Abend gibt es viel zu entdecken und neu zu verstehen!
UW/H Hauptgebäude, Eingangshalle
WittenLab. Zukunftslabor Studium fundamentale
15 € an der Abendkasse
Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: