Aktuelles
Nachricht vom 29.05.2020
UniversitätWirtschaft und Gesellschaft

Wie lassen sich Geschäftsmodellinnovationen in kleinen und mittleren Unternehmen vorantreiben?

Wie lassen sich Geschäftsmodellinnovationen in kleinen und mittleren Unternehmen vorantreiben?

Aktuelle Erkenntnisse aus der Wissenschaft verdeutlichen die Bedeutung von „Dynamic Capabilities“ für Geschäftsmodellinnovationen.

Der deutsche Mittelstand ist Teil eines institutionellen Umfelds, das durch enge Beziehungen mit internen und externen Stakeholdern (z. B. Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten) gekennzeichnet ist. Diese Konstellation macht es für die betreffenden Unternehmen vergleichsweise schwierig, Geschäftsmodellinnovationen zu realisieren. Wie es dennoch möglich ist, wettbewerbsfähig zu bleiben, haben Dr. Anne K. Heider, Dr. Maike Gerken, Nicolas van Dinther sowie Prof. Dr. Marcel Hülsbeck untersucht.

Für eine Stichprobe von kleineren und mittleren Unternehmen aus dem deutschen Mittelstand sind die Autoren der Frage nachgegangen, wie „Dynamic Capabilities“ Geschäftsmodellinnovationen fördern können, und, inwiefern die unterschiedlichen Charakteristika dieser Unternehmen (Größe, Alter und Familienbesitz) diese Beziehung moderieren. Sie kommen zu dem Ergebnis, dass für die verschiedenen Aspekte der Geschäftsmodellinnovation spezifische „Dynamic Capabilities“ erforderlich sind. So profitieren mittelständische Unternehmen von stärkeren Stakeholder-Beziehungen. Kleinen Unternehmen wird empfohlen, die aktuelle Ressourcenausstattung auf den Prüfstand zu stellen und ggf. anzupassen.    

Der von Heider, Gerken, van Dinther und Hülsbeck verfasste Artikel „Business model innovation through dynamic capabilities in small and medium enterprises – Evidence from the German Mittelstand“ ist jüngst in der renommierten internationalen Fachzeitschrift „Journal of Business Research“ erschienen („online first“).

Link zum Abstract: https://t1p.de/8ik4 (Kurz-URL zu ScienceDirect)

Der Artikel wird darüber hinaus in dem „Special Issue on Business Models and SMEs“ der Fachzeitschrift veröffentlicht. In derselben Ausgabe erscheint auch ein Artikel des WIFU-Forschers Prof. Dr. Thomas Clauß (Co-Autor) mit dem Titel „Knowledge management capabilities and organizational risk-taking for business model innovation in SMEs“.

Übersicht

Bereich:
UniversitätWirtschaft und Gesellschaft

Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: