Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch:




Der Lehrstuhl vertritt die für die Psychologie relevanten neuropsychologischen, neurobiologischen und genetischen Grundlagen in Forschung und Lehre am Department für Psychologie und Psychotherapie der Universität Witten/Herdecke.
Forschungsthemen des Lehrstuhls sind die neuropsychologischen, neurobiologischen und genetischen Grundlagen höherer kognitiver Funktionen, ebenso deren Abweichungen bei neurologischen und psychiatrischen Patientengruppen. Wir setzen neuropsychologische Untersuchungsmethoden ein, neurofunktionelle bildgebende sowie genetische Verfahren, psychophysiologische Methoden und die Messung von Augenbewegungen.
Der Schwerpunkt liegt auf der klinischen Forschung. In diesem Rahmen streben wir eine interdisziplinäre Vernetzung der Professur für Neurobiologie und Genetik des Verhaltens mit dem Lehrstuhl für Neurologie an, zudem mit dem Lehrstuhl für Psychiatrie und Psychotherapie sowie den Lehrstühlen und Professuren des Zentrums für Biomedizinische Ausbildung und Forschung (ZBAF). Die Leitgedanken der interdisziplinären Kooperation in der klinischen Forschung bilden die Ziele des Forschungsschwerpunkts „Integrative und Personalisierte Gesundheitsversorgung“ der Universität Witten/Herdecke.
Die Praxismodule und die praktischen Prüfungen der Lehre in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Departments Psychologie integrieren wir in die interdisziplinäre klinische Forschung. Deren Ergebnisse werden in den Lehrveranstaltungen vermittelt und diskutiert.
Univ.-Prof. Dr.
Martina Piefke
Fakultät für Gesundheit (Department für Psychologie und Psychotherapie)
Lehrstuhl für Neurobiologie und Genetik des Verhaltens
Lehrstuhlinhaberin
Tel.: +49 2302 / 926-717
E-Mail: Martina.Piefke@uni-wh.de
E-Mail: Jetzt E-Mail senden
vCard: vCard herunterladen
Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: