Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch:




Potenzierte Substanzen werden in der Homöopathie und der Anthroposophischen Medizin seit mehr als 200 Jahren therapeutisch eingesetzt und sind auch als Selbstmedikation in der Bevölkerung weit verbreitet. Wirkung und Wirksamkeit sind im öffentlichen Diskurs umstritten; ein mögliches Wirkprinzip ist wissenschaftlich noch nicht identifiziert. Wir führen präklinische und klinische Studien zu Wirkung, Wirksamkeit, Wirkprinzip und Stabilität potenzierter Präparate durch.
Wirkungen, Wirkprinzip und Stabilität potenzierter Präparate in Bioassays
Meta-Analysen
Richtlinien zur präklinischen Homöopathie-Forschung
Untersuchungen zur stimulierenden Wirkung von homöopathisch potenziertem Sulfur an neutrophilen Granulozyten von Patienten mit einer parodontalen Erkrankung oder einer gesunden Kontrollgruppe (beratende Kooperation)
Klinische Studien
Wirkungen potenzierter Präparate in Bioassays
Wirkung potenzierter Präparate auf Humanzellen
Metaanalysen und Reviews
Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: