Fakultät für Gesundheit

Lehrstuhl für Soziologie

    Systemtheoretische und phänomenologische Perspektiven auf Krankenbehandlung, Psychotherapie und Beratung

     

    Am Lehrstuhl beschäftigen wir uns nicht zuletzt mit der Untersuchung von Selbst- und Weltverhältnissen in Krankenbehandlung, Psychotherapie und spirituell-religiöser Schulung. Ein weiteres Forschungsfeld liegt in der Frage nach der Bedeutung künstlicher Intelligenzen für unser künftiges Erleben und Handeln. Wir versuchen dabei, eine Brücke zwischen anspruchsvoller soziologischer Theoriebildung und qualitativer bzw. rekonstruktiver Sozialforschung zu schlagen.

    In Auseinandersetzung mit der Systemtheorie Niklas Luhmanns und den Arbeiten von Gotthard Günther haben wir die Methodologie der Kontexturanalyse entwickelt und erproben sie in unterschiedlichen Forschungsfeldern. Zu nennen sind hier etwa Organisationsanalysen, die Therapieforschung, die Untersuchung der Selbst- und Weltverhältnisse in religiösen und spirituellen Praxen und die Rekonstruktion professionellen Handelns unter den komplexen Bedingungen der gegenwärtigen Gesellschaft.

    Zudem werden Anschlüsse an andere theoretische Traditionen gesucht, die sich der Komplexität moderner Selbst- und Weltverhältnisse stellen. Von Interesse sind für uns neben der soziologischen Systemtheorie auch die Arbeiten von Gregory Bateson, Heinz v. Foerster sowie der Biologen Humberto R. Maturana und Francisco Varela. Zudem werden Anschlüsse gesucht an den amerikanischen Pragmatismus, die Arbeiten von Bruno Latour, die Habitustheorie von Pierre Bourdieu, die leiborientierte Phänomenologie von Maurice Merleau-Ponty sowie an Michel Bachtins Studien zur Polyphonie.

    Ein weiterer Interessenschwerpunkt besteht in der wissenssoziologischen Rekonstruktion naturwissenschaftlicher Denkformen in Biologie und Physik.

     Hier finden Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lehrstuhls für Soziologie:

    Weitere Mitarbeitende

    Hannah Böschges
    Studentische Aushilfe

    • Qualitative Methoden und Systemtheorie in Therapie- und Organisationsforschung
    • Sozialität mit intelligenten maschinellen Aktanten
    • Dokumentarische Methode und Kontexturanalyse
    • Körperorientierte Phänomenologie und Polykontexturalität
    • Quantentheorie und soziologische Systemtheorie im Dialog
    • Soziale Bedingungen von Therapie und Krankenbehandlung
    • Spiritualität und implizite Ethik

    Der Lehrstuhl steht für eine praxeologische Perspektive, die im Anschluss an Ralf Bohnsack den analytischen Blick auf soziale Praxen lenkt. Hierdurch entstehen Beschreibungen gesellschaftlicher Phänomene wie etwa den Arbeits- und Klientelbeziehungen in Wirtschaft, Medizin und Religion, die sich von den gängigen Selbstbeschreibungen dieser sozialen Sphären erheblich unterscheiden können. Eine so verstandene soziologische Praxis kann helfen, festgefahrene Wirklichkeitssichten aufzulockern, um mit Blick auf Beratung, Moderation und gesellschaftlicher Entwicklung neue, praxisnähere Perspektiven zu eröffnen.

    In unseren Seminaren behandeln wir unter anderem folgende Fragen:

    • Was sind heilsame Selbst- und Weltverhältnisse?
    • Was ist implizite Ethik?
    • Sind die Verhältnisse klüger als unser Bewusstsein?
    • Warum ist es manchmal gut, wenn die rechte Hand nicht weiß, was die linke tut?
    • Warum tun Organisationen nicht das, was sie vorgeben zu tun?
    • Wie verändert sich unser Erleben und unser Handeln in Interaktion mit künstlicher Intelligenz und virtueller Realität und wie kann dies für therapeutische Prozesse genutzt werden?

    Nicht zuletzt geht es immer auch darum, eigene sozialwissenschaftliche Fragen zu stellen und ein methodologisches Gespür für mögliche Antworten zu gewinnen.

    Projektübersicht
    Ansprechpartner
    Ausgewählte Publikationen

    Cybersickness in Virtual Reality Anwendungen (2021)

    Projektübersicht
    Ansprechpartnerin/Ansprechpartner
    Projektübersicht
    Ansprechpartner/Ansprechpartnerin
    Projektübersicht
    Ansprechpartner
    Ausgewählte Publikationen
    Projektübersicht
    Die Praxis der Leere
    Ansprechpartner
    Ausgewählte Publikationen
    Projektübersicht
    Ansprechpartner
    Ausgewählte Publikationen
    Projektübersicht
    Ausgewählte Publikationen
    Projektübersicht
    Ansprechpartner
    Ausgewählte Publikationen
    Projektübersicht
    Ansprechpartner
    ausgewählte Publikationen
    Projektbeschreibung
    Ansprechpartner
    Ausgewählte Publikationen
    Titel Förderung

    wissenschaftliche Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter

    Cybersickness in Virtual Reality Anwendungen Projekt IFF 2021-08

    Jun.-Prof. Dr. Michaela Zupanic, Dr. Jonathan Harth

    Ai.vatar - der virtuelle intelligente Assistent EFRE 1/2020-12/2022

    Dr. Jonathan Harth, Alexandra de Carvalho, Nele Kost

    (Re-)Sozialisierung im Maßregelvollzug – im Spannungsfeld von Individuum, Organisation und Gesellschaft DFG 4/2019-3/2022

    Martin Feißt, Dr. Till Jansen, Xenia Deilmann-Wansing

    Habitustransformation durch westlichen Buddhismus? Eine praxistheoretisch informierte Längsschnittstudie. DFG 10/2016-9/2019 Dunja Batarilo, Dr. Jonathan Harth, Dr. Ulrike Ofner
    Entscheidungsfindung im Krankenhausmanagement DFG 1/2013-3/2017 Sarah Becker, Martin Feißt, Kaspar Molzberger, Anne Ostermann, Juliane Slotta, Julian Wolf
    Buddhismus im Westen: Eine praxistheoretisch informierte Rekonstruktion buddhistischer Schulungsinstitutionen im deutschsprachigen Raum DFG 1/2013-3/2016 Dr. Jonathan Harth, Dr. Ulrike Ofner
    Entscheidungsfindung im mitbestimmten Aufsichtsrats DFG 1/2011-12/2012 Dr. Till Jansen
    Jahr Titel Name
    2020 Familiales Handeln nach einer Sepsiserkrankung Ricardo Keßler
    2020 Theorie der Exklusion Michael Kettner

    2019

    Autonomie und Kalkulation. Zur Praxis gesellschaftlicher Ökonomisierung im Gesundheits- und Krankenhauswesen.

    Kaspar Molzberger
    2019 Beiträge zu einer mehrwertigen Soziologie (Habilitationsschrift) Till Jansen
    2018

    Die Organisation Krankenhaus in Zeiten ökonomischer Transformation.
    Eine qualitativ-empirische Untersuchung deutscher Chefärzte.

    Sarah Becker
    2017

    Systemtheoretische und formtheoretische Untersuchungen zu BBS und Facebook

    Wei-Hsin Hsiao
    2017

    Netzwerkpraxis. Ein Brückenschlag zwischen Harrison Whites Netzwerktheorie und der Dokumentarischen Methode
    – angewendet auf Netzwerke zwischen  Geschäftsführern, Chefärzten, niedergelassenen Ärzten und Patienten

    Julian Wolf
    2014

    Kompetenz in Prüfungsausschüssen deutscher Aufsichtsräte – Eine rekonstruktive Studie.

    Janina Reuter
    2013

    Trivialität und Personalität. Computerspieler und ihre Medienpraxis im Umgang mit computergesteuerten Spielpartnern

    Jonathan Harth
    2012

    Die medizinische Sozialisation. Rekonstruktion zur Entwicklung eines ärztlichen Habitus.

    Swantje Reimann
    2012

    Die Kultur der Zusammenarbeit verändern? Empirische Rekonstruktionen
    intendierter Veränderung am Beispiel eines Großkonzerns.

    Christian Siemen
    2012

    Entscheidungsfindung zwischen Interessenpolitik im mitbestimmten Aufsichtsrat.

    Till Jansen

    Ausgewählte Publikationen

    Jahr
    Titel
    Autor
    Art des Beitrags
    2019
    Der ermächtigte Meister – eine systemische Rekonstruktion am Beispiel des Skandals um Sogyal Rinpoche

    Vogd, Werner

    Buch
    2019
    Leben zwischen Krankheit und Delikt – problematische Selbst- und Weltverhältnisse im Maßregelvollzug.

    Feißt, Martin

    Artikel
    2019
    Relational Phenomenology: Individual Experience and Social Meaning in Buddhist Meditation.

    Vogd, Werner

    Harth, Jonathan

    Artikel
    2018
    Selbst- und Weltverhältnisse – Leiblichkeit, Polykontexturalität und implizite Ethik

    Vogd, Werner

    Buch
    2017
    Entscheidungsfindung im Krankenhausmanagement: zwischen gesellschaftlichem Anspruch, ökonomischen Kalkülen und professionellen Rationalitäten.

    Vogd, Werner / Feißt, Martin / Molzberger, Kaspar / Ostermann, Anne / Slotta, Juliane

    Buch
    2015
    Die Praxis der Leere. Zur Verkörperung buddhistischer Lehren in Erleben, Reflexion und Lehrer-Schüler-Beziehung.

    Vogd, Werner / Harth, Jonathan

    Buch
    2014
    Computergesteuerte Spielpartner. Formen der Medienpraxis zwischen Trivialität und Personalität

    Harth, Jonathan

    Buch
    2014
    Von der Physik zur Metaphysik – eine soziologische Rekonstruktion des Deutungsproblems der Quantentheorie.

    Vogd, Werner

    Buch
    2014
    Welten ohne Grund. Buddhismus, Sinn und Konstruktion.

    Vogd, Werner

    Buch
    2011
    Zur Soziologie der organisierten Krankenbehandlung.

    Vogd, Werner

    Buch
    2011
    Systemtheorie und rekonstruktive Sozialforschung – Versuch einer Brücke. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage.

    Vogd, Werner

    Buch
    2010
    Gehirn und Gesellschaft.

    Vogd, Werner

    Buch
    2009
    Rekonstruktive Organisationsforschung.

    Vogd, Werner

    Buch
    2006
    Die Organisation Krankenhaus im Wandel. Eine dokumentarische Evaluation aus Perspektive der ärztlichen Akteure.

    Vogd, Werner

    Buch
    2005
    Systemtheorie und rekonstruktive Sozialforschung – Versuch einer Brücke.

    Vogd, Werner

    Buch
    2004
    Ärztliche Entscheidungsprozesse des Krankenhauses im Spannungsfeld von System- und Zweckrationalität: Eine qualitativ rekonstruktive Studie unter dem besonderen Blickwinkel von Rahmen (»frames«) und Rahmungsprozessen (»framing«)

    Vogd, Werner

    Buch

    Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: