
Die Fakultät für Kulturreflexion bietet Bachelor- und Masterstudiengänge an, die sich mit zentralen Fragen der Gegenwart in Kultur und Gesellschaft auseinandersetzen. Ihr Ziel ist es, Ihnen wissenschaftliche und gesellschaftliche Kompetenzen zu vermitteln und Sie damit zur Übernahme von Führungsaufgaben in kulturellen, politischen oder unternehmerischen Projekten zu befähigen.
Das Orientierungsstudium richtet sich an Abiturienten und Abiturientinnen, die noch auf der Suche nach dem richtigen Studienfach sind. Wer sich für Themen aus Kultur und Gesellschaft interessiert, erhält einen guten Einstieg in die verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen. Während zwei Semestern können Sie unter Realbedingungen „Studieren probieren“ und herausfinden, welche Fachrichtung zu Ihren Fähigkeiten und Interessen passt.
Zu jedem Studiengang an der Universität Witten/Herdecke gehört das Studium fundamentale: An einem Tag der Woche kommen Studierende aller Fächer zusammen, befassen sich mit Kunst und Kultur oder betätigen sich künstlerisch. Dieser Perspektivenwechsel, die andere Art des Denkens, die Kommunikation in diesem besonderen Rahmen erweitern den Horizont und bringen neue Ideen in ihre Köpfe. Die Kurswahl innerhalb des Studiums fundamentale ist frei.
(a) Die reflexive Kompetenz zielt darauf, das eigene Denken und Nachdenken über die Grundlagen des eigenen wissenschaftlichen Tuns zu schulen sowie andere Denkweisen auszuprobieren. Parallel dazu stehen aktuelle Fragen von nationaler, europäischer und internationaler Politik zur Diskussion.
(b) Die kommunikative Kompetenz hilft dabei, das sach- und situationsangemessene Sprechen einzuüben. Dieses reicht vom Stimmtraining bis in die Gruppenkommunikation und von der direkten Interaktion bis in die virtuelle Kommunikation.
(c) Die künstlerische Kompetenz dient der Erprobung oder Erweiterung der eigenen Gestaltungspotentiale, wie sie bildender Kunst, Musik, Tanz und Theater eigen sind. Die vielfältigen Möglichkeiten Kopf und Körper einzusetzen, ermöglichen sich selbst in ein anderes Verhältnis zur Welt zu stellen als es die Wissenschaft fordert.
Studierende an der Fakultät für Kulturreflexion können sich vielfältig engagieren. Es bestehen zahlreiche Möglichkeiten mitzuwirken und mitzuentscheiden: Engagieren Sie sich in Gremien zur Gestaltung der Lehre, der Forschung oder der Fakultäts- und Universitätsorganisation, oder wirken Sie durch Initiativen in und für die Gesellschaft. Fakultät und Universität begrüßen und fördern Ihre Mitarbeit!
Interessieren Sie sich für einen unserer Studiengänge oder haben Fragen zum Bewerbungsverfahren?
Öffnungszeiten
Mo - Fr: 9:00 bis 12:00 Uhr
Hier erhalten Sie alle Informationen rund um das Studium fundamentale und das Lehrangebot der Studiengänge der Fakultät für Kulturreflexion.
Öffnungszeiten
Di, Mi, Fr: 9:00 bis 12:00 Uhr
Do: 9:00 bis 12:00 und 13:30 bis 16:00 Uhr
Hier können Sie Ihre Fragen zu Prüfungsleistungen im Studium fundamentale oder in den Studiengängen der Fakultät klären.
Öffnungszeiten
Di, Mi, Do: 14:00 bis 17:00 Uhr
Fr: 9:00 bis 12:30 Uhr