Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch:




In unserer Infoveranstaltung erhältst du einen Einblick in unseren Master-Studiengang Ethik & Organisation (M. A.). Hier erfährst du alles über die Besonderheiten des Studiengangs und das Studium in Witten. Studiengangvertreterinnen und -vertreter informieren dich über Studieninhalte und das Bewerbungsverfahren und beantworten gerne deine Fragen.
· 28. November 2023 um 17:30 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos.
Im Master-Studiengang Ethik & Organisation befassen sich Studierende mit organisationsethischen Problemstellungen in Politik, Gesundheit, Wirtschaft und Kultur. Dabei gehen sie der Frage nach, ob und wie Organisationen bei zentralen Entscheidungsprozessen Werteorientierung und Verantwortungsstandards in den Mittelpunkt stellen können. Durch den interdisziplinären und praxisnahen Ansatz erlernen Studierende, Fragen und Konflikte im Bereich Ethik und Organisation ganzheitlich zu durchdringen und Lösungen zu gestalten.
Studienbeginn | Wintersemester: 01. Oktober Sommersemester: 01. April |
Bewerbungsschluss | 15. Februar (Sommersemester) 15. August (Wintersemester) |
Umfang und Dauer | 60 ECTS in zwei Semestern |
Abschluss | Master of Arts (M. A.) |
Studienform | Vollzeit; eine berufliche Tätigkeit in Teilzeit ist möglich |
Lehrsprache | Deutsch |
Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: