Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch:




Lernen Sie den Master-Studiengang Psychologie mit Schwerpunkt klinische Psychologie und Psychotherapie (M. Sc.) kennen! In unserer Infoveranstaltung erfahren Sie alles Wichtige über Studieninhalte und -aufbau, den Bewerbungsprozess und die Besonderheiten des Studiums an der Universität Witten/Herdecke. Hier beantworten Vertreterinnen und Vertreter des Studiengangs gerne Ihre Fragen. Außerdem berichten Studierende über das Leben und Studieren in Witten.
· 27.10.2022, 16:00 - 19:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos.
Im Master-Studiengang Psychologie vertiefen die Studierenden ihr Grundlagenwissen in den unterschiedlichen Fachbereichen der Psychologie. Sie erweitern insbesondere ihr Fach- und Methodenwissen in den Schwerpunktbereichen klinische Psychologie und Psychotherapie. Dabei steht stets der Praxis- und Forschungsbezug im Mittelpunkt. Studierende, die bis einschließlich zum Sommersemester 2023 dieses Masterstudium aufnehmen, studieren nach dem alten Psychotherapeutengesetz und erlangen mit ihrem Masterabschluss die Qualifikation für eine mögliche anschließende Psychotherapeutenausbildung.
Studienbeginn | Wintersemester: 01. Oktober Sommersemester: 01. April |
Bewerbungsschluss | Für das Wintersemester: 15. Juni Für das Sommersemester: 15. Januar |
Umfang und Dauer | Regelstudienzeit: 4 Semester (120 ECTS) |
Abschluss | Master of Science (M. Sc.) |
Studienform | Konsekutiver Master-Studiengang; Vollzeit |
Lehrsprache | Deutsch |
Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: