Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch:




Allen Bürgerinnen und Bürgern bieten wir ab sofort die Möglichkeit, sich am Hauptcampus kostenlos durch einen Schnelltest auf eine SARS-CoV-2-Infektion testen zu lassen. Die Testergebnisse werden per E-Mail versandt oder können vor Ort ausgedruckt werden.
Die Zertifikate werden an allen Stellen anerkannt, an denen 3G oder 2G+ eingefordert wird.
Bitte buchen Sie vorab einen Termin über unser Buchungssystem. Auf der Website finden Sie alle verfügbaren Slots sowie die tagesaktuellen Öffnungszeiten des Testzentrums. Sofern Termine verfügbar sind, ist das Testzentrum geöffnet.
Minderjährige können nur mit Einwilligung ihrer Sorgeberechtigten getestet werden. Bitte füllen Sie den Einwilligungsbogen für Minderjährige im Vorfeld aus und bringen Sie ihn unterschrieben mit zum Termin.
Die Teststelle befindet sich am Ende der Alfred-Herrhausen-Str. in einem Container links neben dem roten Modulbau der Universität.
Sie ist gut sichtbar ausgeschildert.
Mit dem Bus der Linie 371 (Richtung Dortmund Oespel) fahren Sie bis zur Haltestelle „Universität Witten/Herdecke“. Von dort aus gehen Sie erst Richtung Hauptgebäude und dann weiter bis zum roten Modulbau der Universität. Die Teststelle ist gut sichtbar ausgeschildert.
Weitere Informationen, Abfahrtzeiten und eine Möglichkeit zur Routenplanung finden Sie auf der Internetseite des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr: http://www.vrr.de/de/
Besucher*innen der Teststelle können die zahlreichen Parkplätze entlang der Alfred-Herrhausen-Straße direkt vor dem Wendehammer nutzen. An den Parkautomaten ist ein Parkschein für kostenloses Kurzparken von 15 Minuten erhältlich. Ein reguläres Ticket kostet 3 Euro pro Stunde (Mo - Fr 7 - 21 Uhr; Sa & So 8 - 18 Uhr).
Autofahrer*innen mit einem Schwerbehindertenausweis können die vier Stellplätze auf dem Unigelände oder die ausgewiesenen Parkbuchten an der Alfred-Herrhausen-Straße kostenfrei nutzen.
Im neuen Parkhaus sind Dauerparkplätze und Kurzzeitparkplätze ab 1,50 EUR pro angefangene Stunde verfügbar.
Eigens dafür geschulte Studierende der UW/H sorgen für einen reibungslosen Ablauf.
Frau Dr. med. Christina Bullermann-Neust, Leiterin der Universitätsambulanz für Integrative Gesundheitsversorgung und Naturheilkunde, und Prof. Dr. med. Klaus Weckbecker, Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeinmedizin und Interprofessionelle Versorgung, stehen als ärztliche Unterstützung zur Verfügung.
Weitere Informationen zur Universitätsambulanz für Integrative Gesundheitsversorgung und Naturheilkunde (Allgemeinmedizin plus+) finden Sie hier: www.uniambulanz-witten.de.
Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: