Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch:




Der Lehrstuhl erforscht die Ursachen von Instabilität in multiethnischen oder demokratischen Gesellschaften. Insbesondere interessiert das Team des Lehrstuhls die Fähigkeit von Elitenkoalitionen, politische Gewalt zu verhindern. Dabei stehen Bürgerkriege im Fokus ihrer Aufmerksamkeit. Die Forschungsschwerpunkte liegen somit im Grenzbereich der vergleichenden Politikwissenschaft und den Internationalen Beziehungen.
In den kommenden Jahren werden die bisher erlangten Erkenntnisse auf Gefahren für die Demokratie im Europa der Zwischenkriegszeit (1919-1939) angewandt. Basierend auf dieser Forschung werden dann Risikoabschätzungen für europäische Demokratien der Gegenwart erstellt.
Die methodologische Ausrichtung ergibt sich aus den theoretischen Fragestellungen. Vielfach untersucht der Lehrstuhl geo-lokalisierte Datensätze mit statistischen Modellen, um Risikofaktoren für Bürgerkriege sowie die Überlebenschancen für Elitenkoalitionen und Demokratien zu bestimmen. Gleichzeitig testet das Team die Plausibilität dieser Modelle mit Hilfe von Fallstudien.
Im Mittelpunkt der Lehre stehen Fragen der Instabilität in multiethnischen oder demokratischen Staaten. Mithilfe methodisch diverser Analysen sucht das Team des Lehrstuhls nach Faktoren, die dazu beitragen, dass einige Regionen oder Staaten stabiler sind als andere. Des Weiteren spielen die Einsichten der Politikwissenschaft eine große Rolle, um Lösungsansätze für gewalttätige Konflikte auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene zu entwickeln.
Die Studierenden sollen Erkenntnisse aus der Philosophie und den Wirtschaftswissenschaften einbringen, um innovative und konstruktive Ansätze für Probleme der politischen Instabilität zu entwickeln. Um eine Grundlage für interdisziplinäres Arbeiten zu schaffen, vermitteln wir Fähigkeiten der kritischen Analyse und Verwendung von Daten und Texten.
Mehr Informationen zur Forschung sind auf der Website des Lehrstuhlinhabers zu finden.
Univ.-Prof. Dr.
Nils Bormann
Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft (Department für Philosophie, Politik und Ökonomik)
Lehrstuhl für International Political Studies
Professor
Tel.: +49 (0)2302 / 926-579
E-Mail: Nils.Bormann@uni-wh.de
E-Mail: Jetzt E-Mail senden
vCard: vCard herunterladen
Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: