Wie Sie als Fachpersonal die Studie unterstützen können

Haben Sie regelmäßig Kontakt zu Eltern von Säuglingen und werdenden Eltern?

Dann wurden Sie vielleicht schon einmal zum Thema Kinderimpfungen befragt und tragen durch Ihre Empfehlungen zur Impfentscheidung von Eltern bei. 

Vielleicht haben Sie sich auch schon gefragt, warum die Empfehlungen für die Impfzeitpunkte in verschiedenen Ländern teilweise stark voneinander abweichen oder welche Auswirkungen es hat, wenn nicht nach den STIKO-Empfehlungen geimpft werden kann. Unklar ist, welchen Einfluss ein solcher verzögerter Impfbeginn auf die Gesundheit der Kinder hat. Diese Lücke in der Evidenz will die INITIAL-Studie schließen.

Die neu gewonnenen Erkenntnisse können in die Beratung der Eltern einfließen. Um die Informationsvermittlung zu optimieren, werden Eltern in der online-basierten Studie auch nach ihren Wünschen hinsichtlich der Impfberatung befragt.

Um möglichst viele Eltern zu erreichen, freuen wir uns, wenn Sie die Studienflyer verteilen und Eltern zur Teilnahme einladen. 

Weitere Informationen und Anmeldung

Eltern mit ihrem Kind beim Arztbesuch

Ablauf und Aufgabenverteilung der Rekrutierung

Grafik: Ablauf und Aufgabenverteilung der Rekrutierung

Wie können Sie die Studie unterstützen?

Sprechen Sie gerne Eltern und werdende Eltern auf die Studie an und händigen einen Flyer aus.

Außerdem bringen die Eltern nach fünf Jahren einen kurzen Fragebogen zum Arzt oder der Ärztin ihres Kindes mit, in dem Diagnosen zu Asthma, Heuschnupfen, Neurodermitis und Lebensmittelallergien ärztlich bestätigt werden sollen.

Wir bitten darum, dass jede:r Multiplikator:in separat die zu verteilenden Flyer bestellt. Dadurch können wir die Mitmachquote zur Einschätzung der externen Validität bestimmen. Vielen Dank!

Download

INITIAL-Flyer (UW/H)

INFORMed-Flyer (UW/H)