GKLSLehrstuhl für Medizintheorie, Integrative und Anthroposophische Medizin
Der Gerhard Kienle Lehrstuhl für Medizintheorie, Integrative und Anthroposophische Medizin wird von der Software AG Stiftung in Darmstadt finanziert. Der Lehrstuhl ist am Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke angesiedelt, einem bekannten, modernen, anthroposophisch orientierten Akutkrankenhaus.
Unsere Vision
Jedes Mal, wenn wir etwas für uns entscheiden, das förderlich für unsere Gesundheit ist, treffen wir gleichzeitig eine Entscheidung für eine Welt, in der wir leben wollen. Daher steht für uns im Mittelpunkt unserer Forschung die Frage, wie wir gesund zusammenleben, Ressourcen schonen, die eigene Wahrnehmung fördern und somit wertschätzend die eigene Gesundheit, die Gesundheit unserer Gesellschaft und die Gesundheit unseres Planeten beeinflussen können.
Wir sind uns also bewusst, dass wir mit allem, was wir tun, Verantwortung übernehmen. Eine verantwortungsvolle, globale Gesundheitsentwicklung spielt eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Welt. Im Vordergrund stehen für uns daher gesundheitsförderliche Modelle, die unsere Selbstregulation unterstützen und die unsere Lern- und Veränderungsfähigkeit nutzen. Wir setzten uns für ein Gesundheitssystem ein, das den Menschen als sich entwickelndes Individuum in einer sozialen und sich unterstützenden Gemeinschaft und einer sich nachhaltig (wieder) gesundenden Umwelt in den Mittelpunkt stellt. Unsere Forschungsarbeit stellen wir in den Dienst eines solchen positiven Wandels.

Aktuelles zum Lehrstuhl
Lehrstuhlinhaber

Univ.-Prof. Dr. med.
David Martin
Lehrstuhlinhaber
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Lehrstuhl für Medizintheorie, Integrative und Anthroposophische Medizin
Institutsleitung
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Institut für Integrative Medizin (IfIM)
Gerhard-Kienle-Weg 4
58313 Herdecke
Raumnummer: Haus D, DG
Orcid-ID: 0000-0002-4279-3032