Aktuelles zum Lehrstuhl

 
  • Gesundheit
  • Weiterbildung

PÄD TO GO Online-Fortbildung am 18.12.2025, 19:10 bis 20:15 Uhr

In der Leitlinie werden sowohl allgemeine als auch altersspezifische Empfehlungen zum Bildschirmmediengebrauch gegeben. Darüber hinaus gibt es Empfehlungen für Pädagog:innen, Eltern und Geschwister und es sind Vorgehensweisen für den Fall der übermäßigen Bildschirmmediennutzung enthalten.

Der Vortrag geht auf die gesundheitlichen Konsequenzen des Bildschirmmedienkonsums im Kindes- und Jugendalter ein sowie auf spezifische Empfehlungen für den altersgerechten Umgang damit.

 
Hände mit Tonherzen
  • Forschung und Wissen
  • Infoveranstaltung

Evaluation der Internationalen Herzschule

Wer mit koronarer Herzkrankheit lebt, kann seine Gesundheit aktiv gestalten. Durch beseelte Bewegung, mediterrane Ernährung, psychosoziale Begleitung und biographische Reflexion gewinnen Teilnehmende mehr Lebensfreude, innere Stabilität und Selbstvertrauen im Alltag.

 
Eine Hand hält ein Fieberthermometer.
  • Gesundheit

Was tun, wenn das Kind Fieber hat? Eine neue Leitlinie klärt auf.

Prof. Dr. David Martin von der Universität Witten/Herdecke koordinierte die neue S3-Leitlinie – ein Regelwerk für Fachkräfte und Familien.

 
Logo des World Goetheanum Forum

    World Goetheanum Forum 2025 in SEKEM

    Wir laden Sie ein, sich aktiv mit Partnern und Praktikern weltweit in der Forumsarbeit für nachhaltige Entwicklung zu engagieren.

     

     
    Roter Hintergrund mit Schrift, im Vordergrund sind die Köpfe von zwei kleinen Kindern von hinten zu sehen

      Familienfestival am Goetheanum

      Wie den Wandel in der Entwicklung unserer Kinder begleiten? Ein Vortrag von Dr. med. Silke Schwarz im Rahmen des Familienfestivals am Goetheanum 2025.

       
      Mädchen mit Handy

        129. Deutscher Ärztetag fordert Bildschirmmedienfreie Schulen

        Die Forderungen basieren auf einer Leitlinie zum Bildschirmmediengebrauch, die an der UW/H entwickelt wurde

         
        Screenshot des YouTube-Vortrags von Prof. Martin

          Vortrag von Prof. David Martin an der Hochschule für Psychotherapiestudien mit anthroposophischem Ansatz in Israel

          Wir alle haben in der Schule viele Jahre damit verbracht, viele Fächer zu lernen, aber oft recht wenig über eines der Dinge, die unser Leben am meisten beeinflussen: Gefühle, Stimmungen, Gedanken und Ideale.

           

            Rubikon - Quo vadis?

            Die Rubikon-Forschungsgruppe arbeitet wieder! Sie sind herzlich eingeladen! Zielgruppe: potentielle oder gegenwärtige Mitforschende und Interessierte

             

             
            Buchcover Spiritual Assessment in Healthcare: A Resource Guide. Weiße Schrift auf blauem Grund mit violetten Elementen

              Springer Verlag veröffentlicht Artikel von Prof. Dr. med. Arndt Büssing

              Das Kapitel zum Thema Instruments for Spiritual Measurement von Prof. Dr. med. Arndt Büssing vom Gerhard Kienle Lehrstuhl der Universität Witten/Herdecke konzentriert sich auf die Arten von Instrumenten, die für die Erforschung der Spiritualität nützlich sein können.

               
              Graue Steinspirale

                Infoveranstaltung am 11. Mai: Emotionen und Stress erkennen und regulieren - U-Health (long Version)

                Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Menschen mit Typ 1 Diabetes und deren Berater und Beraterinnen, Ärztinnen und Ärzte, Studierende, Forschende und Interessierte an einer Integrativen Typ 1 Diabetologie

                 
                Wiese mit Mohnblumen

                  Wahlfreiheit für Homöopathie in der medizinischen Versorgung bleibt

                  Homöopathie und Anthroposophische Medizin bleiben weiterhin Satzungsleitung der Gesetzlichen Krankenversicherung.

                   
                  Berglandschaft mit Bäumen und Wolken

                    Prof. Dr. med. Arndt Büssing im br Podcast Religion mit einem Beitrag über Staunen und Spiritualität

                    Thema: Der Frühling ruft - Wie bekommen wir neue Energie? Der Frühling zeigt uns den Wandel in eine Jahreszeit, die mehr Licht ins Leben bringt, alles wachsen und erblühen lässt.

                     
                    Mädchen mit Handy

                      Vortrag zum Thema Medienbewusstein in Schwangerschaft und Stillzeit von Dr. med. Silke Schwarz

                      Aktuelle Studien zeigen, dass fast 50% der Säuglinge bereits im ersten Lebensjahr Kontakt mit Fernsehen und Smartphones haben, wobei 40% der Mütter Medien zur Ablenkung einsetzen.

                      Ältere Meldungen finden Sie in unserem Newsarchiv.