PÄD TO GO Online-Fortbildung am 18.12.2025, 19:10 bis 20:15 Uhr
Thema: Prävention des dysregulierten Bildschirmmediengebrauchs in Kindheit und Jugend

Referenten:
Prof. Dr. med. David Martin, Universität Witten/Herdecke
Dr. med Silke Schwarz, Universität Witten/Herdecke
Die erste AWMF-Leitlinie zur „Prävention dysregulierten Bildschirmmediengebrauchs in Kindheit und Jugend“ wurde 2023 als gemeinsame Empfehlung von zehn deutschen Fachverbänden aus Medizin und Psychologie sowie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) publiziert. Die Universität Witten/Herdecke, unter Federführung von Dr. med. Silke Schwarz und Prof. Dr. med. David Martin vom Lehrstuhl für Medizintheorie, Integrative und Anthroposophische Medizin, übernahm die Koordination der Leitlinienerstellung.
In der Leitlinie werden sowohl allgemeine als auch altersspezifische Empfehlungen zum Bildschirmmediengebrauch gegeben. Darüber hinaus gibt es Empfehlungen für Pädagog:innen, Eltern und Geschwister und es sind Vorgehensweisen für den Fall der übermäßigen Bildschirmmediennutzung enthalten. Der Vortrag geht auf die gesundheitlichen Konsequenzen des Bildschirmmedienkonsums im Kindes- und Jugendalter ein sowie auf spezifische Empfehlungen für den altersgerechten Umgang damit.
PÄD TO GO ist eine berufsgruppenübergreifende Fortbildungsplattformen für alle, die Kinder jeglicher Altersgruppe medizinisch betreuen. Die Referent:innen geben ihr fachspezifisches Wissen auf verständliche und praxisorientierte Weise weiter.
Die Fortbildung wird von der Ärztekammer mit 1 CME Punkt bewertet und anerkannt.
Wichtiger Hinweis: Eine Registrierung zu der Veranstaltung ist dringend erforderlich! Der Vortrag wird ausschließlich live gehalten. Im Anschluss ist eine Diskussion mit den Referenten möglich. Der Vortrag wird nicht aufgezeichnet und steht somit nachträglich nicht zur Verfügung.
Hier können Sie den Kurs buchen (kostenfrei, Anmeldung nötig)
https://paed.medizintogo.de/course/3555
Zur AWMF-Leitlinie zur Prävention dysregulierter Bildschirmnutzung in Kindheit und Jugend