Eine große Gruppe Menschen steht unter einer aufblasbaren Weltkugel und reißt die Arme in die Höhe.

NewsAktuelle Meldungen aus Lehre, Forschung und Unileben

  • Monat zurücksetzen

Oktober 2025

 
Eine Hundepfote liegt in einer Menschenhand.
  • Kultur und Leben

Mensch-Tier-Beziehung im Fokus: Öffentliche Ringvorlesung startet dritten Durchgang

Die Vorlesungsreihe der Universität Witten/Herdecke beleuchtet tiermedizinische, ethische, soziale und kulturelle Aspekte in der Beziehung von Mensch und Tier.

 
Man sieht eine Tafel mit der Aufschrift "Family Business".
  • Forschung und Wissen
  • Unternehmertum

Legacy gestalten – Zukunft sichern: Familienunternehmen profitieren von ausbalanciertem Vermächtnis

Studie der Uni Witten zeigt: Familienunternehmen stärken Erfolg durch strategisch gestaltetes Vermächtnis und nachhaltige Ausrichtung.

September 2025

 
Man sieht eine Drohne am blauen Himmel.
  • Forschung und Wissen
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Wissenschaftler:innen warnen vor steigendem Kriegsrisiko

Umfrage der Uni Witten zeigt, Expert:innen sehen steigendes Risiko eines militärischen Konflikts zwischen EU und Russland.

 
Man sieht den Bauch einer Frau, der mit einer Wärmflasche bedeckt ist. Sie leidet an Endometriose-Schmerzen.
  • Forschung und Wissen
  • Gesundheit

Tag der Endometriose (29.09.): Millionen Frauen betroffen – Diagnose dauert im Schnitt 10 Jahre

Endometriose-Forschung an der Uni Witten: Versorgungslücken schließen, Selbstwirksamkeit stärken, Millionen Frauen unterstützen.

 
Ein Therapeutin und eine Patientin sitzen sich gegenüber.
  • Forschung und Wissen
  • Gesundheit

Inklusive Psychotherapie: Wie Menschen mit Hör- oder Sehbehinderung besser versorgt werden können

Uni Witten untersucht Barrieren: Warum Menschen mit Sinnesbehinderungen oft keinen Zugang zu Psychotherapie finden.

 
Ein Arzt und ein Patient sitzen sich am Tisch gegenüber. Der Arzt trägt einen weißen Kittel. Zwischen ihnen liegt ein Stethoskop.

    Tag der Patientensicherheit (17.09.): „Sorgfalt ist wichtiger als Unfehlbarkeit“

    Prof. Dr. Klaus Weckbecker von der Uni Witten erklärt, wo Risiken in der Versorgungspraxis liegen.

     
    Eine Gruppe von Ärzt:innen und Medizinstudierenden in einem Krankenhausflur.
    • Gesundheit
    • Studium

    Zukunftsmedizin in Witten: Studierende gestalten die Gesundheitsversorgung verantwortungsvoll mit

    Die Uni Witten setzt ein neues Lehrmodell der Harvard Medical School um. Die erste Kohorte hat den Pilotdurchgang erfolgreich abgeschlossen.

     
    Cover Praxisleitfaden „Töchter in der Nachfolge“ (Foto: WIFU-Stiftung)
    • Unternehmertum
    • Wirtschaft und Gesellschaft

    Chancen nutzen: Mehr Diversität in der Unternehmensnachfolge

    Neuer Praxisleitfaden der an der UW/H ansässigen WIFU-Stiftung zeigt, wie Familienunternehmen die Nachfolge vielfältiger gestalten können.

     
    Ein Soldat links und eine Soldatin rechts halten eine Ukraineflagge in den Händen.
    • Forschung und Wissen
    • Wirtschaft und Gesellschaft

    Kein Licht am Horizont: Warum der Krieg in der Ukraine weitergeht

    Prof. Bormann, Experte der Uni Witten, zu US-Rolle, Putins Zielen, Chinas Kalkül und fehlenden Perspektiven für Frieden.

     
    Gruppenfoto von neun Personen, die teils in einer Reihe, teils auf einer Treppe im Hintergrund stehen.
    • Karriere
    • Unileben

    Eine Ausbildung an der Universität Witten/Herdecke formt für die Zukunft

    Die UW/H begrüßt einen neuen Ausbildungsjahrgang – mit besten Karriereperspektiven.

    August 2025

     
    Es stehen sehr viele Menschen nebeneinander, alles Verantwortliche aus der Politik und der Holzkamp- und der Otto-Schott-Gesamtschule.
    • Gesundheit
    • Witten und Umgebung

    Zwei Schulprojekte in Witten gewinnen den NRW-Gesundheitspreis

    Uni Witten stärkt mit „Positive Health“ die Gesundheitskompetenz von Schüler:innen.

     
    Digitales Bild
    • Kultur und Leben
    • Universität

    Universität Witten/Herdecke verwandelt sich in digitales Spielfeld

    Bürger:innen sind eingeladen, sich auf eine Erkundungstour rund um den Campus zu begeben und digitale und reale Räume zu verbinden.

     
    Porträtbild von Prof. Dr. Dirk Sauerland
    • Wirtschaft und Gesellschaft

    Evangelisches Klinikum Niederrhein gGmbH beruft Prof. Dr. Dirk Sauerland in den Aufsichtsrat

    Der Gesundheitsökonom und Professor an der Universität Witten/Herdecke übernimmt Verantwortung in herausfordernden Zeiten des Gesundheitswesens.

     
    Fahrradspeichen im Anschnitt neben einen Textblock.
    • Unternehmertum
    • Wirtschaft und Gesellschaft

    Eben doch keine „normalen“ Familien: Warum Unternehmerfamilien ins Visier von Angreifern geraten und wie sie sich schützen können

    Ein neuer Praxisleitfaden der an der Uni Witten/Herdecke ansässigen WIFU-Stiftung hilft Unternehmerfamilien beim professionellen Umgang mit Gefahren.

     
    Ein Mann und eine Frau stehen auf vor einer Brüstung der Universität Witten/Herdecke und lächeln in die Kamera. Die Frau hält ihre Berufungsurkunde in der Hand.
    • Forschung und Wissen
    • Gesundheit

    Was passiert, wenn Kinder und Jugendliche ihr Spiegelbild nicht mehr ertragen?

    Uni Witten erforscht Selbstbild, Körperdysmorphe Störung & Misophonie bei Kindern

     
    Gruppenfoto auf dem Stufen des Schlosses Herrenhausen in Hannover.
    • Forschung und Wissen
    • Gesundheit

    Einsamkeit bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen verstehen, erkennen und gegenwirken

    Unter der Leitung von Prof. Dr. Susanne Bücker von der UW/H, trafen sich Expert:innen zum SO LONELY!-Symposium in Hannover.

     
    Eine Hand hält ein Fieberthermometer.
    • Gesundheit

    Was tun, wenn das Kind Fieber hat? Eine neue Leitlinie klärt auf.

    Prof. Dr. David Martin von der Universität Witten/Herdecke koordinierte die neue S3-Leitlinie – ein Regelwerk für Fachkräfte und Familien.

    Juli 2025

     
    Zwei Personen halten ein Zertifikat in die Kamera.
    • Nachhaltigkeit
    • Universität

    TÜV Rheinland zertifiziert die Universität Witten/Herdecke für ihr Nachhaltigkeitsmanagement

    Als erste Universität in Deutschland ist die UW/H nach dem „ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften“ zertifiziert worden.

     
    Ein älterer Mann steht vor einem Rednerpult.
    • Porträts
    • Unternehmertum

    Abschied eines Vordenkers: Prof. Dr. Arist von Schlippe verlässt die Universität Witten/Herdecke

    Der renommierte Psychologe verlässt die Uni Witten nach 20 prägenden Jahren in Forschung und Lehre.

     
    Vier Personen lächeln in die Kamera.
    • Studium
    • Wirtschaft und Gesellschaft

    Digitale Zukunft gestalten: Universität Witten/Herdecke startet strategische Partnerschaft mit DIGITALHUB.DE

    Die neue Kooperation zwischen DIGITALHUB.DE und Uni Witten schafft eine Brücke zwischen Gründung, Studium und digitaler Wirtschaft im Rheinland.

     
    Symbolbild Heimat
    • Wirtschaft und Gesellschaft

    Philosophie zum Nachdenken

    Prof. Dr. Alfred Hirsch von der Uni Witten veröffentlicht neues Buch über Heimatverlust und Sehnsucht.

     
    Gebäudeaufnahme der Universität Witten/Herdecke von außen
    • Gesundheit
    • Studium

    Nachwuchsförderung in der Wissenschaft: Interprofessionelles Graduiertenkolleg für Integrative Medizin und Gesundheitswissenschaften (IGIM) startet neuen Jahrgang

    Interessierte können sich für das Interprofessionelle Graduiertenkolleg für Integrative Medizin und Gesundheitswissenschaften an der Uni Witten bewerben.

     
    Logo der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur e.V. (NFDI)
    • Forschung und Wissen

    Universität Witten/Herdecke wird Mitglied der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur e. V. (NFDI)

    „Good research data, better research, more and new knowledge!“ Unter diesem Motto engagiert sich die Uni Witten künftig in der NFDI e. V..

     
    Man sieht einen Ausschnitt eines Buch-Covers.
    • Unternehmertum
    • Wirtschaft und Gesellschaft

    Tabus brechen, Stärken bewahren: Strategien für Unternehmerfamilien im Umgang mit ihrer Geschichte

    Neuer WIFU-Leitfaden zeigt, wie Unternehmerfamilien ihr Erbe reflektieren, Belastungen bearbeiten und Zukunftsfähigkeit sichern können.

     
    Man sieht eine Hand, die Zahlen in einen Taschenrechner eintippt.
    • Forschung und Wissen
    • Gesundheit

    Krankheit ist erstmals der häufigste Grund für Überschuldung – Universität Witten/Herdecke fordert stärkere Prävention

    Gesundheitliche Krisen treiben viele in die Schulden – die Uni Witten fordert gezielte Prävention und neue Forschung zu Ursachen und Auswegen.

     
    Gruppenbild der Stipendiatinnen und des Organisationsteams
    • Studium
    • Unternehmertum

    Unternehmertum fördern: Universität Witten/Herdecke stärkt Gründerinnen

    Durch die Teilnahme am bundesweiten EXIST Women Programm bietet die Universität Witten Studentinnen die Chance, ihre Start-up-Ideen umzusetzen.

     
    Rote Zellen, die symbolisch für Krebs und die Behandlung von Krebs stehen sollen.
    • Forschung und Wissen
    • Gesundheit

    Krebstherapie: Männer und Frauen reagieren anders – eine neue Studie geht dem nach

    Uni Witten erforscht mit der RUB, wie das Geschlecht die Wirksamkeit moderner Krebstherapien beeinflusst – für eine individuellere Behandlung.

     
    Ein Mann erklärt einem anderen Mann eine Fotografie.
    • Kultur und Leben
    • Universität

    Fotokunst auf drei Etagen: Neue Ausstellung in der Zahnklinik der Universität Witten/Herdecke

    Der Wittener Fotoclub ObjektivArt96 zeigt beeindruckende Bildvielfalt in der Zahnklinik der Uni Witten.

    Juni 2025

     
    Foto vom Vortrag von Klaus Welle an der UW/H am 24.06.2025, welches zeigt, wie Klaus Welle zum Publikum spricht (Foto: UW/H | Sonja Knobbe)
    • Universität
    • Wirtschaft und Gesellschaft

    Europa in der Welt von Donald Trump

    Klaus Welle spricht an der Universität Witten/Herdeck über die geopolitische Lage Europas im Zeitalter von Donald Trump.

     
    Vorne sind Solapanels zu sehen, im Hintergrund drei Windräder.
    • Nachhaltigkeit
    • Wirtschaft und Gesellschaft

    Kurswechsel fürs Klima: Wie Finanzpolitik die grüne Transformation beschleunigen kann

    Forschende der Uni Witten zeigen, wie Finanzpolitik Kapital in grüne Projekte lenken und Klimaziele erreichen kann.