Für dich interessant
Häufig gesucht
November 2025
Wie meistert NRW Klimawandel und Transformation? Ein Netzwerk von Wissenschaftler:innen – auch der UW/H – sucht nach Antworten.
Seit der Gründung der UW/H ist das Studium fundamentale fest in allen Studiengängen verankert. Jetzt wird dieser besondere Bildungsansatz in einer Promotion erforscht.
Die prämierten Arbeiten bestätigen die unternehmerische Weitsicht der Studierenden an der Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft der UW/H.
Geehrt wurden sowohl die interprofessionelle Mundsprechstunde an der Uni Witten als auch die Sechste Deutsche Mundgesundheitsstudie.
Das von der WHO ernannte Kooperationszentrum an der UW/H ist das erste in Deutschland, das die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in den Mittelpunkt stellt.
Forschende der Uni Witten beleuchten die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels und mögliche Strategien für eine widerstandsfähige Versorgung.
Oktober 2025
Forschung der Uni Witten: Wie Pflegende handeln, entscheiden und Pflege sichtbar gemacht wird.
Prof. Dr. Julia Velten erforscht an der Uni Witten Wege aus sexueller Unlust – mit Therapie, digitalen Angeboten und neuer Diagnostik.
Forschende der Uni Witten entwickeln FACT – eine Methode, die erstmals verlässliche Zahlen zu schwerkranken Kindern in Deutschland liefert.
Wehrpflicht oder freiwilliger Dienst? Die Universität Witten/Herdecke erklärt, wie Motivation junge Menschen beeinflusst.
Kooperation zwischen allen Universitätsmedizinen in NRW, darunter auch die Universität Witten/Herdecke
Die Vorlesungsreihe der Universität Witten/Herdecke beleuchtet tiermedizinische, ethische, soziale und kulturelle Aspekte in der Beziehung von Mensch und Tier.
Studie der Uni Witten zeigt: Familienunternehmen stärken Erfolg durch strategisch gestaltetes Vermächtnis und nachhaltige Ausrichtung.
September 2025
Umfrage der Uni Witten zeigt, Expert:innen sehen steigendes Risiko eines militärischen Konflikts zwischen EU und Russland.
Endometriose-Forschung an der Uni Witten: Versorgungslücken schließen, Selbstwirksamkeit stärken, Millionen Frauen unterstützen.
Uni Witten untersucht Barrieren: Warum Menschen mit Sinnesbehinderungen oft keinen Zugang zu Psychotherapie finden.
Prof. Dr. Klaus Weckbecker von der Uni Witten erklärt, wo Risiken in der Versorgungspraxis liegen.
Die Uni Witten setzt ein neues Lehrmodell der Harvard Medical School um. Die erste Kohorte hat den Pilotdurchgang erfolgreich abgeschlossen.
Neuer Praxisleitfaden der an der UW/H ansässigen WIFU-Stiftung zeigt, wie Familienunternehmen die Nachfolge vielfältiger gestalten können.
Prof. Bormann, Experte der Uni Witten, zu US-Rolle, Putins Zielen, Chinas Kalkül und fehlenden Perspektiven für Frieden.
Die UW/H begrüßt einen neuen Ausbildungsjahrgang – mit besten Karriereperspektiven.
August 2025
Uni Witten stärkt mit „Positive Health“ die Gesundheitskompetenz von Schüler:innen.
Bürger:innen sind eingeladen, sich auf eine Erkundungstour rund um den Campus zu begeben und digitale und reale Räume zu verbinden.
Der Gesundheitsökonom und Professor an der Universität Witten/Herdecke übernimmt Verantwortung in herausfordernden Zeiten des Gesundheitswesens.
Ein neuer Praxisleitfaden der an der Uni Witten/Herdecke ansässigen WIFU-Stiftung hilft Unternehmerfamilien beim professionellen Umgang mit Gefahren.
Uni Witten erforscht Selbstbild, Körperdysmorphe Störung & Misophonie bei Kindern
Unter der Leitung von Prof. Dr. Susanne Bücker von der UW/H, trafen sich Expert:innen zum SO LONELY!-Symposium in Hannover.
Prof. Dr. David Martin von der Universität Witten/Herdecke koordinierte die neue S3-Leitlinie – ein Regelwerk für Fachkräfte und Familien.
Juli 2025
Als erste Universität in Deutschland ist die UW/H nach dem „ZNU-Standard Nachhaltiger Wirtschaften“ zertifiziert worden.
Der renommierte Psychologe verlässt die Uni Witten nach 20 prägenden Jahren in Forschung und Lehre.