Eine große Gruppe Menschen steht unter einer aufblasbaren Weltkugel und reißt die Arme in die Höhe.

NewsAktuelle Meldungen aus Lehre, Forschung und Unileben

  • Monat zurücksetzen

Juli 2025

 
Symbolbild Heimat
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Philosophie zum Nachdenken

Prof. Dr. Alfred Hirsch von der Uni Witten veröffentlicht neues Buch über Heimatverlust und Sehnsucht.

 
Gebäudeaufnahme der Universität Witten/Herdecke von außen
  • Gesundheit
  • Studium

Nachwuchsförderung in der Wissenschaft: Interprofessionelles Graduiertenkolleg für Integrative Medizin und Gesundheitswissenschaften (IGIM) startet neuen Jahrgang

Interessierte können sich für das Interprofessionelle Graduiertenkolleg für Integrative Medizin und Gesundheitswissenschaften an der Uni Witten bewerben.

 
Logo der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur e.V. (NFDI)
  • Forschung und Wissen

Universität Witten/Herdecke wird Mitglied der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur e. V. (NFDI)

„Good research data, better research, more and new knowledge!“ Unter diesem Motto engagiert sich die Uni Witten künftig in der NFDI e. V..

 
Man sieht einen Ausschnitt eines Buch-Covers.
  • Unternehmertum
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Tabus brechen, Stärken bewahren: Strategien für Unternehmerfamilien im Umgang mit ihrer Geschichte

Neuer WIFU-Leitfaden zeigt, wie Unternehmerfamilien ihr Erbe reflektieren, Belastungen bearbeiten und Zukunftsfähigkeit sichern können.

 
Man sieht eine Hand, die Zahlen in einen Taschenrechner eintippt.
  • Forschung und Wissen
  • Gesundheit

Krankheit ist erstmals der häufigste Grund für Überschuldung – Universität Witten/Herdecke fordert stärkere Prävention

Gesundheitliche Krisen treiben viele in die Schulden – die Uni Witten fordert gezielte Prävention und neue Forschung zu Ursachen und Auswegen.

 
Gruppenbild der Stipendiatinnen und des Organisationsteams
  • Studium
  • Unternehmertum

Unternehmertum fördern: Universität Witten/Herdecke stärkt Gründerinnen

Durch die Teilnahme am bundesweiten EXIST Women Programm bietet die Universität Witten Studentinnen die Chance, ihre Start-up-Ideen umzusetzen.

 
Rote Zellen, die symbolisch für Krebs und die Behandlung von Krebs stehen sollen.
  • Forschung und Wissen
  • Gesundheit

Krebstherapie: Männer und Frauen reagieren anders – eine neue Studie geht dem nach

Uni Witten erforscht mit der RUB, wie das Geschlecht die Wirksamkeit moderner Krebstherapien beeinflusst – für eine individuellere Behandlung.

 
Ein Mann erklärt einem anderen Mann eine Fotografie.
  • Kultur und Leben
  • Universität

Fotokunst auf drei Etagen: Neue Ausstellung in der Zahnklinik der Universität Witten/Herdecke

Der Wittener Fotoclub ObjektivArt96 zeigt beeindruckende Bildvielfalt in der Zahnklinik der Uni Witten.

Juni 2025

 
Foto vom Vortrag von Klaus Welle an der UW/H am 24.06.2025, welches zeigt, wie Klaus Welle zum Publikum spricht (Foto: UW/H | Sonja Knobbe)
  • Universität
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Europa in der Welt von Donald Trump

Klaus Welle spricht an der Universität Witten/Herdeck über die geopolitische Lage Europas im Zeitalter von Donald Trump.

 
Vorne sind Solapanels zu sehen, im Hintergrund drei Windräder.
  • Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Kurswechsel fürs Klima: Wie Finanzpolitik die grüne Transformation beschleunigen kann

Forschende der Uni Witten zeigen, wie Finanzpolitik Kapital in grüne Projekte lenken und Klimaziele erreichen kann.

 
Wissenschaftliche Aufnahme einer Bauchspeicheldrüse und eines Zwölffingerdarms.
  • Forschung und Wissen
  • Gesundheit

Das Unsichtbare im menschlichen Körper sichtbar machen

Für seine wissenschaftliche Fotografie wird Prof. Dr. Maximilian Ackermann, Pathologe am Helios Universitätsklinikum Wuppertal der Universität Witten/Herdecke mit dem Lennart Nilsson-Preis des Karolinska Instituts geehrt.

 
Einige Studierende sitzen am Tisch und unterhalten sich.
  • Studium
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Wo Medizin auf Management trifft: Universität Witten/Herdecke startet innovativen Bachelor-Studiengang „Management im Gesundheitswesen“

Der neue Bachelor der Uni Witten richtet sich an junge Menschen, die sich für Gesundheitsthemen und Managementfragen interessieren.

 
Lehrsituation in der Zahnmedizin. Ein Professor demonstriert den korrekten Umgang mit Instrumenten vor seinen Studierenden.
  • Gesundheit

Führungswechsel beim Arbeitskreis Oralpathologie und Oralmedizin

Prof. Dr. Joachim Jackowski von der Universität Witten/Herdecke will als neuer Vorsitzender Fachwissen stärken – in Praxis, Forschung und Lehre.

 
Die Forschergruppe sitzt zusammen an mehreren Tischen vor blauen Pinnwänden.
  • Forschung und Wissen
  • Gesundheit

Innovativer Forschungsansatz der Uni Witten/Herdecke: Betroffene gestalten Forschung mit

Uni Witten entwickelt mit Betroffenen ein Video-Feedback-Programm zur Verbesserung der Demenzpflege im Alltag – partizipativ und praxisnah.

 
Die Hände einer alten Frau liegen in den Händen einer jungen Frau.
  • Forschung und Wissen
  • Gesundheit

Demenz hat ein Geschlecht: Neues Forschungsprojekt beleuchtet Unterschiede in der Pflege bei Frauen und Männern

Universität Witten/Herdecke und Deutsche Alzheimer Gesellschaft starten Forschungsprojekt zu geschlechtsspezifischer Versorgung

 
Sieben Männer stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera.
  • Universität
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Universität Witten/Herdecke und Beratungshaus zeb vereinbaren Kooperation

Gemeinsam wollen beide Partner ein berufsbegleitendes Bildungsangebot aufbauen und drittmittelfinanzierte Forschungsaktivitäten entwickeln.

 
Symbolbild Krankenhaus
  • Forschung und Wissen

Neue Studie der Universität Witten/Herdecke zeigt, wie Krankenhäuser den Klimaschutz vorantreiben

Die Studie der UW/H liefert eine fundierte Grundlage, um Klimaschutz strategisch und vorausschauend im Klinikalltag zu verankern.

 
Porträtbild Prof. Dr. Denefa Bostandzic
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Prof. Dr. Denefa Bostandzic in den Aufsichtsrat der NATIONAL-BANK AG gewählt

Die Professorin der Universität Witten/Herdecke wird ihre Expertise im Bereich Corporate Finance in den Aufsichtsrat einbringen.

Mai 2025

 
Man sieht einen edlen Füller vor einem weißen Hintergrund mit einer lila Blume.
  • Forschung und Wissen
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Wenn Erfolg zum Problem wird: Warum schnell ausverkaufte „Limited Editions“ Marken langfristig schaden können

Neue Studie der Uni Witten zeigt Risiken künstlicher Verknappung im Marketing.

 
  • Gesundheit

Nachhaltiger Erfolg aus Witten: Vom studentischen Projekt zur selbstständigen Zahnklinik in Gambia

Als Student der UW/H gründete Andreas Rainer Jordan 1994 ein Hilfsprojekt in Gambia – jetzt öffnet dort die Jordan Dental Clinic ihre Türen.

 
Eine Studentin und ein Mädchen bereiten eine Plüschkatze für den OP vor.
  • Gesundheit
  • Studium
  • Unileben

Volles Haus in der Klinik für Kuscheltiere

In der Teddyklinik der Uni Witten bringen Studierende der Medizin, Zahnmedizin und Psychologie Kindern die Abläufe eines Krankenhauses spielerisch näher.

 
Vorne sieht man aufgestapelte Münzen, im Hintergrund Hände mit einem Stift in der Hand.
  • Forschung und Wissen
  • Gesundheit

Überschuldung verstehen, bevor sie krankmacht – wie Forschung dabei helfen kann

Uni Witten/Herdecke fordert mehr Forschung zum Thema Überschuldung und macht Lösungsvorschläge.

 
EIn Mann und eine Frau stehen in einem Flur. An der Wand hinter ihnen hängen farbige Bilder.
  • Kultur und Leben

30 Jahre Licht und Farbe – Zahnklinik der Universität Witten/Herdecke zeigt Werke der Künstlerin Beate Braun

Die Ausstellung steht unter dem Titel „Licht zum Atmen“ und ist noch bis zum 12. Juni 2025 im ZBZ der Uni Witten zu sehen.

 
Drei Studierende im Gespräch im Neubau
  • Studium
  • Wirtschaft und Gesellschaft

Mut zur Verantwortung: Wie die Universität Witten/Herdecke Führungspersönlichkeiten für die Zukunft ausbildet

Leadership & Transformation: Die UW/H bildet mit den Masterprogrammen Management & PPE verantwortungsvolle Gestalter:innen der Zukunft aus.

 
Ein Mann im Anzug steht am Rednerpult.
  • Forschung und Wissen
  • Universität

Prof. Dr. Christoph Schreiber ist neu im Herausgeberkreis der Juristischen Rundschau

Prof. Dr. Christoph Schreiber von der Uni Witten kümmert sich um den zivilrechtlichen Teil der renommierten Fachzeitschrift.

 
Zwei Männer lächeln in die Kamera und halten gemeinsam eine Urkunde hoch. Der Mann rechts hat außerdem einen Blumenstrauß in der Hand.
  • Forschung und Wissen
  • Gesundheit

Dr. Fabian Zurnieden erhält OGI-Wissenschaftspreis

Er wurde für seine Forschungen zur zahnmedizinischen Versorgung von Menschen mit Behinderung in betreuten Wohnformen ausgezeichnet.

 
Man sieht eine Therapiesituation. Im Hintergrund eine verschwommene Therapeutin, im Vordergrund die Hand einer Patientin und Spielfiguren.
  • Studium
  • Universität

CHE Ranking 2025: Psychologie an der Uni Witten/Herdecke mit Spitzenbewertungen

Die Uni Witten erhält für ihr Psychologiestudium erneut Bestnoten im bundesweiten CHE Hochschulranking.

April 2025

 
Eine Frau und ein Mann schütteln sich die Hand und schauen in die Kamera.
  • Forschung und Wissen
  • Gesundheit

Gesundheitsförderung von Menschen mit Behinderungen: Prof. Dr. Andreas Schulte wird für seine Verdienste ausgezeichnet

Der Bundesverband der Zahnärztinnen und Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes verleiht Prof. Dr. Andreas Schulte von der Uni Witten das Silberne Ehrenzeichen.

 
Eine ältere Frau versucht ein Holzpuzzel zu lösen. Neben ihr im Hintergrund sind zwei weitere Personen, die ihr zusehen.
  • Forschung und Wissen
  • Gesundheit

Neues digitales Unterstützungsangebot für Zugehörige von Menschen mit Demenz

Forschende der Uni Witten/Herdecke bringen mit iDEM-Support ein internationales Trainingsprogramm erstmals in den deutschen Pflegealltag.

 
Eine Frau guckt verwundert.
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Studium

Neue Forschungsergebnisse der Uni Witten/Herdecke: Wie gut spüren wir unsere eigenen Gefühle?

Forscher der Uni Witten haben untersucht, wie unsere Gesichtsmuskeln auf Emotionen reagieren und was das über unsere psychische Gesundheit verrät.