Digitale Zukunft gestalten: Universität Witten/Herdecke startet strategische Partnerschaft mit DIGITALHUB.DE

Vier Personen lächeln in die Kamera.

Neue Impulse für die digitale Unternehmenspraxis: Das Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung (RMI) an der Universität Witten/Herdecke (UW/H) und DIGITALHUB.DE in Bonn arbeiten künftig eng zusammen, um Lehre, Forschung und unternehmerische Innovation gezielt miteinander zu verbinden. Gleichzeitig stärkt die Kooperation junge Talente, die mit digitalen Ideen gesellschaftliche Herausforderungen lösen möchten.

Digitale Vernetzung mit gesellschaftlichem Anspruch

DIGITALHUB.DE unterstützt junge Gründende auf ihrem Weg zum eigenen Unternehmen und bietet ihnen u. a. Zugang zu einem großen Netzwerk von Investoren, Forschungseinrichtungen und Konzernen wie der Telekom. Inhaltliche Schwerpunkte liegen auf Cyber-Security-, Digital-Health- und nachhaltigen Technologien. Durch die jüngst geschlossene Kooperation profitieren Studierende der Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft an der UW/H künftig ebenfalls von Netzwerk und Know-how und erhalten authentische Einblicke in verschiedene Unternehmensgrößen und -kulturen – von der innovativen Start-up-Atmosphäre bis zur strukturierten Konzernwelt. 

Gemeinsame Veranstaltungen wie Hackathons, Innovation Labs und Workshops verankern das Thema Gründung praxisnah in der Lehre. „Unsere Studierenden sind durch die Kooperation mit dem Digital Hub Teil eines führenden Netzwerkes von Expert:innen für digitales Entrepreneurship. Sie erarbeiten hier nicht nur Ideen, sondern setzen diese auch um – im echten Austausch mit Gründenden und Unternehmer:innen. Sie erwerben Kompetenzen, die Erfolge bringen, und tragen so dazu bei, NRW zu einem spannenden Umfeld für Digitalgründungen zu machen“, sagt Prof. Dr. Hendrik Wilhelm, RMI Professor für Strategische Organisation, Koordinator der Digital Hub-Kooperation und mitverantwortlich für den Bachelor-Studiengang Management. Einmal im Jahr soll darüber hinaus ein „Digital Impact Day“ stattfinden: Dieser bietet studentischen Projektlösungen eine Bühne und ermöglicht den direkten Austausch mit Investoren und Unternehmer:innen aus dem Rheinland.

Forschung zur Steigerung von erfolgreichen Unternehmensgründungen in NRW

Neben den Anknüpfungspunkten in der Lehre wird das Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung an der UW/H gemeinsame Forschungsprojekte mit dem Digital Hub umsetzen – mit dem primären Ziel, erfolgreiche Unternehmensgründungen in NRW weiter zu stärken. Zudem beteiligt sich die Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft, an der das RMI angesiedelt ist, mit einem Talk zwischen Prof. Dr. Hendrik Wilhelm und Lara Daniel, UW/H-Alumna und Gründerin der Influencer Marketing Agentur Pulse Advertising, am STARTUP OPEN AIR am 27. August in Bonn.

Die UW/H bindet die Kooperation in einen idealen Kontext zur Förderung von digitaler Kompetenz und Unternehmertum ein. Kleine Lerngruppen prägen den Alltag, praxisnahe Inhalte rund um Digitalisierung, Innovation und Führung verbinden digitales Denken mit gesellschaftlichem Gestaltungswillen. Das trägt dazu bei, dass zahlreiche Alumnae und Alumni nach ihrem Studium in Witten den Weg in die Selbstständigkeit finden.

Fotos zum Download

Vier Personen lächeln in die Kamera.

Neue Kooperation zwischen dem Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung an der Universität Witten/Herdecke und DIGITALHUB.DE in Bonn (Foto: DIGITALHUB.DE | Sarah Mahlmann)

Logo DIGITALHUB.DE

Logo DIGITALHUB.DE

Ansprechpartnerin

Porträtfoto von Svenja Kloos

Svenja Kurth, M. A.

Teamleiterin Kommunikation

Administration  |  Kommunikation & Marketing

Alfred-Herrhausen-Straße 48
58455 Witten

Raumnummer: 2.F05 | 2.028