Forschungsprojekte der Pflegewissenschaft

Die Forschungsschwerpunkte am Department für Pflegewissenschaft der Fakultät für Gesundheit der Uni Witten/Herdecke sind Teil der interdisziplinären Gesundheitsversorgung an der Universität Witten/Herdecke. Sie beschäftigen sich mit aktuellen und zukünftigen pflegerischen und gesundheitlichen Herausforderungen in unserer Gesellschaft.

ACHIEVE Studie

Die ACHIEVE Studie hat ein Interventionshandbuch mit Maßnahmen zur Verhaltensänderung von Patient:innen mit Herzinsuffizienz entwickelt.

Communio firmo prosperamus

Entwicklung eines Konzeptes, mit dem in stationären Pflegeeinrichtungen das Erleben einer guten Gemeinschaft gefördert werden kann

Dafür braucht man halt Zeit

Grenzen und Möglichkeiten partizipativer Forschung mit pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz

Das Fundamentals of Care Framework (FOC)

Übertragung und Relevanzklärung für die Pflege älterer Menschen in Deutschland

Die Nacht in deutschen Pflegeheimen

Die Studie nimmt die Situation während der Nachtdienste in den Pflegeberufen in den Blick.

eDEM-CONNECT

Entwicklung einer Kommunikations- und Dienstleistungsplattform für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz bei verhaltensbezogenen Problemlagen

FamiLe - Familiengesundheit im Lebensverlauf

Im Projekt wurden Erkenntnisse zur Rolle der Familien für die Förderung von Gesundheit sowie die Bewältigung von Krankheit und Pflegebedürftigkeit gewonnen.

HeiCO

Studie zur Erfassung der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie für die Pflege in stationären Altenpflegeeinrichtungen

Innovative Versorgung von akut erkrankten Bewohnern und Bewohnerinnen im Altenheim (IVA)

Ziel des Projekts war es, Krankenhauseinweisungen der Bewohner:innen von Alteneinrichtungen zu vermeiden oder zu reduzieren.

Möglichkeiten der sozialen Teilhabe in Pflegeheimen trotz Covid-19

Das Projekt befasst sich mit der digitalen Bereitstellung von Handlungsempfehlungen und Interventionen für die Aufrechterhaltung von Kontakten und sozialen Aktivitäten.

MoNoPol-Sleep

Mit dem Forschungsprojekt MoNoPol-Sleep soll erforscht werden, welche Maßnahmen zu einem verbesserten Schlafverhalten bei Menschen mit Demenz beitragen können.

ParDeVI

Partizipative fokusgruppenbasierte Entwicklung eines individualisierten Video-Feedback-Interventions-Programms für zuhause lebende Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen

S1-Leitlinie

Zur sozialen Teilhabe und Lebensqualität in der stationären Altenhilfe unter den Bedingungen der Covid-19-Pandemie

Selbstorganisierte Wohngemeinschaften für technologieabhängige Menschen in Nordrhein-Westfalen

Überblick über die selbstorganisierten WGs mit ambulanter pflegerischer Versorgung und Beschreibung der Situation von Menschen mit atemunterstützenden Maßnahmen

Transfer eines Pflegecurriculums und Aufbau von Ausbildungsstrukturen in Suzhou (TRAPAS)

Das Projekt zielte darauf ab, Personen in China zu qualifizieren, die die pflegerische Versorgung alter Menschen übernehmen sollten.

Verbundprojekt MINDED.RUHR

My INdividual Digital EDucation.RUHR - Etablierung und Vernetzung eines moodlekompatiblen sowie individualisierten Lernmanagementsystems im Gesundheitswesen