Evidenz für gesundheitspolitisches Handeln
Interdisziplinäres Zentrum für Versorgungsforschung (IZVF)
Versorgungsforschung für die Gesundheit
Das Interdisziplinäre Zentrum für Versorgungsforschung (IZVF) der UW/H fördert die Forschung zur Verbesserung des Gesundheitssystems und unterstützt die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Praxis.
Die Versorgungsforschung spielt eine wichtige Rolle, um die Gesundheitspolitik mit verlässlichen Daten zu unterstützen und eine nutzer:innenorientierte Gesundheitsversorgung sicherzustellen.
Forschung: Nationale und internationale Vernetzung
Das fakultätsübergreifende IZVF möchte den Austausch zwischen Forschenden der verschiedenen Fachbereiche der Universität stärken, die im Bereich der Versorgungsforschung arbeiten. Es bietet eine Plattform für Diskussionen und Zusammenarbeit, um gemeinsam Forschungsprojekte zu entwickeln und zu veröffentlichen.
Weitere Ziele sind die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, die Internationalisierung der Forschung sowie der Austausch von Methoden zwischen den Fakultäten. In Zukunft plant das Zentrum die Gründung von Arbeitsgruppen zu Themen wie Methodentransfer und Internationalisierung sowie den Aufbau eines Methodenzentrums.
Veranstaltungen des IVZF
Das IZVF führt regelmäßig Veranstaltungen zu unterschiedlichen inhaltlichen und methodischen Themen sowie verschiedene Maßnahmen der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung durch.
Qualitative Forschungswerkstatt
Bei der „Qualitativen Forschungswerkstatt“ haben Forschende die Gelegenheit, ihre Projekte vorzustellen, zu diskutieren und Feedback zu erhalten. Die monatlich stattfindenden Termine sind eine wertvolle Gelegenheit, Einblicke in andere Projekte zu gewinnen und die eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Auch im zweiten Halbjahr 2025 möchten wir wieder zur Qualitativen Forschungswerkstatt einladen.
Die Veranstaltungen finden alle online über Zoom statt!
Die nächsten Termine sind wie folgt:
- 25. September 2025 von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr
- 30. Oktober 2025 von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr
- 20. November 2025 von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr
- 11. Dezember 2025 von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Eine Teilnahme ist unabhängig von Vorerfahrungen möglich und eigene Materialien können wie gewohnt gerne eingebracht werden.
Anmeldeschluss ist der 03.09.2025!
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter izvf@uni-wh.dezur Verfügung!
Aktuelle Ausgabe unseres Journals
Die Interdisziplinäre Versorgungsforschung informiert seit März 2021 in regelmäßigen Abständen über aktuelle Veranstaltungen, neu eingeworbene oder aktuell laufende Projekte der IZVF-Mitglieder sowie Neuigkeiten aus der Versorgungsforschung.
Die aktuelle Ausgabe kann hier heruntergeladen werden. Ältere Ausgaben sind im Archiv hinterlegt.
Archiv
2021
2022
2023
Sprecher des Vorstands
Prof. Dr. PH
Patrick Brzoska
Lehrstuhlinhaber
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Lehrstuhl für Versorgungsforschung
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58455 WittenRaumnummer: 1.002
Team
Sinnikka Schmalschläger
Sekretariat
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Interdisziplinäres Zentrum für Versorgungsforschung (IZVF)
Pferdebachstraße 11 / Alfred-Herrhausen-Straße 50
58455 WittenRaumnummer: 1.009 / 2.356
Diana Wahidie
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Lehrstuhl für Versorgungsforschung
Pferdebachstraße 11
58455 WittenRaumnummer: Raum 004
Dr.
Yuece Yilmaz-Aslan
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin) | Lehrstuhl für Versorgungsforschung
Alfred-Herrhausen-Straße 50
58455 WittenRaumnummer: 1.004
Mitglieder
Eine laufend aktualisierte Übersicht über die Mitglieder des IZVF sowie ihre inhaltlichen und methodischen Forschungsprofile sind in unseren Mitgliederprofilen zu finden.