Teilnehmer:innen mit Typ‑1‑Diabetes und Stressbelastungen für Pilotstudie gesucht

Buntstiftzeichnung in Gelb von Händen, die einen Rücken massieren

Kennen Sie das auch, dass Sie sich von dem ständigen Auf und Ab der Blutzuckerwerte oder der permanenten Beachtung der zahlreichen Einflussfaktoren auf den Zucker gestresst fühlen? Oder haben Sie sich schon so daran gewöhnt, dass sie den Stress gar nicht mehr merken, den das alles für das Nervensystem verursacht?

Wir haben eine wunderbare Behandlung gefunden:

Die Rhythmische Massagetherapie nach Wegmann/Hauschka (Anthroposophische Medizin).

Wir wollen in dieser explorative Studie untersuchen, ob diese sehr sanfte Form der Massage das vegetative Nervensystem positiv beeinflussen kann – gemessen an der Herzratenvariabilität (HRV) sowie weiteren Stress‑/Entzündungsmarkern und Fragebögen/Interviews.

 

Studienzeitraum & Ablauf

  • Studienzeitraum: voraussichtlich 27. Oktober 2025 bis Anfang Juni 2026
  • Ablauf: 7 wöchentliche Behandlungen → 4 Wochen Pause (über Weihnachten & Neujahr) → 7 wöchentliche Behandlungen → Nachuntersuchung 12 Wochen später (geplantes Studienende: Juni 2026).

 

Teilnehmen können Menschen

  • mit diagnostizierter Typ‑1‑Diabetes (i. d. R. ≥ 2 Jahre)
  • im Alter von 18–70 Jahren
  • bei denen eine kontinuierliche Glukosemessung (CGM) vorhanden ist.

 

Wir prüfen in einem unverbindlichen Vorgespräch, ob Sie die Aufnahmekriterien erfüllen.

Weitere Informationen zur Studie finden Sie auf der Projektseite oder im Flyer

Ansprechpartnerin

Porträtfoto von Dr. Bettina Berger

Dr. phil.

Bettina Berger

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin)  |  Lehrstuhl für Medizintheorie, Integrative und Anthroposophische Medizin

Gerhard-Kienle-Weg 4
58313 Herdecke

Raumnummer: Haus D, DG

Orcid-ID: 0000-0003-4999-8898