Anthroposophie

Die Anthroposophie ist eine philosophische und spirituelle Bewegung, die Anfang des 20.Jahrhunderts von Rudolf Steiner gegründet wurde. Es handelt sich um einen ganzheitlichen Ansatz, der versucht, die spirituellen, intellektuellen und praktischen Aspekte des menschlichen Lebens zu integrieren.

  • Biodynamische Landwirtschaft
    Dabei handelt es sich um eine landwirtschaftliche Methode, bei der spirituelle Prinzipien den Anbau von Nutzpflanzen und die Pflege von Tieren leiten.
     
  • Eurythmie
    Dies ist eine Bewegungsform, die auf den Prinzipien von Musik und Sprache beruht. Sie wird in der anthroposophischen Pädagogik und Therapie eingesetzt, um dem Menschen zu helfen, ein größeres Bewusstsein für sein eigenes körperliches und geistiges Wesen zu entwickeln.
     
  • Anthroposophische Medizin
    Es handelt sich um einen ganzheitlichen Ansatz in der Gesundheitsfürsorge, bei dem der ganze Mensch und nicht nur die körperlichen Symptome einer Krankheit behandelt werden sollen. Sie umfasst eine Reihe von Therapien, darunter künstlerische Therapien wie Malen und Musik.

 

Zusätzlich zu diesen spezifischen Praktiken legt die Anthroposophie auch großen Wert auf wissenschaftliche Untersuchungen und Forschung. Steiner glaubte, dass spirituelles und wissenschaftliches Wissen sich gegenseitig ergänzen können und dass beide für ein vollständiges Verständnis der Welt notwendig sind.

Wissenschaftliche Studien in der Anthroposophie (Auswahl)

Wissenschaftliche Studien zur Anthroposophischen Medizin

Wissenschaftliche Studien zur Waldorfpädagogik

Wissenschaftliche Studien zur Biologisch-Dynamischen Landwirtschaft