Medizinische Fachangestellte (MFA)

Aktive Beteiligung von MFA in der allgemeinmedizinischen Forschung

Medizinische Fachangestellte (MFA) sind das Rückgrat hausärztlicher Versorgung – sie koordinieren Abläufe, begleiten Patient:innen und sichern die Qualität im Praxisalltag. Trotzdem wird ihre Perspektive in der Forschung bislang selten berücksichtigt.
Das iamag stärkt daher die aktive Beteiligung von MFA in der allgemeinmedizinischen Forschung: Wir entwickeln Studien mit MFA, erforschen ihre Arbeitsbedingungen, Motivation und Zufriedenheit – und schaffen Wissen für MFA, das direkt in den Praxisalltag zurückfließt.
Ziel ist es, Forschung praxisnäher, partizipativer und zukunftsorientierter zu gestalten.

Studien

Laufende Studien

Abgeschlossene Studien

Flashmobstudie als Studienkonzept 

Das MFA-Forum in Witten

Das MFA-Forum an der UWH ist eine Veranstaltungsreihe, die sich speziell an Medizinische Fachangestellte (MFA) richtet. Organisiert wird sie vom Institut für Allgemeinmedizin und Ambulante Gesundheitsversorgung (iamag) der Universität Witten/Herdecke. Ziel des Forums ist es, MFA praxisnahe Fortbildungen und Austauschmöglichkeiten zu bieten.

Die Veranstaltungen decken verschiedene Themenbereiche ab, darunter Laborwerte, EKG-Interpretationen, Reanimation und andere relevante Inhalte für den Arbeitsalltag in hausärztlichen Praxen. Durch die Kombination von theoretischem Wissen und praktischen Übungen sollen die Teilnehmer:innen ihre Kompetenzen erweitern und sich mit Kolleg:innen vernetzen können.

Das MFA-Forum Witten trägt dazu bei, die berufliche Weiterentwicklung von MFA zu fördern und ihre wichtige Rolle im Gesundheitswesen zu stärken.

Das HAFO.NRW MFA Online Forum 

Das HAFO.NRW MFA Online-Forum ist ein digitales Veranstaltungsformat, das sich gezielt an Medizinische Fachangestellte (MFA) und nicht-ärztliches Praxispersonal richtet. Es wird vom Hausärztlichen Forschungspraxennetz Nordrhein-Westfalen (HAFO.NRW) organisiert, einem Zusammenschluss von acht allgemeinmedizinischen Instituten an Universitäten in NRW. Ziel des Forums ist es, MFA aktiv in die hausärztliche Forschung einzubeziehen, den Austausch unter Kolleg:innen zu fördern und praxisrelevante Themen gemeinsam zu diskutieren.

Seit dem Start im März 2023 finden die Online-Foren regelmäßig statt und behandeln vielfältige Themen aus dem Praxisalltag. Beispielsweise wurden im 4. Forum im November 2024 digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) und erste Ergebnisse der WiSBAH-Studie vorgestellt. Das 5. Forum im April 2025 widmete sich der Versorgung von Patient:innen mit Adipositas per magna und bot Einblicke in aktuelle Studien zu Ernährungsmedizin.

Die Materialien dazu finden Sie unter „Downloads“

Das MFA-Online-Forum bietet eine Plattform für Weiterbildung, Vernetzung und Mitgestaltung von Forschungsprojekten, die den Arbeitsalltag von MFA betreffen.

Kontakt