Aktuelles am iamag

Veranstaltungen am iamag

Mi. 10.12.

    Forum Allgemeinmedizin (CME Fortbildung) & MFA-Forum

    Das Forum Allgemeinmedizin wird am 10. Dezember 2025 von 15 bis 17 Uhr stattfinden. Im Anschluss folgt ein adventlicher Ausklang ab 17 Uhr.

    News am iamag

     
    Acht Personen stehen auf einer Treppe und lächeln in die Kamera.
    • Gesundheit
    • Universität

    Westdeutsches Zentrum für Allgemeinmedizin gründet sich in Düsseldorf

    Kooperation zwischen allen Universitätsmedizinen in NRW, darunter auch die Universität Witten/Herdecke

     
    • Gesundheit
    • Universität

    Wartezimmerstudie

    Ihre Praxis im Fokus: Studie zur Terminvergabe mit praxisbezogenem Feedback

     
    Es stehen sehr viele Menschen nebeneinander, alles Verantwortliche aus der Politik und der Holzkamp- und der Otto-Schott-Gesamtschule.
    • Gesundheit
    • Witten und Umgebung

    Zwei Schulprojekte in Witten gewinnen den NRW-Gesundheitspreis

    Uni Witten stärkt mit „Positive Health“ die Gesundheitskompetenz von Schüler:innen.

     
    • Gesundheit
    • Universität

    Podcast "Versorgungslücke"

    Im Podcast "Versorgungslücke" sprechen Medizinstudierende der Universität Witten/Herdecke über Themen rund um die Allgemeinmedizin.

     
    Man sieht eine Hand, die Zahlen in einen Taschenrechner eintippt.
    • Forschung und Wissen
    • Gesundheit

    Krankheit ist erstmals der häufigste Grund für Überschuldung – Universität Witten/Herdecke fordert stärkere Prävention

    Gesundheitliche Krisen treiben viele in die Schulden – die Uni Witten fordert gezielte Prävention und neue Forschung zu Ursachen und Auswegen.

     
    • Gesundheit
    • Universität

    Unser iamag Newsletter – Die aktuelle Ausgabe zum Download

    Das Institut für Allgemeinmedizin und Ambulante Gesundheitsversorgung der Uni Witten informiert in seinem Newsletter über aktuelle Themen und Projekte.

     
    Vorne sieht man aufgestapelte Münzen, im Hintergrund Hände mit einem Stift in der Hand.
    • Forschung und Wissen
    • Gesundheit

    Überschuldung verstehen, bevor sie krankmacht – wie Forschung dabei helfen kann

    Uni Witten/Herdecke fordert mehr Forschung zum Thema Überschuldung und macht Lösungsvorschläge.

     
    • Gesundheit
    • Universität

    Rückblick Tag der Allgemeinmedizin 2025

    Das Institut für Allgemeinmedizin und Ambulante Gesundheitsversorgung der Uni Witten blickt zurück auf den Tag der Allgemeinmedizin.

     
    Symbolbild für die Überschuldung bei Krebserkrankungen, zu sehen sind mehrere Euroscheine.
    • Forschung und Wissen
    • Gesundheit

    Finanzielle Belastung durch Krebserkrankung: Uni Witten/Herdecke fordert Lösungen zur Unterstützung von Betroffenen

    Prof. Dr. Eva Münster forscht zum Thema Überschuldung an der Universität Witten/Herdecke. Zum Weltkrebstag fordert sie gezieltere Hilfe für Betroffene.

     
    Man sieht einen Ausschnitt von einer Person im Kittel, die ein Stethoskop hält.
    • Gesundheit
    • Studium

    Wie können Hausärzt:innen in Zukunft entlastet werden?

    Ein Forschungsprojekt unter Beteiligung der Uni Witten untersucht, wie der Assistenzberuf „Physician Assistant“ in Hausarztpraxen integriert werden kann.

     
    Ärztin im Gespräch mit Patient
    • Forschung und Wissen
    • Gesundheit

    Forschungsprojekt „Positive Health“ – neuer Dialog zur Gesundheitsförderung in der hausärztlichen Praxis

    Ein Forschungsprojekt unter Beteiligung der Uni Witten will die hausärztliche Versorgung verbessern.

     
    • Gesundheit
    • Universität

    Sono goes deutschlandweit

    Die Universität Witten/Herdecke lud Sonographie-Begeisterte zum Ultraschallkurs „Pott Pocus 2.0“ ein.

     
    • Gesundheit
    • Universität

    "Die Sprechstunde" - Podcast mit Dr. med. Klaus Weckbecker

    Prof. Weckbecker ist Hausarzt und lehrt Allgemeinmedizin an der Uni Witten. In der WAZ beantwortet er in der "Sprechstunde" medizinische Alltagsfragen.

     
    Tabletten, die auf einem Tisch verteilt sind.
    • Witten und Umgebung
    • Forschung und Wissen
    • Gesundheit

    Für eine bessere Versorgung: UW/H bezieht Patient:innen in Forschung & Lehre ein

    Im Projekt „GePa“ der Uni Witten begleiten Patient:innen mit chronischen Erkrankungen Seminare und geben Impulse für künftige Forschungsthemen.