Wartezimmerstudie

Studie zur Terminvergabe

mit praxisbezogenem Feedback

Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege, liebe Praxisteams,


wir möchten Sie herzlich einladen, mit Ihrer Praxis eine Wartezimmerbefragung unter Patient:innen zur Terminvergabe in Hausarztpraxen zu unterstützen!

Worum geht es in der Studie? Die Studie wird auf Initiative des Patient:innenbeirats des Hausärztlichen Forschungspraxennetzes Nordrhein-Westfalen (HAFO.NRW) durch das Institut für Allgemeinmedizin und Ambulante Gesundheitsversorgung (iamag) der Universität Witten/Herdecke und die Abteilung Allgemeinmedizin der Ruhr-Universität Bochum (AM RUB) durchgeführt. Sie erhebt Erfahrungen sowie Wünsche von Patient:innen im Hinblick auf die Terminvergabe. Ziel ist es, Impulse für die Weiterentwicklung praxisinterner Abläufe abzuleiten.

Was bedeutet die Studienteilnahme für Ihre Praxis?

1. Ausgabe von schriftlichen Fragebögen an Patient:innen (Wartezimmerbefragung):

Die Wartezimmerbefragung läuft pro Praxis für eine Woche. Sie können sich eine Woche innerhalb des Erhebungszeitraums 20.10.2025 bis 28.11.2025 aussuchen!

Wir schicken oder bringen Ihnen vorab alle notwendigen Studienunterlagen. Dies sind ausgedruckte Fragebögen und eine verschlossene Box, in die Patient:innen die Fragebögen abwerfen, um Anonymität ihrer Angaben zu gewährleisten.
In dem Erhebungszeitraum sprechen Sie Patient:innen, die für einen Termin in die Praxis kommen, zur Teilnahme an.

2. Einmaliges Ausfüllen eines Kurzfragebogens zu Praxismerkmalen.

3. Rücksendung der Unterlagen: Einwurf des Kurzfragebogens (siehe 2.) in die Box, Zukleben und Rücksendung an das iamag. Die Box wird entsprechend adressiert und vorfrankiert.

4. Praxisbezogene Auswertung: Sofern gewünscht, erhalten Sie praxisbezogen eine Rückmeldung zu den Ergebnissen der Studie.

Bitte wählen Sie untenstehend einen Erhebungszeitraum aus, in dem Sie mit Ihrer Praxis teilnehmen möchten und registrieren Sie sich über PRETIX zur Teilnahme.

Bei Fragen melden Sie sich gerne bei susanne.kersten@uni-wh.de 

Wir danken Ihnen sehr für Ihre Unterstützung!

20.-24. Oktober 2025

27.-31. Oktober 2025

03.-07. November 2025

10.-14. November 2025

17.-21. November 2025

24.-28. November 2025