Podcast "Versorgungslücke"

Podcast Versorgungslücke
Wir sind Neele und Paul und möchten mit Euch über Allgemeinmedizin und Wissenschaft sprechen. Als Medizinstudent:innen stellen wir uns die Fragen: Ist die Allgemeinmedizin wirklich uncool? Wie sieht Forschung in der Allgemeinmedizin aus? Welchen Beitrag kann Forschung zur Schließung der Versorgungslücke leisten?
Dazu laden wir uns Forscher:innen und Ärzt:innen ein, die uns Ihre Projekte vorstellen und versuchen, unsere Fragen zu beantworten.
Positive Health – Zukunft der Gesundheitsversorgung?
Was steckt hinter dem Konzept PositiveHealth und warum ist es für Patient:innen und Ärzt:innen gleichermaßen relevant?
In Folge 8 sprechen Paul und Neele darüber, wie dieser Ansatz in den Niederlanden entstanden ist, welche Chancen er für eine patientenzentrierte Gesundheitsversorgung bietet und wie das Spinnennetz-Modell neue Impulse in der Allgemeinmedizin setzt. Mit Stimmen aus Forschung, Praxis und Patientenvertretung wird deutlich, wie Positive Health die Diskussion über Hausarztmedizin und Gesundheitsförderung erweitert und neue Perspektiven auf die Zukunft der Medizin eröffnet.
Jetzt reinhören – und entdecken, was Gesundheit über die klassische Medizin hinaus bedeuten kann!
Das Projekt wird gefördert durch die Wittener Universitätsgesellschaft (WUG).
Aktuelle Episode abspielen