Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch:




Der offizielle Auftakt markiert eine spannende Bauphase, bei der das dreigeschossiges Gebäude in Holz-Hybridbauweise entstehen wird, welches nach Entwürfen des Berliner Architektenbüros Kaden+Lager als Bindeglied der Bestandsbauten des Unicampus konzipiert wurde. Den Auftrag für den schlüsselfertigen Neubau samt Planung und Außenanlagen mit einer Auftragssumme von rund 22 Millionen Euro hat die Holzbauspezialistin ZÜBLIN Timber GmbH, Aichach, übernommen. Der Erweiterungsbau enthält neben Seminar-, Büro- und Verwaltungsräumen auch die Bibliothek, Veranstaltungsräume für Wissenschaft, Kunst und Kultur sowie ein Café. Die Fertigstellung des Erweiterungsbaus ist bereits für den Spätsommer/Frühherbst 2021 geplant.
Der Blick auf die Baustelle verrät: Alles ist fertig eingerichtet, der Kran steht und der Boden ist vorbereitet, um die Last des Gebäudes aufzunehmen. Noch im Mai wird auf der Baustelle das Fundament gegossen. Parallel dazu werden jetzt die Holzbauteile millimetergenau im bayerischen ZÜBLIN-Werk vorgefertigt. Anfang August kommen die Modulteile hinzu. Dann werden insgesamt etwa 1.200 Kubikmeter zertifiziertes Holz verbaut, wobei jeder Kubikmeter eine Tonne CO2 bindet. Durch die Vorproduktion der Teile und eine smarte Koordination der beteiligten Fach-Handwerker verkürzt sich das Aufstellen und Montieren der Holzkonstruktionen auf nur vier Monate, sodass der Rohbau vor Wintereinbruch fertig ist.
Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: