iamagInstitut für Allgemeinmedizin und Ambulante Gesundheitsversorgung

Ganzheitliche Patientenversorgung

Das „Institut für Allgemeinmedizin und Ambulante Gesundheitsversorgung“ (iamag) wurde 2021 gegründet. Es umfasst die Lehrstühle für Allgemeinmedizin I und interprofessionelle Versorgung sowie Allgemeinmedizin II und Patientenorientierung in der Primärversorgung.

Am iamag arbeiten Ärztinnen und Ärzte zusammen mit Wissenschaftler in einem fachübergreifenden Team. Sie werden dabei von Lehrbeauftragten aus der ambulanten Versorgung unterstützt.

In der hausärztlichen und ambulanten Medizin steht die ganzheitliche Betrachtung des Menschen im Mittelpunkt, wobei biologische, psychische und soziale Aspekte berücksichtigt werden. Die Allgemeinmedizin betreut Menschen aller Altersgruppen langfristig im Familienverbund.

Die Allgemeinmedizin legt besonderen Wert auf effektive Diagnostik- und Therapiealgorithmen, die darauf abzielen, eine umfassende Versorgung der Patient:innen sicherzustellen. Diese Verfahren unterstützen Ärzt:innen dabei, zielgerichtete Therapiepläne zu entwickeln. Durch die Anwendung dieser Diagnostik- und Therapiealgorithmen streben wir für die Allgemeinmedizin an, eine individuelle und optimierte Gesundheitsversorgung zu gewährleisten.

Impressionen vom Tag der Allgemeinmedizin am 2. April 2025 an der UW/H

Veranstaltungen am iamag

Alle Veranstaltungen

Mi. 10.12.

    Forum Allgemeinmedizin (CME Fortbildung) & MFA-Forum

    Das Forum Allgemeinmedizin wird am 10. Dezember 2025 von 15 bis 17 Uhr stattfinden. Im Anschluss folgt ein adventlicher Ausklang ab 17 Uhr.

    News am iamag

     
    Acht Personen stehen auf einer Treppe und lächeln in die Kamera.
    • Gesundheit
    • Universität

    Westdeutsches Zentrum für Allgemeinmedizin gründet sich in Düsseldorf

    Kooperation zwischen allen Universitätsmedizinen in NRW, darunter auch die Universität Witten/Herdecke

     
    • Gesundheit
    • Universität

    Wartezimmerstudie

    Ihre Praxis im Fokus: Studie zur Terminvergabe mit praxisbezogenem Feedback

     
    Es stehen sehr viele Menschen nebeneinander, alles Verantwortliche aus der Politik und der Holzkamp- und der Otto-Schott-Gesamtschule.
    • Gesundheit
    • Witten und Umgebung

    Zwei Schulprojekte in Witten gewinnen den NRW-Gesundheitspreis

    Uni Witten stärkt mit „Positive Health“ die Gesundheitskompetenz von Schüler:innen.

    Weitere Inhalte

    Aktuelles

    Alle News und Veranstaltungen am iamag im Überblick.

    Aktuelles

    Forschung

    Zu unseren Forschungsprojekten und Publikationen.

    Forschung

    Lehre & Didaktik

    Alles über unser Lehrprofil, unsere Lehrveranstaltungen und Promotionen am iamag.

    Lehre & Didaktik

    Lehrstuhl I

    Zum Lehrstuhl Allgemeinmedizin I und interprofessionelle Versorgung unter der Leitung von Prof. Dr. Klaus Weckbecker.

    Lehrstuhl I

    Lehrstuhl II

    Zum Lehrstuhl Allgemeinmedizin II und Patientenorientierung in der Primärversorgung unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. Achim Mortsiefer.

    Lehrstuhl II

    Sonographie AG

    Die Arbeitsgemeinschaft Sonographie ist angegliedert an den Lehrstuhl für Allgemeinmedizin I.

    Sonographie AG

    MFA

    Aktive Beteiligung von MFA in der allgemeinmedizinischen Forschung.

    MFA

    HAFO.NRW

    HAFO:NRW ist ein Zusammenschluss der allgemeinmedizinischen Institute an den Universitäten in NRW. 

    HAFO.NRW

    Team & Kontakt

    Kontakt zu unserem Team und Links zu unseren Social-Media-Kanälen.

    Team & Kontakt

    Das iamag auf Social Media

    Das iamag auf Instagram

    Das iamag auf LinkedIn

    Anfahrt und Kontakt

    Sie möchten Kontakt zu uns aufnehmen?

    Alfred-Herrhausen-Straße 50
    58455 Witten

     

    Zum Team