Porträtfoto von Univ.-Prof. Dr. Werner Vogd

Univ.-Prof. Dr.

Werner Vogd

Lehrstuhlinhaber

Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin)  |  Lehrstuhl für Soziologie

Studiengangsverantwortung Ethik und Organisation (M. A.)

Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin)


Forschung

Forschungsschwerpunkte:

  • Organisationen
  • Medizinsoziologie
  • Systemtheorie
  • Wissenssoziologie
  • Religionssoziologie
  • Qualitative Methoden
  • Design Theorie
  • Implicit Knowledge

 

Aktuelle Informationen und Publikationsverzeichnis unter: http://www.werner-vogd.de

 



Lebenslauf

Seit 9/2008
Lehrstuhl für Soziologie an der Universität Witten/Herdecke

Seit 10/2007
Vertretung des Lehrstuhls für Soziologie an der Universität Witten/Herdecke

2007
„Lehrkraft für besondere Aufgaben“ mit den Schwerpunkten, „Kultur-/ Wissenssoziologie sowie Politische Soziologie“ am Institut für Soziologie der Ludwig-Maximilians-Universität München

2004 – 2005
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Ärztliches Handeln und Entscheiden im Krankenhaus unter veränderten organisatorischen und ökonomischen Rahmenbedingungen“

2004
Habilitation mit dem Thema: Ärztliche Entscheidungsprozesse des Krankenhauses im Spannungsfeld von System- und Zweckrationalität. Venia legendi für das Fach Soziologie

1999 – 2004
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Medizinische Soziologie im Zentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften der Berliner Hochschulmedizin

1997 – 2001
Lehraufträge am Fachbereich Industriedesign (ID 4), Hochschule der Künste, Berlin

1996 – 2001
Supervision, Konzeption und Mitarbeit in interdisziplinären Möglichkeits- und Machbarkeitsstudien im Rahmen der Medien-Kooperative-Ulm

1996 – 1998
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Ulm, Abteilung Anthropologie, medizinische Fakultät (Projektförderung des Klinikums)'

1995
Promotion (Gesamtnote: Summa cum laude) mit der Arbeit: „Radikaler Konstruktivismus und Theravada-Buddhismus: Ein systematischer Vergleich in Erkenntnistheorie und Ethik“

1985 – 1989
Fortsetzung des Studiums an der Freien Universität Berlin. Diplomarbeit über Selbstorganisationsphänomene in chemischen Systemen am Beispiel der „ABA-Reaktion” am Institut für Biophysik

1983 – 1985
Biologiestudium an der Universität Konstanz

1983
Abitur am Gymnasium am Giersberg, Siegen

22.12.1963
geboren in Frankfurt am Main

 


Presseexpert:in für

Soziologie des Krankenhauses, Systemtheorie, Organisationssoziologie, Gesundheitssystemforschung