Fakultät für Gesundheit

    Institut für Allgemeinmedizin und Ambulante Gesundheitsversorgung (IAMAG)

    Das „Institut für Allgemeinmedizin und Ambulante Gesundheitsversorgung“ (IAMAG) wurde 2021 gegründet und umfasst die beiden LehrstühleAllgemeinmedizin I und interprofessionelle Versorgung und Allgemeinmedizin II und Patientenorientierung in der Primärversorgung. Hier arbeiten Ärztinnen und Ärzte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einem fachübergreifenden Team zusammen. Zusätzlich werden sie durch Lehrbeauftragte aus dem Bereich der ambulanten Versorgung unterstützt.

    In der hausärztlichen und ambulanten Medizin steht der ganze Mensch mit seinen biologischen, psychischen und sozialen Aspekten im Mittelpunkt. Hausärztinnen und
    Hausärzte behandeln Menschen aus allen Altersgruppen im Rahmen unterschiedlichster Erkrankungen und Beratungsanlässe. Wunschgemäß gelingt die Versorgung im kompletten Familienverbund und über lange Zeiträume. Hierfür verfügt die Allgemeinmedizin über spezielle Diagnostik - und Therapiealgorithmen.
    In der Lehre möchten wir an die Studierende unsere Begeisterung für die Allgemeinmedizin und ambulante Versorgung weitergeben. Außerdem möchten wir ihnen die erforderlichen medizinischen und kommunikativen Kompetenzen vermitteln.

    Unser Labor ist die Praxis. Unsere Forschung beantwortet Fragen aus der Praxis für die Praxis in Grundlagen- und Versorgungsforschungsprojekten unter dem Leitbild
    einer ganzheitlichen und patientenorientierten Medizin. Wir möchten einen Beitrag zu einer innovativen, humanen und sozial gerechten Medizin leisten. Dafür arbeiten wir gemeinsam mit anderen Forschergruppen an der UW/H im „Interdisziplinären Zentrum für Versorgungsforschung“ (IZVF) sowie in vielfältigen nationalen und internationalen Kooperationen bzw. Forschungsprojekte.

    31.05.2023

    Forum Allgemeinmedizin
    SAVE THE DATE

    7. Kongress für Familienmedizin in der hausärztlichen Versorgung am 11.11.2023 in Witten
    Termine / Fortbildungen im Jahr 2023
    Einladung Teilnahme anonyme Online-Erhebung

    Informelle digitale Arzt-Patienten-Kommunikation in der hausärztlichen Versorgung (DIGI│ACT)
    VERSORGUNGSLÜCKE

    der neue Podcast über Allgemeinmedizin und Wissenschaft
    EliPfad
    PARTNER
    Eva-ACP
    GESCO
    Gesunde Stadt Witten
    HAFO.NRW Hausärztliches Forschungspraxennetz
    LOCALHERO
    PRO Patientinnen und Patienten
    RefUGe-P
    COFRAIL - Absetzen von Medikamenten als Kommunikative Herausforderung!
    Flashmobstudie zu COVID-19
    arriba-med PPI – Evaluation einer versorgungsnahen Intervention zur Optimierung des Einsatzes von PPI
    POWER
    2023
    2022
    2021

    Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen

    Name/Kontakt
    Funktion
    E-Mail

    Studentische Mitarbeiter:innen

    Jule Altenhöner Studentische Mitarbeiterin
    Katie Becker Studentische Mitarbeiterin
    Lia Goldberg Studentische Mitarbeiterin
    Sadaf Shah Hussaini Studentische Mitarbeiterin
    Paul Wiesheu Studentischer Mitarbeiter

     

    Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: