Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch:




Fasten, definiert als der freiwillige Verzicht auf feste Nahrung über einen bestimmten Zeitraum - wird in zahlreichen Religionen seit Jahrtausenden praktiziert und aus der modernen Naturheilkunde als eine wichtige Intervention, die sich wohltuend auf verschiedene Beschweren auswirken kann, bekannt.
Das Buchinger Fasten ist eine leitlinienbasierte multimodale Intervention, und umfasst neben der nur auf Flüssigkeiten (Brühe, Wasser, Tee) basierenden Ernährung auch Bewegung, ressourcenorientiertes Training und Achtsamkeit.
Für Menschen mit Typ 1 Diabetes war die Durchführung von Fasteninterventionen bislang verboten. Wir haben die Machbarkeit, die positiven Auswirkungen als auch fastenbedingten Nebenwirkungen untersucht und festgestellt: Fasten für Menschen mit T1DM ist möglich – unter Berücksichtigung der gegebenen Risikofaktoren.
Außerdem konnten wir verschiedene Unterstudien realisieren. Wir konnten überprüfen, welche Auswirkungen das Fasten auf den Säure-Basenhaushalt der Studienteilnehmer hat. Auch die Auswirkungen des Fastens auf die Kognition haben wir in einer Pilotstudie untersucht.
Weitere Studien sind in Vorbereitung, bitte kontaktieren Sie uns gerne!
Prof. Dr. med. Andreas Michalsen, Charité, Universität Berlin
Chefarzt am Immanuel Krankenhaus Berlin, Inhaber der Stiftungsprofessur für klinische Naturheilkunde am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie der Charité Universitätsmedizin Berlin
Prof. Dr. Thomas Remer, Universität Bonn
Leitung der Außenstelle DONALD Studie des Instituts für Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften (IEL) der Universität Bonn mit den Forschungsschwerpunkten: Nebenniere, Adrenarche, Steroidhormone und Ernährung, Säure-Basen-Stoffwechsel, Ernährungsrelevante Biomarker
Bettina Berger, Rainer Stange, Andrea Baumann, Diana Köblös, Daniela Liebscher, Martina Bley, David Martin: Fasten für Menschen mit Typ-1-Diabetes (FaMeD1): Pilotstudie in Hinblick auf Machbarkeit und diabetesbezogene Lebensqualität - ein Studienprotokoll. Ernährung und Medizin. 2019;6(34(02):74-81).
Berger B, Stange R, Liebscher D, Michalsen A, Büssing A, Schmelzer K, ....Martin D: Fastenintervention nach Buchinger für Menschen mit Typ-1 Diabetes mellitus (T1DM) in Hinblick auf Sicherheit und Machbarkeit. Diabetologie und Stoffwechsel. 2019;14(S 01):EP 46.
Dr. phil.
Bettina Berger
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin)
Lehrstuhl für Medizintheorie, Integrative und Anthroposophische Medizin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Tel.: 02330-807190
E-Mail: Bettina.Berger@uni-wh.de
E-Mail: Jetzt E-Mail senden
vCard: vCard herunterladen
Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: