Öffentliche Veranstaltungen des GKLS

6. Weltkonferenz China-Wissenschaften

6th World Conference of Chinese Studies - 12. - 13.8.2022,  9:00-17:00
Veranstaltungssaal im Holzbau, Universität Witten/Herdecke, und online

Konferenzsprachen: Englisch, Chinesisch

Die Weltkonferenz Chinawissenschaften beschäftigt sich dieses Jahr mit aktuellen und teils spannenden Themen der Tradition und Moderne: Geschichts-Narrativik unter dem Einfluss der Regierungszeit Xi Jinpings, Chinas gesellschaftliche Transformationsprozesse,  seine Umweltpolitik, seine Null-Covid-Politik, das Sozialkreditsystem, Armutsbekämpfung und seine Haltung im Krieg Russlands gegen die Ukraine im Lichte der wachsenden weltpolitischen Rolle Chinas.

Referent*innen können sich bis 31.5.2022 unter http://bit.ly/WACS_6 anmelden. Freiwillige Spenden für die China-bezogene Arbeit am Lehrstuhl Prof. David Martin werden bei Aktionen am 28.4.2022 und 7.8.2022 jeweils 12-13 Uhr auf der Seite http://bit.ly/SPENDE-G entgegengenommen. Die Volksbank Bochum-Witten verdoppelt die in diesem Zeitfenster eingehenden Spenden. Das Geld kommt der China-Kompetenz am Lehrstuhl, der Konferenz, aber auch der Universität selbst zugute.

Wittener Kolloquien für Humanismus, Medizin und Philosophie

Seit 2001 findet das Wittener Kolloquium jährlich unter der Schirmherrschaft des Gerhard Kienle Lehrstuhls statt. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Webseite.

FeverApp Symposium

Online-Webinar

Die Videos des Livestreams können sie hier einsehen:

Journal Club

(ZOOM-Veranstaltung)

Jeden zweiten Dienstag von 8.30-09.45 Uhr

unter der Leitung von Dr. Bettina Berger

Interessierte können sich per Mail bei Frau Berger anmelden.

Promotionskolloquium

Promotionskolloquium in der Integrativen Medizin
Jeden zweiten Dienstag von 17.00 –18.30 Uhr

(ZOOM-Veranstaltung, Anmeldung über UWE)

Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: