Profildetails ‹ Zurück
Univ.-Prof. Dr. Anne Milek
Univ.-Prof. Dr.

Anne Milek

Fakultät für Gesundheit (Department für Psychologie und Psychotherapie)
Professur für Gesundheitspsychologie

Tel.:
+49 2302 / 926-718
Bereich:
Gesundheit
Ort:
Alfred-Herrhausen-Straße 44
58455 Witten
Raum:
1.117
Lebenslauf
  • Seit September 2022: Universitätsprofessorin für Gesundheitspsychologie an der Universität Witten/Herdecke, stellvertretende Departmentsleiterin (seit 2023)
  • 2019-2022: Juniorprofessorin für Paar- und Familienpsychologie an der Universität Münster
  • 2017-2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl der Klinischen Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche und Paare/Familien der Universität Zürich
  • 2016-2017: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der University of Arizona (Naturalistic Observation of Social Interaction Laboratory, NOSI Lab) - Tucson, USA
  • 2011-2016: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl der Klinischen Psychologie mit Schwerpunkt Kinder/Jugendliche und Paare/Familien der Universität Zürich
  • 2015: Promotion an der Universität Zürich
  • 2010-2011: Lehrkraft für besondere Aufgaben im Psychologischen Institut der Deutschen Sporthochschule Köln
  • 2009-2010: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (Abteilung: Erziehungswissenschaft und Bildungssysteme), Berlin
  • 2009: Diplom in Psychologie an der Freien Universität Berlin

 

Klinische Tätigkeit

  • 2014 - 2018: Paarberatung und -therapie am Psychotherapeutischen Zentrum der Universität Zürich
  • seit 2012: Ausbildnerin und Supervisorin für paarlife (engl. CCET - Couple Coping Enhancement Training)
  • 2007: praktische Tätigkeit in der Tagesklinik der Kinder- und Jugendpsychiatrie Charité, Berlin
  • 1998 - 2012: Ehrenamtliche Mitarbeit beim jährlich stattfindenden Behandlungs- und Schulungs-Sommercamp für Kinder und Jugendliche mit
  • Diabetes mellitus Typ I (Diabetesschulungszentrum, Hohenmölsen)
Forschung
  • Familienkontexte und ihre Auswirkungen auf Emotionsregulation und Gesundheit
  • Familieninteraktionen und gemeinsame Zeit
  • Smartphone-Nutzung und Phubbing
  • intra- und interpersonelle Stressregulation
  • alltagsnahe Forschungsmethoden, insbesondere Ambulatorisches Assessment
Lehre

Vorlesungen

  • Gesundheitspsychologie, Epidemiologie und Public Health (M.Sc)
  • Gesundheitspsychologie (B.Sc.)
  • Klinische Paar- und Familienpsychologie (B.Sc.)

Seminare

  • Experimentalpsychologisches Praktikum (B.Sc.)
  • Präventive und rehabilitative Konzepte psychotherapeutischen Handelns (B.Sc.)
  • Gesundheitspsychologie und Public Health (M. Sc.)
  • Dyadische Datenanalyse I und II (M.Sc.)
  • Diagnostik, Intervention und Prävention in Paarbeziehungen (M.Sc.)
  • Paarlife – Eine praktische Einführung in ein Stresspräventionsprogramm für Paare (M.Sc.)
  • Partnerschaftskonflikte und ihre Auswirkungen auf das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen (M.Sc.)
  • Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter (M.Sc.)

Seminare in postgradualen Lehrgängen

  • Paarlife – Ein Stresspräventionsprogramm für Paare
Weitere Informationen

Drittmittel

2018 - 2025: Nachwuchsforschungsgruppen - NRW-Rückkehrerprogramm
des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-
Westfalen (MKW, #311-8.03.03.02-142626 -- 1.250.000€)

2014-2018: Peer Mentoring Group "Analysis of Dyadic Interaction (ADI)", gefördert durch den Graduate Campus der Universität Zürich (30.491 CHF)

2016 - 2017: EarlyPostdocMobility - Grant "Spending time with one's beloved ones", gefördert durch den Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNSF, #P2ZHP1_164959 -- 70.780 CHF)

 

Mitgliedschaft in Fachverbänden

  • Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V. (DGPs)
  • European Health Psychology Society (EHPS)
  • International Association of Relationship Research (IARR)
  • Society for Ambulatory Assessment (SAA)
  • European Network for Couple Research

Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: