Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch:




Fakultät für Gesundheit (Department für Pflegewissenschaft)
Professur für Pflegewissenschaft mit dem Schwerpunkt Kinder und Jugendliche
Professorin
Leitung des Promotionskollegs Pflegewissenschaft und Vorsitzende des Promotionsausschuss Ph.D. Pflegewissenschaft
Mitglied in diversen Selbstverwaltungsgremien der Universität (Departmentrat PW, Fakultätsrat Gesundheit, Promotionsausschuss Dr. med./Dr. rer. medic., Forschungskommission Fak. Gesundheit)
Mitglied der Ethikkommission der UWH
1992 – 1998
Tätigkeit als Krankenschwester auf einer kardiologischen Intensivstation, Krankenhaus Marienhof Koblenz
2000 – 2003
freiberufliche Referentin für Pflegewissenschaft
12/2002 - 07/2003
wissenschaftliche Mitarbeiterin, FH Osnabrück, DNQP: Literaturanalyse zum „Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege“
12/2002 -08/2003
wissenschaftliche Mitarbeiterin, UW/H: Forschungsprojekt: „Hilfsmittel zur Unterstützung eines rückengerechten Bewohnertransfers in der stationären Altenpflege“ (Auftraggeber: BGW)
Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Bartholomeyczik
05/2004 - 04/2007
Post Doc, UW/H: Forschungsprojekt: „Kinder und Jugendliche als pflegende Angehörige“ (Förderung BMBF), Projektleitung: Prof. Dr. Wilfried Schnepp
05/2007 -02/2011
Forschungsprojekt: “Verbesserung der Lebensqualität von pflegenden Kindern und Jugendlichen durch ein familienorientiertes Hilfeangebot.“ (Förderung BMBF), Projektleitung: Prof. Dr. Wilfried Schnepp
07/2010 – 06/2016
Juniorprofessorin Pflegewissenschaft mit dem Schwerpunkt Kinder und Jugendliche, UW/H
12/2012 – 10/2020
Gastwissenschaftlerin an der Hochschule Osnabrück im Rahmen des BMBF-geförderten kooperativen Forschungskollegs ‚FamiLe – Familiengesundheit im Lebensverlauf‘
seit 07/2016
Universitätsprofessorin Pflegewissenschaft mit dem Schwerpunkt Kinder und Jugendliche an der Universität Witten/Herdecke
Publikationen (chronologisch) [Stand 03-2023]
MONOGRAPHIE
BUCHBEITRÄGE
BEITRÄGE IN ZEITSCHRIFTEN MIT PEER REVIEW
EDITORIALS
BEITRÄGE IN ZEITSCHRIFTEN OHNE PEER REVIEW
Sabine Metzings Forschungsinteresse gilt der Bewältigung von chronischer Krankheit in Familien. Ihr Fokus liegt dabei seit vielen Jahren auf Kindern und Jugendlichen, die sich im Fall von chronischer Krankheit in der Familie aktiv in die Aufrechterhaltung des familialen Alltags einbringen. Das kann auch bedeuten, pflegerische Tätigkeiten zu übernehmen. Einen Überblick zu diesem Thema ist dem aktuellen Pflegereport (Kapitel 12, ab S. 183) zu entnehmen.
Sabine Metzing lehrt in den Masterstudiengängen Pflegewissenschaft und Community Health Nursing des Departments für Pflegewissenschaft. Der Schwerpunkt der Lehre liegt in der Vermittlung von Qualitativen Methoden der Sozialforschung mit Schwerpunkt Grounded Theory. Weitere Lehrangebote: (Pflege)Theorien zur Bewältigung von chronischer Krankheit. Darüber hinaus begleitet Sabine Metzing Forschungs- und Masterkolloquien sowie Promotionen
Kinder und Jugendliche als pflegende Angehörige – young carers
Mitglied Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V.
Mitglied im Editorial Board des Journal für Qualitative Forschung in Pflege- und Gesundheitswissenschaft (QuPuG)
Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: