Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch:




Die Digitalisierung ist mittlerweile zu einer wichtigen Säule der Forschung und Versorgung im Gesundheitswesen geworden. Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGa) erlauben es, Apps auf Rezept zu verschreiben und die elektronische Patientenakte (ePA) ermöglicht es, Patientendaten intersektoral auszutauschen. Doch wie verändert Digitalisierung das Arbeiten im Gesundheitswesen?
Der Lehrstuhl für Gesundheitsinformatik forscht hierzu in den folgenden Bereichen:
Der Lehrstuhl für Gesundheitsinformatik kooperiert mit dem Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST in Dortmund. Er unterstützt überdies die Aktivitäten der MedEcon Ruhr, einem Netzwerk mit über 170 Einrichtungen der Gesundheitswirtschaft (Vertretung im Vorstand über Prof. Dr. Sven Meister).
Der Lehrstuhl für Gesundheitsinformatik bietet ein breites Lehr- und Lernangebot zur Digitalisierung im Gesundheitswesen.
Der Lehrstuhl für Gesundheitsinformatik forscht in den drei Bereichen "Mensch-Technik-Interaktion", "Gesundheitsinfrastrukturen" und "Künstliche Intelligenz".Die Forschung ist interdisziplinär ausgelegt und soll Medizin, Pflege, Psychologie und Technologie zusammenbringen. Hierzu kooperiert der Lehrstuhl mit dem Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST in Dortmund. Das Fraunhofer ISST ist eine führende Einrichtung für angewandte Forschung im Bereich der Informatik. Gemeinsame Projekte ermöglichen es, Gesundheits- und Technologieexpertise zielorientiert zusammenzubringen.
Sie möchten promovieren, habilitieren oder überlegen, eine Bachelor-/Masterarbeit im Bereich der Digitalisierung im Gesundheitswesen bzw. der Gesundheitsinformatik zu schreiben? Dann nehmen Sie bitte Kontakt zu Prof. Dr. Sven Meister auf. Er wird sich gerne mit Ihnen zusammensetzen und über potentielle Themen sprechen.
Zu den Promotionsordnungen Dr. med. und Dr. rer. medic. sowie der Habilitationsordnung in den aktuellen Fassungen
Sven Meister im Rahmen der Sendung „planet wissen“ zur Entwicklung, Realisierung und Verbreitung von Digital Health sowie Chancen für das digitale Krankenhaus. Beitrag verfügbar in der Mediathek .
Sven Meister beschreibt gemeinsam mit Anja Burmann und Prof. Dr. Wolfgang Deiters die Herausforderungen der Digitalisierung für das System „Krankenhaus“ im folgenden Positionspapier.
Best Paper Award für unser Paper zu „ Linking Data Sovereignty and Data Economy: Arising Areas of Tension”
Sven Meister bei coliquio zur Digitalisierungsbereitschaft von Mediziner:innen
Prof. Dr. rer. nat.
Sven Meister
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin)
Lehrstuhl für Gesundheitsinformatik
Lehrstuhlinhaber
Tel.: +49 (0)2302 / 926-78629
E-Mail: Sven.Meister@uni-wh.de
E-Mail: Jetzt E-Mail senden
vCard: vCard herunterladen
Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: