Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch:




Der Lehrstuhl für Innere Medizin I der Universität Witten/Herdecke ist am HELIOS Universitätsklinikum Wuppertal, Medizinische Klinik 2 für Gastroenterologie und Hepatologie, Diabetologie und Endokrinologie, angesiedelt. Inhaber des Lehrstuhls ist der Chefarzt der Klinik, Professor Dr. med. Christian Prinz.
Informationen zum Leistungsspektrum und zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern finden Sie auf den Internetseiten der Klinik www.helios-gesundheit.de/kliniken/wuppertal/unser-angebot/unsere-fachbereiche/gastroenterologie-hepatologie-endokrinologie/.
Der Lehrstuhl für Innere Medizin I ist in den Modellstudiengang Medizin der Universität Witten/Herdecke im klinischen Studienabschnitt eingebunden.
Durch
vermitteln wir neben theoretisch-wissenschaftlichen Kenntnissen auch wichtige praktische Fertigkeiten sowie soziale Fähigkeiten. Grundlagen für eine praxisorientierte Lehre in der Inneren Medizin hat der Lehrstuhlinhaber im Springer Lehrbuch „Basiswissen Innere Medizin“ zusammengefasst.
Angaben zu den Veranstaltungen finden Sie im aktuellen Vorlesungsverzeichnis.
Die Forschung am Lehrstuhl Innere Medizin I basiert auf einer engen Vernetzung zwischen Biomedizin und klinischer Versorgungsforschung.
Zahlreiche Originalarbeiten über die Rolle von dendritischen Zellen und insbesondere von Toll-like Rezeptoren sind hierzu hochrangig publiziert und sogar patentiert worden. Der aktuelle wissenschaftliche Arbeitsschwerpunkt ist die Untersuchung von microRNA-Expression in gastrointestinalen Tumoren; hier untersuchen wir am Lehrstuhl die Bedeutung der microRNA-Moleküle für sporadische und auch hereditäre kolorektale Karzinome. Zukünftige Projekte zielen auf die klinische Bedeutung und die molekularen Mechanismen dieser microRNA.
Die diesbezüglichen Studien haben die Etablierung neuer Behandlungsoptionen in der Endoskopie und endosonographisch-gesteuerten Tumortherapie zum Ziel.
Hier wird insbesondere die prädiktive Rolle dieser Moleküle – eventuell auch schon auf Basis von Blutproben – bei der Vorhersage, ob kolorektale Karzinome vorhanden sind, untersucht.
Weitere Angaben zu Projekten und Publikationen entnehmen Sie bitte den Datenbanken der Fakultät für Gesundheit (siehe Links).
Prof. Dr.
Christian Prinz
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin)
Lehrstuhl für Innere Medizin
Lehrstuhlinhaber
Tel.: +49 (0)202 / 896-2248
E-Mail: Christian.Prinz@uni-wh.de
E-Mail: Jetzt E-Mail senden
vCard: vCard herunterladen
Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: