Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch:




Der Lehrstuhl für Pharmakologie und Toxikologie ist am Campus Witten in der Stockumer Straße 10 angesiedelt. Er ist Teil des Zentrums für biomedizinische Ausbildung und Forschung (ZBAF) der Fakultät für Gesundheit.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lehrstuhls für Pharmakologie und Toxikologie beschäftigen sich mit der Variabilität von Genen und zugehörigen Proteinen, die Zielstrukturen der sog. „Targeted Therapy“ sind.
Insbesondere erfolgen Untersuchungen zu Bcl-2, mTOR und den Protein-Prenyltransferasen, sowie deren Inhibitoren.
Neben der Grundlagenforschung zu diesen Genen und Proteinen, werden insbesondere Fragestellungen der personalisierten/individualisierten Arzneimitteltherapie adressiert. Hierbei wird das prognostische, sowie prädiktive Potential (epi-)genetischer Variabilität in translationalen Ansätzen untersucht.
Prof. Dr. med.
Hagen Bachmann
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin)
Lehrstuhl für Pharmakologie und Toxikologie
Lehrstuhlinhaber
Tel.: +49 2302 / 926-280
E-Mail: Hagen.Bachmann@uni-wh.de
E-Mail: Jetzt E-Mail senden
vCard: vCard herunterladen
Karen Wittmers
Fakultät für Gesundheit (Department für Humanmedizin)
Lehrstuhl für Pharmakologie und Toxikologie
Sekretariat
Tel.: +49 (0)2302 / 926-272
E-Mail: Karen.Wittmers@uni-wh.de
E-Mail: Jetzt E-Mail senden
vCard: vCard herunterladen
Annalena Schulte |
Tim Bürgel |
Philipp Altrogge |
Sandro Tasillo |
Aykut Aydin |
Marie Domin |
Hannah Jebens |
Antonia Viazis |
Patrick Leißa |
Elisabeth Cosima van Lier |
Hanah Cevc |
Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: