
Das Zentrum für Psychische Gesundheit und Psychotherapie (ZPP) der Universität Witten/Herdecke unter der Leitung von Prof. Dr. Ulrike Willutzki bietet Erwachsenen Rat und professionelle Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen, bei psychischen Problemen und Erkrankungen. Die Angebote des ZPP orientieren sich an der Kognitiven Verhaltenstherapie und werden auf die individuellen Bedürfnisse der Person zugeschnitten. Besonderen Wert legen wir dabei auf die Vernetzung von Psychotherapieforschung und -praxis, um die Qualität der Therapien mit Hilfe aktueller Forschungsergebnisse kontinuierlich zu verbessern.
Um Ihnen zu zeigen wie wir arbeiten, geben wir Ihnen im Folgenden einen Überblick der Leitideen unserer Arbeit.
Telefon: +49 2302/926 633-0
Sprechzeiten: dienstags 14.00 bis 15.40 Uhr, mittwochs 12.00 – 13.40 Uhr .
Außerhalb unserer Sprechzeiten können Sie uns jederzeit gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter mit Ihren Kontaktdaten (Name und Telefonnummer) hinterlassen. Wir rufen Sie dann baldmöglichst zurück.
E-Mail: zpp@uni-wh.de
Adresse:
Alfred-Herrhausen-Straße 44
58455 Witten
Philipp Doose | Studentischer Mitarbeiter |
Amelie Feuerstack | Studentische Mitarbeiterin |
Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke gem. GmbH
Gerhard-Kienle-Weg 4
58313 Herdecke
Telefon: 02330 / 620
St. Elisabeth-Krankenhaus
Essener Str. 31
45529 Hattingen-Niederwenigern
Telefon: 02324 / 460
Katholisches Krankenhaus Hagen gem. GmbH
Bergstraße 56
58095 Hagen
Telefon: 02331 / 696 251
Krisenzentrum Dortmund
Wellinghofer Str. 21
44263 Dortmund
Telefon: 0231 / 435077 (Beratungsstelle)
0231 / 435078 (Psychiatrische Sprechstunde)
Telefonseelsorge
Telefon: 0800 / 1110111 oder 0800 / 1110222
Frauenhaus Bochum
44707 Bochum
Telefon: 0234/501034
Kein Täter werden: Therapeutische Hilfe für Pädophile
Universitätsklinikum Düsseldorf
Telefon: 0211/8119303
Email: praevention@med.uni-duesseldorf.de
Weißer Ring Ennepe-Ruhr-Kreis
Hilfeverein für Opfer von Kriminalität und Gewalt
Telefon: 0151/55164777
Neuhland: Online-Beratung für Suizidprävention und Krisenhilfe