Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch:




"Stufu heißt, miteinander und voneinander zu lernen, Routinen und Festgefahrenes aufzubrechen, Perspektiven zu entdecken und wertschätzen zu lernen."
Auch im Berufsleben ist der bewusste Schritt aus der eigenen Komfortzone essentiell, um Neues über das eigene Fach und sich selbst zu erfahren. Mit der Veranstaltungsreihe Stufu on Tour bringen wir das Stufu vom Campus direkt zu dir.
Alle aktuellen Termine führen wir hier auf. Hast du selbst Ideen für ein Stufu-Angebot? Oder möchtest du selbst einen Stufu-Kurs geben? Dann kontaktiere uns gerne unter alumni@uni-wh.de.
In Zeiten, wo auch Bildungseinrichtungen verstärkt auf digitale Vermittlungsformate zurückgreifen müssen, entstand das "Stufu digitale". Mittels dieser Onlineplattform soll der Austausch zwischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, aber auch Studierenden, Alumni und Freunden und Förderern gefördert und gestärken werden.
Weitere Informationen finden Sie hier
Stufu on Tour | Digital: "Spannungsfeld Medizin und Gesundheitspolitik" mit Dr. Janosch Dahmen
Datum: Donnerstag, 29.04.2021 18:30 - 20:30 Uhr
Ort: im digitalen Raum (Zoom)
Spannungsfeld Medizin und Gesundheitspolitik
Alumnus Janosch Dahmen, MdB und ehem. Oberarzt der Ärztlichen Leitung des Rettungsdienst Berlin, berichtet von seinen Erfahrungen als Abgeordneter und zieht ein persönliches Resümee zur Covid-19-Pandemie.
Er hat von 2004 bis 2010 das Studium der Humanmedizin an der UW/H und im Anschluss seine Promotion und Facharztweiterbildung zum Unfallchirurgen und Spezialisierung zum Notfallmediziner absolviert. Er ist außerdem Mitglied im Aufsichtsrat der Universität Witten/Herdecke. Im November 2020 hat er für die ausgeschiedene Abgeordnete Katja Dörner, Bündnis 90/Die Grünen die Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag erworben.
Wir freuen uns über den Einblick und Austausch zu diesen aktuellen wie drängenden Themen!
Programm:
Teilnahme via Zoom: Um die bestmögliche Darstellung zu gewährleisten (Folien sehen und Fragen stellen), empfehlen wir dir die Zoom-App für Laptop, Tablet oder Telefon. Wenn du Zoom noch nie benutzt hast, kannst du die App über zoom.us herunterladen und die Anleitung befolgen. Den Link zur Online-Session erhältst du am Veranstaltungstag via E-Mail.
Stufu on Tour | Digital: "Do Something Great – Wie es ist Sozialunternehmer:in zu sein." mit Christine Bleks, Gründerin von Tausche Bildung für Wohnen e.V.
Datum: Donnerstag, 10.06.2021 18:30 - 20:30 Uhr
Ort: im digitalen Raum (Zoom)
Geld als Unternehmer:in zu verdienen ist eine gute Sache. Geld als Unternehmer:in zu verdienen und dabei ein gesellschaftliches Problem zu lösen und einen „social impact“ zu erzielen, ist eine umso bessere, aber schwierigere Sache.
Was aber bedeutet eigentlich „social impact“? Und wie unterscheiden sich soziale Unternehmen von profitorientierten? Sind Sozialunternehmer:innen Ökos mit naiven Weltretterphantasien oder etwa doch die „besseren“ Unternehmer:innen?
Am Beispiel des mehrfach ausgezeichneten Sozialunternehmens Tausche Bildung für Wohnen e.V. aus Duisburg-Marxloh wird exemplarisch aufgezeigt, was Sozialunternehmertum sein kann, was es verspricht und nicht hält und worin der besondere Reiz liegt. Der Erfahrungsbericht möchte kritische Diskussionen über Sinn- und Unsinnstiftung sozialer Unternehmungen anregen, offene Fragen klären und zum Nachdenken über soziale Verantwortung animieren.
Programm:
Teilnahme via Zoom: Um die bestmögliche Darstellung zu gewährleisten (Folien sehen und Fragen stellen), empfehlen wir dir die Zoom-App für Laptop, Tablet oder Telefon. Wenn du Zoom noch nie benutzt hast, kannst du die App über zoom.us herunterladen und die Anleitung befolgen. Den Link zur Online-Session erhältst du am Veranstaltungstag via E-Mail.
WICHTIG: Absage UW/H Alumnitreffen 2020
Liebe Alumnae, liebe Alumni,
das Alumnitreffen der UW/H am 14. März 2020 müssen wir hiermit leider absagen.
Noch vor wenigen Tagen hatten wir euch darüber informiert, dass wir dieses mit viel Vorlauf und akribisch geplante Treffen 2020 durchführen möchten. Die täglich zunehmende Dynamik der Verbreitung des Coronavirus und Empfehlungen unserer in kurzer Taktung dazu tagenden Task Force haben uns jedoch dazu veranlasst, mehrere geplante Veranstaltungen – einschließlich des Alumnitreffens – abzusagen. Hiermit wollen wir die aktuellen Bestrebungen unterstützen, die Ausbreitung des Coronavirus so gut wie möglich zu verlangsamen.
Wie ihr alle wisst: Unsere Universität lebt von der Begegnung, von der Auseinandersetzung, vom Diskurs und der – im besten Sinne – „Reibungsintensität“. Paradoxerweise müssen wir nun diese Kontakt- und Reibungsintensität mit allen Mitteln reduzieren, in den digitalen Raum verlagern oder auf Zeit aussetzen.
Gern werden wir unser diesjähriges Alumnitreffen, das für die UW/H in jedem Jahr neu eine „Herzenssache“ ist und eine Begleitung darstellt, zu gegebener Zeit nachholen. Und gern informieren wir euch auf anderen Wegen in den kommenden Wochen über die großen Schritte, mit denen eure Alma Mater in diesem Jahr 2020 unterwegs ist.
Wir hoffen und setzen auf euer Verständnis zu dieser Absage!
Bleibt dran an eurer Alma Mater, steckt euch in diesen Wochen nicht an – weder an dem Virus selbst noch an der um sich greifenden Aufgeregtheit – und bleibt gesund und zuversichtlich!
Mit herzlichen Grüßen vom Universitätscampus in Witten
Euer UW/H Präsidium & Team des UW/H Alumni Managements
Erneut haben sich im März 2019 zum UW/H Alumnitreffen knapp 300 Ehemalige auf dem Campus der Universität Witten/Herdecke eingefunden! Dabei ist es gleichermaßen schön zu wissen, dass einige nach über 10 Jahren erstmalig wieder Kontakt aufgenommen haben und andere seit ihrer Studienzeit in regem und stetigem Austausch mit der Universität sind.
Wir möchten an dieser Stelle den vielen Referierenden für ihr Engagement und ihre inhaltliche Unterstützung danken und freuen uns, dass das UW/H Alumnitreffen mehr und mehr zu einem Wiedertreffen von und für Alumni wird!
Die Rückmeldung aus dem Präsidium: „Das Alumnitreffen war – einmal mehr – ein besonderer Tag! Die UW/H lebt von der Reibungsintensität, von der Begegnungsfreude, vom gemeinsamen und Entdecken von Neuland. Diese Freude an der gemeinsamen Vergangenheit und vor allem an der möglichen Zukunft an so einem Tag spüren und beleben zu dürfen, bleibt etwas ganz Besonderes!“
Pressemeldung Alumnitreffen 2019
Schau dir hier die Bilder des UW/H Alumnitreffens 2019 an:
Schau dir hier die Bilder des UW/H Alumnitreffens 2018 an:
Schau dir hier die Bilder des Alumnitreffens 2017 an:
Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: