Alumni

    Wieder.treffen

    Stufu on Tour | Die große Gesundheitsreform - vom Krankenhaus bis zur Digitalisierung

    Expertenbericht und Diskussion mit Prof. Dr. med. Christian Karagiannidis (Professur für Extrakorporale Lungenersatzverfahren an der UW/H)

    Am Donnerstag den 14. Dezember 2023 von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr

    Digital in Zoom

    Das deutsche Krankenhauswesen steht vor großen Herausforderungen. In den letzten 30 Jahren hat die Anzahl der Kliniken stetig abgenommen, befindet sich aber weiterhin auf einem extrem hohen Niveau. Doch trotz Fachkräftemangel, demographischer Veränderungen und Kostendruck ist es entscheidend, eine flächendeckende, hochqualitative und wohnortnahe Gesundheitsversorgung sicherzustellen.

    Wie kann hier - trotz Fachkräftemangel, demographischer Veränderungen und Kostendruck - eine flächendeckende, qualitativ hochwertige und wohnortnahe Gesundheitsversorgung garantiert werden?

    Mit seinen Kolleg:innen in der Regierungskommission arbeitet Prof. Dr. med. Christian Karagiannidis (Inhaber der Professur für Extrakorporale Lungenersatzverfahren an der UW/H) an Empfehlungen für eine "moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung".

    Diese digitale Ausgabe von Stufu on Tour widmet sich dem gesundheitsökonomischen Topthema: der Krankenhausreform. Professor Karagiannidis wird zunächst aktuelle Einblicke in den Zustand der deutschen Krankenhäuser und des Gesundheitswesens bieten.

    Im Anschluss werden wir in einer Diskussion gemeinsam Fragen erörtern, die uns alle bewegen. Welche Herausforderungen liegen vor uns? Welche Chancen bietet die Digitalisierung im Gesundheitswesen? Welche Rolle spielt die demographische Entwicklung in Deutschland? Wie wirkt sich der Fachkräftemangel auf die flächendeckende Versorgung mit hochwertiger Medizin aus?

    Sei dabei und diskutiere mit einem renommierten Experten die Bedeutung dieser wegweisenden Reform und ihre Auswirkungen auf unsere Gesundheitsversorgung.

     

    Anmeldung

    AlumniPerspektiven: Erfolgsfaktor Persönlichkeitsentwicklung

    v.l. Dr. Frederik Hümmeke (Managing Director & Founder von Vantisgo) und Ingo Koch (Coach & Consultant - Leadership, Stress, Krise)

    Ein für Alumnae und Alumni der UW/H kostenloses Webinar mit Alumnus Dr. Frederik Hümmeke (Managing Director & Founder von Vantisgo) und Ingo Koch (Coach & Consultant - Leadership, Stress, Krise)

    Am Donnerstag den 15. Februar 2024 von 19 Uhr bis 20:30 Uhr

    Digital in Zoom

    In der heutigen schnelllebigen Welt ist persönliche Entwicklung zu einem entscheidenden Faktor für den Erfolg geworden. Ein bewusst gestalteter Weg der Persönlichkeitsentwicklung kann den Unterschied zwischen Durchschnitt und Exzellenz ausmachen. Dabei spielen neurowissenschaftlich fundiertere Methoden eine entscheidende Rolle, und einer der führenden Experten in diesem Bereich ist Dr. Frederik Hümmeke.

    Die Vorteile der Persönlichkeitsentwicklung sind vielfältig und reichen von gesteigertem Selbstvertrauen über verbesserte zwischenmenschliche Beziehungen bis hin zu einer insgesamt positiveren Lebensqualität. Die bewusste Auseinandersetzung mit den eigenen Stärken, Potenzialen und Zielen ermöglicht es, gezielt an sich zu arbeiten und das eigene Potenzial voll auszuschöpfen.

    Durch das Verständnis der Funktionsweise des Gehirns und des menschlichen Verhaltens können gezielt und wirksam Blockaden aufgelöst und Verhaltensmuster verändert werden. Dies führt zu nachhaltigen Veränderungen und einem tieferen Verständnis der eigenen Motivation und Handlungsmuster.

    Als einer der erfolgreichsten Business Coaches in Europa verbindet Frederik Hümmeke sein umfangreiches Wissen über neurowissenschaftlich fundierte Methoden mit seiner Erfahrung im Coaching von Führungskräften und Unternehmern. Sein Ansatz basiert auf einer individuellen Herangehensweise, die darauf abzielt, die Potenziale seiner Klienten zu erkennen und zu entfalten.

    Frederik Hümmekes Wirken erstreckt sich über zahlreiche Branchen und hat bereits vielen Menschen geholfen, ihre Ziele zu erreichen und persönlich zu wachsen. Seine Fähigkeit, wissenschaftliche Erkenntnisse in praktische Handlungspläne umzusetzen, ermöglicht es seinen Klienten, echte Veränderungen zu erleben und ihre berufliche sowie persönliche Leistungsfähigkeit zu steigern, bei weniger Stress und mehr Freude.

    Anmeldung

    Wir sagen Danke! | UW/H Alumni-Management

    Am 6. Mai haben wir mit über 200 Teilnehmenden, davon 165 Alumnae und Alumni, ein großartiges Alumnitreffen feiern dürfen, bei dem wir nicht nur ein abwechslungsreiches Programm bieten konnten, sondern vor allem die Begegnungen untereinander im Fokus standen.

    Besonders berührend war der Moment, als wir den ersten Jahrgang (Medi 1983) auf der Bühne begrüßen durften. Es war eine Zeit des Innehaltens und des Rückblicks, in der wir uns bewusst wurden, welch besonderer Ort Witten für uns alle ist. Die Emotionen waren spürbar, als wir uns gemeinsam an unsere Anfänge erinnerten und feststellten, wie weit wir seitdem gekommen sind.

    Euer zahlreiches Erscheinen und eure enthusiastische Teilnahme haben uns tief berührt. Es war fantastisch, eure Begeisterung und Verbundenheit untereinander und mit unserer Universität zu spüren. Die lebendigen Gespräche, der Austausch von Erfahrungen und Erkenntnissen haben gezeigt, wie stark der Einfluss unserer Bildungseinrichtung auf eure persönliche und berufliche Entwicklung war und noch immer ist.
    Wir sind überwältigt von der Energie und dem Engagement, die ihr während des Treffens gezeigt habt. Euer Blick von außen, der oft auch kritisch sein kann, ist enorm wichtig für die stete Weiterentwicklung unserer Universität. Euer Wunsch, die Werte und Prinzipien der UW/H weiterzutragen und in eurem eigenen Lebensweg zu verankern, ist inspirierend. Ihr seid wahrhaftig Botschafter:innen des Wittener Geistes, und wir sind stolz, euch als Teil unserer UW/H-Gemeinschaft zu haben.

    Abschließend möchten wir nochmals unseren aufrichtigen Dank an euch alle aussprechen - für eure Teilnahme, eure Unterstützung und eure Begeisterung. Ihr tragt den Wittener Geist in die Welt hinaus und wir sind unglaublich stolz auf das, was ihr erreicht habt und wie ihr unsere Universität repräsentiert.
    Lasst uns weiterhin gemeinsam daran arbeiten, die UW/H-Gemeinschaft zu stärken und unsere Verbundenheit zu festigen. Wir freuen uns schon jetzt auf zukünftige Treffen und die Möglichkeit, euch erneut willkommen zu heißen.

    Euer Alumni-Management,
    Sebastian Benkhofer, Michel Hermsdorf und Julian Grzegorczyk

     

    Impressionen UW/H Alumnitreffen 2023

    Schau dir hier die Bilder des UW/H Alumnitreffens 2023 an:

    Impressionen UW/H Alumnitreffen 2022

    Schau dir hier die Bilder des UW/H Alumnitreffens 2022 an:

    AlumniPerspektiven: Unternehmertum und Führung - Das System der Erfolgsfaktoren
    19. Stop: Digital
    18. Stop | München
    17. Stop: Digital

    Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: