Universität

    Informationen zum Deutschlandstipendium für Bewerberinnen und Bewerber

    Die Universität Witten/Herdecke vergibt seit 2011 jährlich mehrere Deutschlandstipendien an Studierende. Die Stipendien werden aus öffentlichen und privaten Mitteln finanziert: Unternehmen, Privatpersonen und Stiftungen stellen Fördergelder in Höhe von 150 Euro pro Monat und Stipendium für mindestens ein Jahr zur Verfügung. Der Bund beteiligt sich ebenfalls in gleicher Höhe, so dass die Studierenden mit einer finanziellen Förderung von 300 Euro pro Monat rechnen können.

     

    Werden Sie Stipendiat:in

    Als Sti­pen­di­at­in­nen und Sti­pen­diaten des Deutsch­land­stipen­diums profitieren Sie nicht nur von der finanziellen Unter­stüt­zung. Sie haben auch die Mög­lich­keit, Kontakte zu Un­ter­neh­men, Stiftungen oder Vereinen sowie deren Mitgliedern zu knüpfen. So kön­nen Sie schon wäh­rend des Stu­di­ums wichtige Netzwerke für die Zukunft aufbauen.

     

    Click here for more information in English

    Wer kann sich für ein Stipendium bewerben?

    Bewerben kann sich:

    • wer die für das Studium an der UW/H erforderlichen Zugangsvoraussetzungen erfüllt,
    • vor der Aufnahme des Studiums an der UW/H steht
    • oder bereits immatrikuliert ist und noch mindestens zwei Semester der Regelstudienzeit absolviert.
    Wie hoch ist die Förderung und wie lange läuft sie?

    Jedes der zu vergebenen Stipendien beläuft sich auf 300 Euro monatlich. Die Auszahlung erfolgt auch während der vorlesungsfreien Zeit und auch während eines fachrichtungsbezogenen Auslandsaufenthalts.

    Die Förderungshöchstdauer ist aktuell zwei Semester mit jeweiligem Start im Wintersemester.

    Nach Ablauf eines Stipendiums wird anhand der einzureichenden Leistungsnachweise geprüft, ob das Stipendium verlängert werden kann. Die Einreichung der Leistungsnachweise gilt als Antrag auf Verlängerung, soweit nichts anderes mitgeteilt wird.

    Wann bewerbe ich mich?

    Derzeit sind alle Stipendien vergeben.

    Der Bewerbungszeitraum für das nächste Stipendienjahr 2023/24 startet am 1. Juli 2023.

    Wie werden die Stipendiatinnen und Stipendiaten ausgewählt?

    Die Stipendien werden nach Begabung und Leistung vergeben. Neben den bisher erbrachten überdurchschnittlichen Leistungen und dem bisherigen persönlichen Werdegang sollen auch gesellschaftliches Engagement, die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen oder besondere persönliche Umstände berücksichtigt werden, die sich beispielsweise aus dem individuellen sozialen Hintergrund ergeben.

    Wie überprüft die UW/H meine Leistungen?

    Die UW/H prüft mindestens einmal jährlich, ob die Begabung und Leistung der Stipendiatin oder des Stipendiaten eine Fortführung des Stipendiums rechtfertigt. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten haben während des Förderzeitraums die von der UW/H festzulegenden Eignungs- und Leistungsnachweise vorzulegen. Sie erhalten dazu bei Bewilligung eines Stipendiums weiterführende Informationen.

    Ich erhalte bereits eine Förderung, kann ich mich trotzdem bewerben?

    Sie können sich nicht um ein Deutschlandstipendium bewerben, wenn Sie bereits eine begabungs- und leistungsabhängige Förderung erhalten, die durchschnittlich 30 Euro oder mehr pro Monat beträgt und die in den Förderzeitraum des Deutschlandstipendiums fällt.

    In einigen Ausnahmefällen, gibt es aber die Möglichkeit einer Doppelförderung. Eine genaue Übersicht finden Sie hier.

    Wird das Deutschlandstipendium auf das BAföG angerechnet?

    Nein, das Deutschlandstipendium ist einkommensunabhängig und wird nicht auf das BAföG angerechnet. Studierende können beide Fördermöglichkeiten gleichzeitig ohne Abschläge in Anspruch nehmen.

    Wann werde ich informiert?

    Nach Ende der Bewerbungsfrist werden die Bewerbungen dem Auswahlgremium bei der nächsten Sitzung zur Entscheidung vorgelegt.

    Ab Mitte bis Ende September werden alle Bewerberinnen und Bewerber per E-Mail über die Entscheidung benachrichtigt.

    Ich wurde abgelehnt. Kann ich mich erneut bewerben?

    Ja. Sie können sich jedes Jahr erneut bewerben, solange Sie die Voraussetzungen für eine Förderung im Rahmen des Deutschlandstipendiums erfüllen.

    Wo erhalte ich weitere Informationen?

    Weitere Informationen sowie die gesetzlichen Grundlagen finden Sie auf der Website für das Deutschlandstipendium: www.deutschland-stipendium.de

    Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Knop (siehe Kontakt unten).

    Die Bewerbung für das Deutschlandstipendium erfolgt ab dem Jahr 2022 ausschließlich online über ein Bewerbungsportal.

    Für das Stipendienjahr 2023/24 ist der nächste Bewerbungszeitraum vom 01. - 31. Juli 2023.

    In dieser Zeit ist das Bewerbungsportal für Sie geöffnet: https://bewerbung.dstip.de/uni-wh

     

    Ihre Unterlagen
    Hinweise zur Online-Bewerbung
    Wie geht es weiter, wenn ich meine Online-Bewerbung abgeschickt habe?
    Kann ich nach dem Absenden meiner Online-Bewerbung noch Änderungen vornehmen?
    Ich habe versehentlich das Formular zu früh abgeschickt oder möchte eine Angabe korrigieren. Wie komme ich zum Bewerbungsformular?
    Ich befinde mich im ersten Bachelor- oder Mastersemester und habe noch keine Noten. Was gebe ich im Bewerbungsformular an?
    Was soll man bei „Studienabschluss des 1. Studienfachs" eintragen?
    Ich schreibe derzeit meine Bachelorarbeit und möchte im Wintersemester mit dem Master beginnen. Eine Note habe ich noch nicht. Muss ich dann als angestrebten Abschluss den Bachelor oder den Master angeben?
    Meine Noten und ECTS-Punkte für das Wintersemester wurden erst jetzt im Sommer verbucht. Darf ich diese trotzdem für das vergangene Wintersemester angeben?
    Meine Noten und ECTS-Punkte wurden noch nicht verbucht. Wie kann ich diese angeben?
    Welche Unterlagen sollte ich für die Online-Bewerbung bereithalten?
    Muss ich eine Kopie meines Abiturzeugnisses abgeben?
    Kann ich nach Ende des Bewerbungszeitraums noch Dokumente nachreichen?

    Eine Bewerbung ist ab 2022 ausschließlich online möglich. Schriftliche Bewerbungen, die uns auf dem Postweg erreichen, sind nicht zum Bewerbungsprozess zugelassen.

    Für allgemeine Fragen zum Deutschlandstipendium steht Ihnen Frau Martina Knop darüber hinaus gerne zur Verfügung.

     

    Martina Knop

    Martina Knop

    Universitätsförderung

    Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: