Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch:




Das Department für Management und Unternehmertum (MUT) verfolgt in Lehre und Forschung das Ziel, Entscheidungs-, Gründungs- und Veränderungsprozesse in der Wirtschaft zu verstehen, zu erklären und mitzugestalten. Dabei steht der Mensch im Mittelpunkt: Wir nehmen eine verhaltenswissenschaftliche Perspektive auf Menschen, Gruppen und Organisationen ein. Wir bereiten unsere Studierenden auf die Übernahme von Führungsverantwortung in eigenen oder bestehenden Unternehmen vor und vermitteln ihnen die Fähigkeiten, unsere Gesellschaft nachhaltig zu gestalten.
Neben den klassischen Vorzügen einer renommierten Universität, wie ausgewiesene Forschungsprojekte, weitreichende Netzwerke und hohe Interdisziplinarität, profitieren unsere Studierenden von einer individuellen Kommunikation in der Lehre und Studienprogrammen, die nicht nur berufsqualifizierend, sondern auch persönlichkeitsbildend sind.
Univ.-Prof. Dr. Guido Möllering
Hon.-Prof. Tom A. Rüsen; Univ.-Prof. Dr. Heiko Kleve, Jun.-Prof. Dr. Anne Katarina Heider
Dr. Axel Kölle; Dr. Christian Geßner
In der Forschung des Departments geht es darum, Gründungs- und Veränderungsprozesse von Organisationen, insbesondere von Familienunternehmen, aus mehreren Sichtweisen besser zu verstehen. Wir betrachten mehrere Ebenen – von komplexen Wirtschaftssystemen bis zu einzelnen Individuen. Wir nehmen unterschiedliche theoretische Perspektiven in den Blick – von Institutionen bis zu Verhaltenswissenschaften. Und wir schauen auf verschiedene gesellschaftliche Kontexte, z. B. Nachhaltigkeit oder Digitalisierung.
Die Forschungsschwerpunkte sind durch die Profile der Professuren, Lehrstühle und Institute geprägt. Sie lassen sich in drei Bereiche gliedern:
Den drei Instituten kommt durch ihre Schwerpunktsetzung eine besondere Rolle zu. Sie erarbeiten etwa Impulse für eine nachhaltige Unternehmensführung (RMI), machen Nachhaltigkeit messbar (ZNU) oder richten einen Fokus auf Familienunternehmen und Unternehmerfamilien (WIFU).
Komplexe Fragestellungen zu Schnittstellenthemen oder zwischen Disziplinen prägen die Praxis und stehen somit übergreifend im Fokus der Forschung. Unternehmen und Organisationen befinden sich ebenso wie ihr Umfeld in ständiger Veränderung. Die Betrachtung von Dynamik, Wandel und Transformation verbindet daher viele der Forschungsperspektiven des Departments.
Univ.-Prof. Dr. Erik Strauß
Univ.-Prof. Dr. Denefa Bostandzic
Univ.-Prof. Dr. Sabine Bohnet-Joschko
Univ.-Prof. Dr. Michael Steiner
Univ.-Prof. Dr. Hendrik Wilhelm
Univ.-Prof. Dr. Thomas Clauß
Univ.-Prof. Dr. Arist von Schlippe
Univ.-Prof. Dr. Heiko Kleve
Univ.-Prof. Dr. Christoph Schreiber
Univ.-Prof. Dr. Guido Möllering
Jun.-Prof. Dr. Anne-Katarina Heider
Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: