Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch:




Lehrstuhlteam (Foto: Thomas Witte)
Der Lehrstuhl beschäftigt sich in Forschung und Lehre schwerpunktmäßig mit dem Einfluss der Digitalisierung auf das Controlling, mit der Controller:innen-Rolle sowie dem damit einhergehenden Change-Management der Finanzfunktion. Wir arbeiten empirisch und nutzen sowohl qualitative als auch quantitative Forschungsmethoden.
Es ist dabei unser Ziel,
Univ.-Prof. Dr.
Erik Strauß
Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft (Department für Management und Unternehmertum)
Dr. Werner Jackstädt-Stiftungslehrstuhl für Controlling und Unternehmenssteuerung
Lehrstuhlinhaber
Tel.: +49 2302 / 926-567
E-Mail: Erik.Strauss@uni-wh.de
E-Mail: Jetzt E-Mail senden
vCard: vCard herunterladen
Terminplanungen für Prof. Strauß laufen über Tina Göge.
Kontakt: +49 2302 / 926-566
E-Mail: controlling@uni-wh.de
In unseren Veranstaltungen wollen wir die Studierenden intellektuell fordern und inspirieren. Außerdem garantieren wir eine exzellente Betreuung, die wir in fünf Service-Versprechen festgehalten haben:
1. ERREICHBARKEIT:
Jede E-Mail-Anfrage an controlling@uni-wh.de beantworten wir während des Semesters innerhalb von 24 Stunden. Unsere wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten zudem eine „open door policy“.
2. VERANSTALTUNGEN:
Unterlagen für unsere Veranstaltungen sind mindestens 48 Stunden vor Beginn online verfügbar. Regelmäßig laden wir zu ihnen Praktikerinnen und Praktiker ein.
3. PRÜFUNGSLEISTUNGEN:
Klausuren, Seminar- und Abschlussarbeiten sind nach spätestens vier Wochen vollständig korrigiert.
4. ABSCHLUSSARBEITEN:
Bachelor- und Masterarbeiten betreuen wir intensiv. Wir helfen zudem dabei, dass sie bei Interesse in Kooperation mit Unternehmen stattfinden können.
5. TALENTPROGRAMM:
Exzellenten Studierenden bieten wir eine besondere Förderung, zum Beispiel durch Roundtables zu aktuellen Themen, Einbindung in Forschungs- und Praxisprojekte des Lehrstuhls sowie Exkursionen.
Das Talentprogramm ist eines unserer „High-Five“-Serviceversprechen. Wir haben es für exzellente Studierende konzipiert, damit sie durch eine besondere Förderung Erfahrungen in den Bereichen Forschung und Praxis sammeln können.
Das Programm läuft jeweils ein Jahr an der Universität Witten/Herdecke und besteht aus abwechslungsreichen Seminaren und Exkursionen. Die Studierenden erhalten neben spannenden Einblicken in etablierte Unternehmen auch die Möglichkeit die Forschungsarbeit des Lehrstuhls kennenzulernen oder unter Anleitung von internen und externen Referenten zusätzliche Kompetenzen zu erwerben.
Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: