Bewusst essen: Aktionstage des offenen Reallabors

Symbolbild Feldarbeit

Wir essen jeden Tag. Für manche ist es eine simple Notwendigkeit, für andere ein Genussmoment – für die meisten einfach Routine. Doch was wir essen und insbesondere wie wir essen, hat direkten Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Dabei erweist sich das bewusste, achtsame Essen als förderlich. Doch wie geht das?
 Was wir essen und insbesondere wie wir essen, hat direkten Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Dabei erweist sich das bewusste, achtsame Essen als förderlich. Doch wie geht das? Das Projekt Feldversuch lädt zu einer gemeinsamen Kostprobe ein, mit einer Übung zum achtsamen Essen. Im Anschluss geht es geschlossen zum benachbarten Feld, um die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Landwirtschaft und Gesundheit hautnah zu erleben. 
 

Die Veranstaltung ist Teil der bundesweiten Tage des offenen Reallabors, die in diesem Jahr erstmals vom 30. Juni bis 6. Juli 2025 stattfinden. Über 50 Reallabore in Deutschland öffnen ihre Türen für die Öffentlichkeit – mit Führungen, Workshops, Diskussionen und Mitmachaktionen. Auch in Witten lädt der Feldversuch der Universität Witten/Herdecke (UW/H) zu zwei interaktiven Veranstaltungen ein.
 

Der Feldversuch ist ein transformatives Reallabor im Pferdebachtal, das in Kooperation mit dem Hochschulwerk und der Entwicklungsgesellschaft für ganzheitliche Bildung e.V. betrieben wird. Im Zentrum steht die Frage, wie eine nachhaltige Ernährungskultur im Alltag erfahrbar und gestaltbar wird – mit Bezug zu Landwirtschaft, Gesundheit, Bildung und Gemeinschaft. Dabei werden bio-regionale Versorgungsstrukturen aufgebaut, Bildungsformate erprobt und neue Wege der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Stadtgesellschaft und Praxis entwickelt.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung vorab ist nicht nötig.
Weitere Veranstaltungen und Aktuelles aus dem Projekt Feldversuch finden Sie hier.