Bootcamp zur Preispsychologie

Wie beeinflussen Preise und ihre Darstellung unser Kaufverhalten? Wie „lesen“ wir Preise und welche Strategie empfiehlt sich für die Präsentation von Sonderpreisen?
Genau diese Fragen standen im Mittelpunkt unseres Bootcamps zur Preispsychologie an der Universität Witten/Herdecke, zu dem wir Dr. Markus Husemann-Kopetzky (Geschäftsführer des Price Management Institute) begrüßen durften.
Seine Präsentation bestand aus drei Teilen:
Heuristiken in der Preiswahrnehmung
Vom „Left-Digit Effect“, dem Einfluss mentaler Ermüdung (Depletion) bis zu Preis-Qualitäts-Irradiationen – wir diskutierten, wie stark psychologische Faktoren unsere Wahrnehmung von Preisen prägen.
Anwendung in der Praxis
Ob Streichpreise, der Vergleich von Prozent- vs. Euro-Rabatten, der Compromise-Effekt oder die Strukturierung von Websites mit Substitutions- oder Komplementärprodukten – Markus zeigte eindrucksvoll, wie sich Heuristiken strategisch nutzen lassen.
Aufbau eines Beratungsprojekts
Von der Zielformulierung über Hypothesenentwicklung und Experimente bis hin zur Umsetzung: Auch hier wurde deutlich, wie wichtig eine strukturierte Vorgehensweise ist, um psychologische Effekte erfolgreich einzusetzen.
Fazit: Das Zusammenspiel von Psychologie, Emotion und strategischer Überlegung beeinflusst unsere Wahrnehmung von Preisen oft stärker, als wir vermuten.
Herzlichen Dank an Markus für den inspirierenden Impuls und an unsere Studierenden für die lebhafte Diskussion!