Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch:




Das Dr. Hartmut Krafft-Zentrum ist eine interdisziplinäre Forschungseinrichtung der Fakultäten für Wirtschaft und Gesellschaft (in Gründung) und Gesundheit der Universität Witten/Herdecke. Das Zentrum befasst sich mit gesundheitsökonomischen und versorgungsepidemiologischen Fragestellungen und folgt in seiner Arbeit zwei Leitlinien:
1. Gesellschaftliche und gesundheitspolitische Herausforderungen erfordern rigorose wissenschaftliche Analysen.
2. Relevante Reformvorschläge erfordern politische Umsetzbarkeit.
Ziel der Analysen des Dr. Hartmut Krafft-Zentrums ist es daher, nicht allein wissenschaftlichen Mehrwert zu erzeugen. Stattdessen sollen die Analysen dazu dienen, Reformvorschläge für eine Weiterentwicklung des deutschen Gesundheitssystems zu generieren. Dabei müssen schon bei der Entwicklung von Reformvorschlägen die Umsetzungsmöglichkeiten mitgedacht werden. Dies erfordert nicht nur einen Transfer aktueller Forschungsergebnisse in die Praxis, sondern auch eine Übersetzungsleistung vom wissenschaftlichen in den politischen Diskurs. Die Arbeit des Dr. Hartmut Krafft-Zentrums soll diesem Anspruch gerecht werden.
Univ.-Prof. Dr.
Dirk Sauerland
Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft
Dekanat
Dekan
Tel.: +49 2302 / 926-574
E-Mail: Dirk.Sauerland@uni-wh.de
E-Mail: Jetzt E-Mail senden
vCard: vCard herunterladen
Die Universität Witten/Herdecke ist durch das NRW-Wissenschaftsministerium unbefristet staatlich anerkannt und wird – sowohl als Institution wie auch für ihre einzelnen Studiengänge – regelmäßig akkreditiert durch: