Geld oder Gefühl – Was hält Unternehmerfamilien zusammen?

Zwei Menschen sitzen an einem Tisch, eine weibliche Hand hält einen Taschenrechner. Eine männliche Hand zeigt auf Grafiken.

Wirtschaftliche Krisen, ein nachlassendes Interesse der nachfolgenden Generation am Familienunternehmen, stark wachsende Gesellschafterkreise – Unternehmerfamilien stehen vor vielfältigen Herausforderungen. Wie kann es dennoch gelingen, den Zusammenhalt in der Unternehmerfamilie zu erhalten und damit den Fortbestand des Familienunternehmens zu sichern? Diese Frage hat Prof. Dr. Torsten Pieper vom Belk College of Business an der University of North Carolina at Charlotte in einer Studie untersucht, in der einige der ältesten und erfolgreichsten Unternehmerfamilien Deutschlands nach ihrem Erfolgsrezept befragt wurden. Dabei zeigte sich, dass es für den generationenübergreifenden Zusammenhalt vor allem wichtig ist, die emotionalen, identitätsstiftenden und finanziellen Motive aller Familienmitglieder zu verstehen und zu berücksichtigen.

Als geeignete Möglichkeiten zur Stärkung der Bindung an die Familie und das Unternehmen führten die Befragten etwa regelmäßige Familientreffen, Treuhänderfonds, Dividendenausschüttungen und Unternehmensbesichtigungen an. Welche weiteren Instrumente sich in der Praxis bewährt haben und was es bei ihrem Einsatz zu beachten gilt, ist im neuen WIFU-Praxisleitfaden „Zusammenhalt in Unternehmerfamilien. Eine Voraussetzung zur Sicherung des Überlebens von Familienunternehmen“ nachzulesen.

„Familienzusammenhalt ist das A und O der Langlebigkeit von Unternehmen und Familie“, so Prof. Dr. Torsten Pieper. „Es ist von großem praktischen Nutzen, über die im Leitfaden beschriebenen Dimensionen des Zusammenhalts nachzudenken und sie in der Familie zu diskutieren“, ergänzt Prof. Dr. Tom Rüsen, Geschäftsführender Vorstand der WIFU-Stiftung und Vorwortgeber. „Wer Einigkeit ernst nimmt, leistet einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit von Familie und Unternehmen.“

Der beschriebene Praxisleitfaden und weitere WIFU-Publikationen stehen auf der Homepage der WIFU-Stiftung kostenlos zur Verfügung. Nähere Auskünfte erteilt Dr. Ruth Orenstrat unter ruth.orenstrat@uni-wh.de oder +49 2302 926-506.

Fotos zum Download

Ein Buchcover auf dem man zwei Hände sieht, die sich festhalten.

Cover des Praxisleitfadens "Zusammenhalt in Unternehmerfamilien" (Foto: WIFU-Stiftung)

Ansprechpartnerin

Porträtfoto von Svenja Malessa

Svenja Malessa

Pressereferentin

Administration  |  Kommunikation & Marketing

Alfred-Herrhausen-Straße 48
58455 Witten

Raumnummer: 2.F05